Kurse Immobilienmakler

Berufs­porträt: Mit 8 000 Euro Start­kapital zum Immobilienmakler

0

„Mein größter Traum war eigentlich immer, Architektin zu werden“, sagt Immobilienmak­lerin Carolina Capizzi aus Riegels­berg bei Saarbrücken. Doch das Leben kam anders, sie wurde pharmazeutisch-tech­nische Assistentin. „Ich merkte schnell, dass das auf Dauer nichts für mich ist, aber fürs Studieren war es da schon zu spät“, sagt die heute 38-Jährige. Schließ­lich entschied sie sich für den Beruf Immobilienmakler. Aber: „Es gibt so viele schwarze Schafe in dem Beruf, da wollte ich vorher das nötige Fachwissen haben, um es richtig zu machen.“

Kurse Immobilienmakler Alle Testergebnisse für Zertifikatslehrgänge Immobilienmakler

Nicht ohne Weiterbildung

Deshalb absol­vierte sie erst eine dreiwöchige Grund­ausbildung bei der Europäischen Immobilien­akademie, bevor sie ihr eigenes Büro eröff­nete – mit 8 000 Euro Start­kapital. „Ich habe lange über­legt, wie ich an Kunden und Objekte heran­komme, denn in der Region gab es schon zwei große, etablierte Immobilien­unternehmen.“ Also schaltete sie in der Zeitung eine Anzeige und bot kostenlos ihre Dienste an, zum Beispiel die Wert­ermitt­lung. „Als dann das erste Mal das Telefon klingelte, war ich total aufgeregt“, erinnert sich Carolina Capizzi. Ein Ehepaar suchte Käufer für ihr älteres Einfamilien­haus. Drei Wochen später hatte sie das Haus verkauft. Und eine Liste mit allen Interes­senten für das Haus. Ihre Wünsche hatte Capizzi alle registriert: Die erste Kundendatei war angelegt, der Anfang war gemacht.

Feier­abend? Selten vor 20 Uhr

Heute, sechs Jahre später, hat sie fünf Mitarbeiter. Ihr Erfolgs­rezept: „Man darf niemals dasitzen und einfach warten.“ Drei bis fünf Außen­termine am Tag möchte sie mindestens haben, „sonst stimmt etwas nicht“. Der Rest ist Büro­arbeit: „Feier­abend ist erst, wenn alle Anrufe und Mails beant­wortet sind.“ Selten vor 20 Uhr, oft auch später. Dennoch sagt sie: „Ich würde meinen Job nie wieder aufgeben. Ich bin den ganzen Tag unter Leuten.“

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.