Kurse Betriebs­wirt­schaft

Ausgewählt , geprüft, bewertet

0

Kurse Betriebs­wirt­schaft

  • Testergebnisse für 8 Grundlagenkurse BWL Anzeigen
  • Testergebnisse für 8 Prüfungsvorbereitungskurse (EBC*L) Anzeigen
  • Testergebnisse für 5 Internet-Prüfungsvorbereitungskurse EBC*L Anzeigen

Kurse BWL und EBC*L

Im Test: Acht exemplarisch ausgewählte BWL-Grund­lagen­kurse zwischen 16 und 40 Unterrichts­einheiten, die zwischen November und Dezember 2009 statt­fanden. Außerdem acht Prüfungs­vorbereitungs­kurse für den Europäischen Wirt­schafts­führer­schein (EBC*L), die zwischen November 2009 und März 2010 in Städten mit über 100 000 Einwohnern statt­fanden, davon sechs als Präsenzkurs und zwei als Kombination von Selbst­studium und Präsen­zunter­richt. Jeden Kurs besuchte verdeckt eine geschulte Test­person. Das mit teil­stan­dardisierten Fragebögen dokumentierte Kurs­geschehen war Basis der Bewertung. Je ein Experte prüfte Kunden­information, Lehr­material und inhalt­liche Aspekte.

Test­zeitraum: November 2009 bis März 2010.

Preise: Laut Anbieter­angaben September 2010.

INHALT (BWL-Kurse)
PRÜFUNGS­VORBEREITUNG (EBC*L-kurse)

Bei den BWL-Grund­lagen­kursen wurde die fachlich-inhalt­liche Kurs­gestaltung beur­teilt. Dabei floss unter anderem die Varia­bilität, die Intensität und die Praxis­nähe der behandelten Themen ein. Bei den EBC*L-Prüfungs­vorbereitungs­kursen bewerteten wir unter anderem, ob die im EBC*L-Lernzielkatalog aufgeführten Themen in angemessener (auch zeitlicher) Art und Weise vermittelt wurden, ob Prüfungs­simulationen durch­geführt und weitere Hilfen gegeben wurden. Geprüft wurde zudem in allen Kursen das im Unter­richt verwendete Lehr­material und ob die ankündigten Themen im Unter­richt behandelt wurden.

DIDAKTIK

Wir beur­teilten u.a. den Einsatz von Medien und Methoden, die Teilnehmer­orientierung, die Trans­fersicherung und das Zeitmanagement.

KURSORGANISATION

Bewertet wurden die Kunden­betreuung (zum Beispiel das Verhalten des Anbieters bei der telefo­nischen Kontakt­aufnahme, administrative Abläufe) und die Lerninfrastruktur (unter anderem die Ausstattung des Schulungs­raumes).

KUNDEN­INFORMATION

Bewertetet wurde das Informations­verhalten des Anbieters vor der Kurs­anmeldung. Außerdem prüften wir die Kunden­informationen im Internet und, wenn vorhanden, Print-Materialien.

MÄNGEL IN DEN AGB

Die allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) prüfte ein juristischer Sach­verständiger nach AGB-Recht auf unzu­lässige Klauseln.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.