Kurs |
Kursdauer (Tage / Unterrichtseinheiten) 1 |
Preis in Euro ca. |
Minimale / maximale Teilnehmerzahl |
test-Kommentar |
QUALITÄT |
MÄNGEL IN DEN AGB |
||||
DIDAKTIK |
INHALT |
KURSORGANISATION |
KUNDENINFORMATION |
|||||||
Industrie- und Handelskammern |
||||||||||
IHK-Akademie München-Westerham |
Erfolgreiches Zeitmanagement |
2/16 |
640 |
5/16 |
Inhaltlich bester Kurs im Test. Wichtige Inhalte wurden ausführlich behandelt, durch Übungen untermauert und mit Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmer veranschaulicht. Auch Entspannungsübungen waren immer wieder Teil des Unterrichts. Hohe Teilnehmerorientierung. Jeder konnte individuelle Strategien für ein besseres Zeitmanagement entwickeln. |
hoch |
sehr hoch |
hoch |
hoch |
keine |
IHK Bildungshaus IHK Region Stuttgart |
Selbst- und Zeitmanagement |
2/16 |
410 |
6/14 |
Wichtige Inhalte wurden behandelt, teilweise zu oberflächlich. Die Inhalte wurden mit Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmer veranschaulicht. Didaktisch bestes Seminar im Test. Es gab viele Übungen. Sehr hohe Teilnehmerorientierung. Jeder Kursbesucher konnte individuelle Strategien für ein besseres Zeitmanagement entwickeln. |
sehr hoch |
mittel |
hoch |
hoch |
deutlich |
IHK Hannover |
Zeit- und Selbstmanagement |
2/16 |
450 |
8/12 |
Wichtige Inhalte wurden behandelt, aber nur vereinzelt vertieft. Abwechslungsreicher Unterricht bestehend aus Dozentenvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten. Gelegentlich wurden Übungen durchgeführt. Hohe Teilnehmerorientierung. |
hoch |
mittel |
mittel |
mittel |
keine |
IHK Köln |
Ziel- und Zeitmanagement für Führungskräfte |
1/8 |
190 |
6/15 |
Wichtige Inhalte wurden meist vertieft behandelt. Unterricht bestand aus Dozentenvortrag und Diskussionen. Übungen gab es in dem eintägigen Kurs nur gelegentlich. Hohe Teilnehmerorientierung. Schlechter Service bei der Anmeldung. Fragen unserer Testperson blieben teilweise unbeantwortet. |
mittel |
hoch |
niedrig |
mittel |
deutlich |
IHK zu Düsseldorf |
Office- und Zeitmanagement: Potenziale nutzen, Ressourcen aktivieren, Freiräume schaffen |
2/16 |
335 |
5/15 |
Wichtige Inhalte wurden behandelt, hätten aber ausführlicher thematisiert werden müssen. Einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden nur gelegentlich mit Beispielen veranschaulicht. Der Unterricht war gut strukturiert durch konsequente Überblicksdarstellungen und Zusammenfassungen. Die Interessen der Teilnehmer wurden aufgegriffen. |
hoch |
niedrig |
mittel |
hoch |
sehr deutlich |
Volkshochschulen |
||||||||||
Hamburger Volkshochschule |
Zeit- und Selbstmanagement – freier Leben |
1/9 |
45 |
12/16 |
Wichtige Inhalte wurden viel zu oberflächlich behandelt, und einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Übungen gab es in dem eintägigen Kurs nur gelegentlich. Hohe Teilnehmerorientierung. |
mittel |
niedrig |
mittel |
hoch |
gering |
Münchner Volkshochschule |
Kreatives Zeit- und Selbstmanagement |
2/16 |
75 |
7/12 |
Wichtige Inhalte wur-den ausführlich behandelt und durch Beispiele veranschaulicht. Es gab regelmäßig Übungen, die nur zum Teil ausgewertet wurden. Geringe Teilnehmerorientierung. Die Lehrkraft setzte sich bei dominanten Teilnehmern nicht durch. Schlechter Service bei der Anmeldung: Infos gab es nur auf Nachfrage. |
mittel |
hoch |
niedrig |
hoch |
gering |
VHS City West (Berlin) |
Arbeitsorganisation, Zeit- und Selbstmanagement |
2/16 |
54 |
6/14 |
Wichtige Inhalte wurden behandelt, allerdings teilweise zu oberflächlich. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Es gab regelmäßig Übungen und viele Gruppenarbeiten. Sehr hohe Teilnehmerorientierung. |
hoch |
mittel |
mittel |
hoch |
deutlich |
VHS Frankfurt am Main |
Zeitmanagement |
2/14 |
70 |
6/16 |
Wichtige Inhalte wurden zu knapp und zu oberflächlich behandelt. Einige Themen fehlten. Die Inhalte wurden durch Beispiele veranschaulicht. Der Unterricht war gut strukturiert durch konsequente Überblicksdarstellungen und Zusammenfassungen. Hohe Teilnehmerorientierung. |
hoch |
niedrig |
mittel |
mittel |
deutlich |
VHS Köln |
Zeit- und Selbstmanagement |
1/8 |
69 |
10/14 |
Wichtige Inhalte wurden behandelt, allerdings zu oberflächlich. Einige Themen fehlten. Übungen kamen in dem eintägigen Kurs zu kurz. Hohe Teilnehmerorientierung. Schlechte Kursorganisation: Im Kursraum fehlte der Beamer. Die Teilnehmer folgten der Folienpräsentation auf dem Laptop des Dozenten. |
mittel |
niedrig |
niedrig |
hoch |
gering |
Legende
Reihenfolge nach Alphabet.
Die „Qualität von...“ wurde in fünf Stufen bewertet: sehr hoch, hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig.
Die Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in fünf Stufen bewertet: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
- 1
- Unterrichtseinheit je 45 Minuten.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.