Grundlagenkurs BWL: Folgende Themen muss ein Grundlagenkurs Betriebswirtschaft ansprechen:
- Die Grundtatbestände der BWL, etwa das Prinzip der Ökonomie.
- Die konstitutiven Entscheidungen eines Unternehmens, zum Beispiel die Rechtsform.
- Die betrieblichen Leistungsprozesse, etwa Produktion und Absatz.
- Die betrieblichen Finanzprozesse, zum Beispiel Rechnungswesen und Jahresabschluss.
- Die Unternehmensführung, zum Beispiel Personalwirtschaft.
Prüfungsvorbereitungskurse EBC*L: Ein Kurs, der auf den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe A vorbereitet, muss die Inhalte des EBC*L-Lernzielkataloges vermitteln. Das sind:
- Unternehmensziele und Kennzahlen: Die Prüflinge müssen Begriffe wie Wirtschaftlichkeit, Eigenkapitalrentabilität, Return on Investment, Liquidität und Eigenkapitalquote erläutern und berechnen können.
- Bilanzierung: Hier geht es unter anderem um den Jahresabschluss, den Aufbau einer Bilanz, die Unterschiede zwischen Aktiva und Passiva, das Erstellen einer Inventur, Aufbau und Analyse einer Gewinn- und Verlustrechnung und die Bedeutung von Rückstellungen, Abschreibungen, Ausgaben und Rücklagen.
- Kostenrechnung: In diesem Themenbereich lernen die Teilnehmer die Aufgaben und Begriffe der Kostenrechnung, die Grundlagen der Preiskalkulation, die Berechnung der Kosten für eine Kostenstelle und die Berechnung des Deckungsbeitrages einzelner Unternehmenssparten.
- Wirtschaftsrecht: Die Teilnehmer einer EBC*L-Prüfung müssen die Rechtsformen eines Unternehmens kennen, einen Kaufvertrag verstehen, die Begriffe „Konzern“ und „Kartell“ erklären und die wesentlichen Gründe für die Insolvenz eines Unternehmens darstellen können.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.