freischalten
Alle Testergebnisse für AutoCAD-Kurse 01/2015Im Test: Sieben Einführungskurse in das Programm AutoCAD. Voraussetzung für die Auswahl der Präsenzkurse war eine Kursdauer von maximal 50 Unterrichtseinheiten. An jedem Kurs nahm eine geschulte Testperson teil. Die Tester haben das Kursgeschehen anhand von Protokollen und Fragebögen dokumentiert.
Erhebungszeitraum: Dezember 2013 bis März 2014.
Preise: Laut Anbieterbefragung im November 2014.
Qualität der Kursdurchführung
Bei der Bewertung wurden die Einzelurteile Vermittlung, Inhalte, Lehrmaterialien unterschiedlich stark gewichtet. Den höchsten Anteil hatten Vermittlung und Inhalte. Das Lehrmaterial floss nur geringfügig in die Bewertung ein.
Vermittlung: Geprüft wurden unter anderem die fachliche Darstellung, die Art und Vielfalt der Übungen, die Ausrichtung am beruflichen Hintergrund der Teilnehmer und ob die Teilnehmer Hinweise zum selbständigen Weiterlernen bekamen.
Inhalte: Wir haben geprüft, welche Inhalte wie intensiv behandelt wurden. Berücksichtigt wurden dabei u. a. die Bereiche Systemeinstellungen, Benutzeroberfläche, Zeichnen, Beschriftungen, Schraffuren und Plotten. Außerdem haben wir untersucht, ob ein Ausblick über weiterführende Themen wie 3D-Funktionen gegeben wurde.
Lehrmaterialien: Die Unterlagen wurden im Hinblick auf Inhalte, Methodik und Gestaltung von einem Experten begutachtet.
Qualität der Kursorganisation
Geprüft wurden der Service, die administrativen Abläufe wie die Anmeldung und die Lernumgebung, zum Beispiel die Ausstattung der Räume und Arbeitsplätze.
Qualität der Kundeninformation
Ein Experte hat die Bedienbarkeit der Webseite geprüft. Außerdem hat er die Informationen auf der Webseite zu Anbieter und Kurs begutachtet. Anhand der Dokumentation durch unsere Tester wurde unter anderem das telefonische Auskunftsverhalten der Anbieter erfasst.
Mängel in den AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln nach AGB-Recht.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.