Kurse Zeitmanagement Zurück zum Artikel

Kurs

Kurs­dauer (Tage / Unterrichts­einheiten)

1

Preis in Euro ca.

Minimale / maximale Teilnehmer­zahl

test-Kommentar

QUALITÄT

MÄNGEL IN DEN AGB

DIDAKTIK

INHALT

KURS­ORGA­NISATION

KUNDEN­INFOR­MATION

Industrie- und Handels­kammern

IHK-Akademie München-Westerham

Erfolg­reiches Zeit­management

2/16

640

5/16

Inhalt­lich bester Kurs im Test. Wichtige Inhalte wurden ausführ­lich behandelt, durch Übungen untermauert und mit Beispielen aus der Berufs­praxis der Teilnehmer veranschaulicht. Auch Entspannungs­übungen waren immer wieder Teil des Unterrichts. Hohe Teilnehmer­orientierung. Jeder konnte individuelle Strategien für ein besseres Zeitmanagement entwickeln.

hoch

sehr hoch

hoch

hoch

keine

IHK Bildungs­haus IHK Region Stutt­gart

Selbst- und Zeit­management

2/16

410

6/14

Wichtige Inhalte wurden behandelt, teil­weise zu oberflächlich. Die Inhalte wurden mit Beispielen aus der Berufs­praxis der Teilnehmer veranschaulicht. Didaktisch bestes Seminar im Test. Es gab viele Übungen. Sehr hohe Teilnehmer­orientierung. Jeder Kurs­besucher konnte individuelle Strategien für ein besseres Zeitmanagement entwickeln.

sehr hoch

mittel

hoch

hoch

deutlich

IHK Hannover

Zeit- und Selbst­management

2/16

450

8/12

Wichtige Inhalte wurden behandelt, aber nur vereinzelt vertieft. Abwechs­lungs­reicher Unter­richt bestehend aus Dozenten­vortrag, Einzel- und Gruppen­arbeiten. Gelegentlich wurden Übungen durch­geführt. Hohe Teilnehmer­orientierung.

hoch

mittel

mittel

mittel

keine

IHK Köln

Ziel- und Zeit­management für Führungs­kräfte

1/8

190

6/15

Wichtige Inhalte wurden meist vertieft behandelt. Unter­richt bestand aus Dozenten­vortrag und Diskussionen. Übungen gab es in dem eintägigen Kurs nur gelegentlich. Hohe Teilnehmer­orientierung. Schlechter Service bei der Anmeldung. Fragen unserer Test­person blieben teil­weise unbe­antwortet.

mittel

hoch

nied­rig

mittel

deutlich

IHK zu Düssel­dorf

Office- und Zeit­management: Potenziale nutzen, Ressourcen akti­vieren, Freiräume schaffen

2/16

335

5/15

Wichtige Inhalte wurden behandelt, hätten aber ausführ­licher thematisiert werden müssen. Einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden nur gelegentlich mit Beispielen veran­schaulicht. Der Unter­richt war gut strukturiert durch konsequente Über­blicks­darstel­lungen und Zusammenfassungen. Die Interessen der Teilnehmer wurden aufgegriffen.

hoch

nied­rig

mittel

hoch

sehr deutlich

Volks­hoch­schulen

Hamburger Volks­hoch­schule

Zeit- und Selbst­management – freier Leben

1/9

45

12/16

Wichtige Inhalte wurden viel zu oberflächlich behandelt, und einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Übungen gab es in dem eintägigen Kurs nur gelegentlich. Hohe Teilnehmer­orientierung.

mittel

nied­rig

mittel

hoch

gering

Münchner Volks­hoch­schule

Kreatives Zeit- und Selbst­management

2/16

75

7/12

Wichtige Inhalte wur-den ausführ­lich behandelt und durch Beispiele veranschaulicht. Es gab regel­mäßig Übungen, die nur zum Teil ausgewertet wurden. Geringe Teilnehmer­orientierung. Die Lehr­kraft setzte sich bei dominanten Teilnehmern nicht durch. Schlechter Service bei der An­meldung: Infos gab es nur auf Nach­frage.

mittel

hoch

nied­rig

hoch

gering

VHS City West (Berlin)

Arbeits­organisation, Zeit- und Selbst­management

2/16

54

6/14

Wichtige Inhalte wurden behandelt, allerdings teil­weise zu oberflächlich. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Es gab regel­mäßig Übungen und viele Gruppen­arbeiten. Sehr hohe Teilnehmer­orientierung.

hoch

mittel

mittel

hoch

deutlich

VHS Frank­furt am Main

Zeitmanagement

2/14

70

6/16

Wichtige Inhalte wurden zu knapp und zu oberflächlich behandelt. Einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Der Unter­richt war gut strukturiert durch konsequente Über­blicks­darstel­lungen und Zusammenfassungen. Hohe Teilnehmer­orientierung.

hoch

nied­rig

mittel

mittel

deutlich

VHS Köln

Zeit- und Selbst­management

1/8

69

10/14

Wichtige Inhalte wurden behandelt, allerdings zu oberflächlich. Einige Themen fehlten. Übungen kamen in dem eintägigen Kurs zu kurz. Hohe Teilnehmer­orientierung. Schlechte Kursorganisation: Im Kurs­raum fehlte der Beamer. Die Teilnehmer folgten der Folien­präsentation auf dem Laptop des Dozenten.

mittel

nied­rig

nied­rig

hoch

gering

Legende

Reihen­folge nach Alphabet.

Die „Qualität von...“ wurde in fünf Stufen bewertet: sehr hoch, hoch, mittel, nied­rig, sehr nied­rig.

Die Mängel in den allgemeinen Geschäfts­bedingungen wurden in fünf Stufen bewertet: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.

1
Unterrichts­einheit je 45 Minuten.
0

Mehr zum Thema