Internetkurse EBC*L
Im Test: Fünf Internet-Prüfungsvorbereitungskurse EBC*L wurden zwischen Oktober 2009 und April 2010 von je einer geschulten Testperson gebucht und mit teilstandardisierten Fragebögen dokumentiert. Dies war Grundlage der Bewertung der Kursorganisation. Für alle anderen Prüfungen hat je ein Experte eigene Erhebungen durchgeführt.
Testzeitraum: November 2009 bis Juni 2010.
Preise: Laut Anbieter im September 2010.
Prüfungsvorbereitung
Es wurde bewertet, ob die im EBC*L-Lernzielkatalog genannten Themen in angemessener (auch zeitlicher) Art und Weise vermittelt wurden, ob Prüfungssimulationen durchgeführt und weitere Hilfestellungen gegeben wurden. Außerdem wurde geprüft, ob die angekündigten Themen im Unterricht vermittelt wurden.
DIDAKTIK
Geprüft wurden unter anderem die didaktische Gestaltung, die Nutzerfreundlichkeit, die Struktur und die Orientierungshilfen im Internetkurs.
KURSORGANISATION
Bewertetet wurde die Kundenbetreuung (z.B. telefonischer Kontakt, administrative Abläufe).
KUNDENINFORMATION
Bewertetet wurde das Informationsverhalten des Anbieters vor der Kursanmeldung. Außerdem prüften wir die Kundeninformationen im Internet und, wenn vorhanden, Print-Materialien.
MÄNGEL IN DEN AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein juristischer Sachverständiger nach AGB-Recht auf unzulässige Klauseln.
WEITERE PRÜFUNGEN
Geprüft wurde die Softwareergonomie in
Anlehnung an die DIN EN ISO 9241, Teil 10. Diese Prüfung ergab keine Auffälligkeiten.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.