Milch ist gesund. In den ersten zwölf Monaten gilt das aber nur für Muttermilch. Ersatzweise sollten die Kleinen auch im zweiten Halbjahr nicht normale Trinkmilch, sondern industriell hergestellte Säuglingsmilch bekommen, betont das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE). Erst für Einjährige ist Kuhmilch in Ordnung. Der Grund: Muttermilch und Trinkmilch sind ganz unterschiedlich zusammengesetzt. Kuhmilch enthält viel Eiweiß. Das kann bei Babys das Risiko von Allergien und möglicherweise auch späterem Übergewicht fördern. Der Trinkmilch fehlen auch wichtige Vitamine, die Muttermilch und industrielle Säuglingsnahrung haben. Außerdem hemmt Kuhmilch die Aufnahme von Eisen.
Nur für den täglichen Milchbrei ist normale Trinkmilch erwünscht, damit die Kleinen zu dem Knochenbaustoff Kalzium kommen.
Weitere Informationen: Broschüre
„Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen“ (2 Euro).
Bestellauskunft: Tel. 02 31/71 40 21
Bestellformular: www.fke-do.de