
Treffsicher. Das Meme von Fußballer Boateng erhielt allein auf Facebook mehr als 90 000 Likes und wurde rund 8 000 Mal geteilt.
Memes sind lustige Fotos oder Videos, die im Internet kursieren. Sie veräppeln oder imitieren bekannte Personen und Situationen, die zuvor in den Medien Aufsehen erregt haben. Besonders beliebt sind Fotos, die durch witzige Kommentare einen anderen Sinn erhalten. Erfolgreiche Memes entwickeln sich zu „viralen“ Phänomenen – das heißt, Internetnutzer teilen sie massenweise. Das Wort „Meme“ stammt von „mimema“, griechisch für „imitieren“ und spricht sich „Miem“. Ein typisches Meme verbreitete sich zum Beispiel zur Fußball-Europameisterschaft 2016, als sich Innenverteidiger Jerome Boateng im Spiel gegen die Ukraine ins Tor stürzte. Stellvertretend für Torwart Manuel Neuer wehrte er den Ball ab. Der Spruch auf dem Meme (siehe Foto) ist doppeldeutig, denn er spielt auch auf einen populären Cola-Werbespot mit Neuer an.