„Alte Geräte sind oft besser als neue“

Detlef Vangerow repariert lieber, als wegzuwerfen. Mit dem Runden Tisch Reparatur kämpft er für länger nutzbare Geräte. Auf seinem Internetportal Meinmacher.de bieten mehr als 1 000 freie Werkstätten ihre Dienste an.
Defekte Waschmaschinen landen schnell auf dem Schrott. Detlef Vangerow erläutert, was Nutzer selbst unternehmen können und wie sie einen vertrauenswürdigen Monteur für kleines Geld finden.
Was kann ein Laie tun, wenn seine Waschmaschine kaputt ist?
Viele Probleme kann er selbst beheben, ohne das Gerät aufzuschrauben. Häufig haben wir Fehler im Wasserkreislauf. Das Schmutzfangsieb verstopft im Laufe der Zeit. Erstaunlich, was wir da manchmal herausziehen. Besonders wenn Sie Socken vermissen, tauchen sie oft dort wieder auf. Manchmal klemmt das Auslassventil: Dann hilft es oft, einfach den Wasserhahn auf- und zuzudrehen.
Wenn das nicht hilft: Wie finde ich einen guten Reparaturdienst?
Ich bin Fan des inhabergeführten Fachgeschäfts. Die haben oft noch einen gut funktionierenden Kundendienst. Natürlich wollen die Sie überzeugen, beim nächsten Mal im Fachhandel einzukaufen. Das ist aber legitim, finde ich. Leider gibt es diese Läden im Zuge der Zeit immer weniger. Wenn Sie einen solchen in der Nähe haben, sollten Sie ihm eine Chance geben. Viele Monteure haben sich auf Reparaturportalen zusammengeschlossen. Das spart Zeit bei der Suche. Außerdem helfen manche Portalbetreiber bei Problemen mit den Handwerkern weiter.
Was unterscheidet freie Reparaturdienste von Werkskundendiensten?
Der Werkskundendienst repariert nur seine Marken. Deshalb kennt der Monteur die Geräte und ihre Fehler besser. Ersatzteile hat er bestenfalls parat. Allerdings verkauft er nur Originalersatzteile und bietet keine preisgünstigen Alternativen. In seltenen Fällen wird eine Wartungssoftware zur Reparatur benötigt. Manche Hersteller verweigern freien Kundendiensten den Zugang dazu. Dann ist denen eine Reparatur leider nicht möglich. Wenn der Monteur das abschätzen kann, wird er den Auftrag im Voraus ablehnen.
Welche Vorteile bieten freie Dienste gegenüber Werkskundendiensten?
Freie Kundendienste sind oft näher. Die Kosten sind günstiger und ich bekomme kurzfristige Termine. Oft sind sie kundenorientierter, da sie auf Weiterempfehlungen angewiesen sind.
Sind 60 bis 140 Euro Anfahrtspauschale gerechtfertigt?
Viele freie Kundendienste liegen darunter. Das geht in der Regel bei 39 Euro los und endet bei 80. In einer Umfrage unter unseren Partnern auf Meinmacher.de haben wir festgestellt, dass die meisten Waschmaschinen für weniger als 120 Euro repariert werden.
Was können Kunden von einem guten Monteur erwarten?
Waschmaschinenreparaturen sind Erfahrungssache. Meist kann der Monteur anhand der Schilderung des Kunden die Ursache bestimmen. Er wird nur tiefer nach Ursachen forschen, wenn er dazu eine Veranlassung hat. Ein verantwortungsvoller Techniker sollte allerdings den Fehler genauer untersuchen, wenn eine falsche Diagnose zu überhöhten Kosten für den Kunden führt.
Wie verhindern Kunden, dass der Monteur mehr einbaut als nötig?
Lassen Sie sich die Ersatzteile geben. Dann können diese im Zweifelsfall nachgeprüft werden. Der Monteur weiß, dass das passieren kann. Meist lässt er die Teile sowieso bei Ihnen.
Wann empfehlen Sie die Reparatur alter Waschmaschinen?
Die alten Geräte sind oft besser als viele neue, die billig und zum Teil schlampig produziert wurden. Die Behauptung, dass Neukauf gut für die Umwelt ist, stimmt nicht mehr. Im Gegenteil, in verschiedenen Untersuchungen wurde mittlerweile nachgewiesen, dass eine Reparatur aus Ressourcensicht immer einem Neukauf vorzuziehen ist.