Bauphysik. Dazu gehört: Wie baut man energieeffizient? Welche Dämmkonstruktion eignet sich wo?
Baukonstruktion. Zum Beispiel: Welche Vor- und Nachteile haben bestimmte Gebäudetypen?
Anlagentechnik. Etwa: Welche Heizungsanlagen gibt es? Wie passen sie in das Modernisierungskonzept?
Allgemeines. Wie erstellt man Wirtschaftlichkeitsberechnungen?
Praxiswissen. Etwa: Wie führt man das Gespräch mit den Hausbesitzern? Wie berücksichtigt man das Nutzerverhalten der Bewohner?
Weiterführende Themen. Dazu zählt: Wie erkennt man Berechnungsfehler? Welche rechtlichen Aspekte muss man beachten?
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.
-
- Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungszeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die...
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.