Liebherr IKBV3264

Zur Startseite

Kühl-Gefrier­kombis im Test Testergebnisse für 299 Kühlgeräte freischalten

Testergebnisse für Liebherr IKBV3264

Kühl­schrän­ke ab 08/2018 - Kühl­schränke, Einbau

Liebherr: IKBV3264 3 Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Kühlen
25 % nach Freischaltung verfügbar
Tem­peratur­stabilität beim Lagern
15 % nach Freischaltung verfügbar
Tem­peratur­stabilität bei 10 Grad Raum­tem­peratur
Tem­peratur­stabilität bei 25 Grad Raum­tem­peratur
Tem­peratur­stabilität bei 32 Grad Raum­tem­peratur
Ener­gieeffizienz
30 % nach Freischaltung verfügbar
Ener­gieeffizienz beim Ein­frieren1
Ener­gieeffizienz bei 10 Grad Raum­tem­peratur
Ener­gieeffizienz bei 25 Grad Raum­tem­peratur
Ener­gieeffizienz bei 32 Grad Raum­tem­peratur
Ener­gieeffizienz beim Kühlen2
Hand­habung
25 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Bedienen
Ein­räumen und Ver­stauen
Tür­alarm des Kühl­teils
Rei­nigen
Beleuch­tung
Geräusch
5 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Liebherr IKBV3264

Preise
Mitt­lerer Onlinepreis 1520,00  Euro12 (Stand: 02.05.2019)
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 04.06.2019
Aus­stattung/Tech­nische Merkmale
Kalt­lagerfach laut Anbieter ja
Kühl­schrank mit Eisfach ja
Emp­fohlene Raum­tem­peratur 10 bis 38  Grad Celsius
Schnell­kühl­funk­tion laut Anbieter ja
Ener­gieeffizienz­klasse laut Anbieter4 A++
Geräusch­pegel laut Anbieter 37  dB
Ventilator ja
Auto­matischer Eiswürfel­bereiter nein
Nutzvolumen Kühl­teil laut Anbieter5 174  l6
Nutzvolumen Kalt­lagerfach laut Anbieter5 66  l
Nutzvolumen 4 Sterne-Gefrier­teil laut Anbieter5 16  l
Gebrauchs­volumen Kühl­teil ca.5 122  l7
Gebrauchs­volumen Kalt­lagerfach ca.5 46  l
Gebrauchs­volumen Gefrierfach ca.5 14  l
Geräte­angaben
Höhe ca.8 177  cm
Breite ca.8 56  cm
Breite inklusive notwendiger Abstände (Eck­position) ca. 56  cm
Tiefe ca.8 54  cm9
Tiefe inklusive notwendiger Abstände ca. 54  cm
Strom­ver­brauch und Strom­kosten
Strom­ver­brauch pro Jahr bei geringer Nut­zung ca.10 174  kWh
Strom­kosten bei geringer Nut­zung in 15 Jahren ca.11 1042  Euro

Legende

sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

Die Stiftung Warentest passt die Test­methoden regel­mäßig an die tech­nische Ent­wick­lung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Test­urteile voll­ständig mit­einander ver­gleich­bar. Auch die Pro­dukte lassen sich deswegen im Pro­duktfinder nicht durch­gängig sortieren. Details zu den Testmethoden.

1
Die Energieeffizienz beim Einfrieren wird ab 8/2018 nicht mehr in die Bewertung einbezogen.
2
Die Energieeffizienz beim Kühlen wird ab 8/2018 nicht mehr in die Bewertung einbezogen.
3
Dier Kühl­schrank ver­fügt über ein untenliegendes soge­nanntes Kel­lerfach.
4
Seit März 2021 gelten die neuen Ener­gieeffizienz­klassen von A bis G. Ältere Geräte sind im Pro­duktfinder weiter mit den bis dahin gültigen Klassen A+++ bis D auf­geführt. Die Klassen sind nicht mit­einander ver­gleich­bar.
5
Wir ermitteln das Gebrauchs­volumen mit Ablagen und Ein­schüben. Das von den Anbietern auf dem Ener­gielabel deklarierte Nutzvolumen informiert dagegen über das theo­retisch maximal nutz­bare Volumen, wenn Ein­schübe und Ablagen heraus­genommen werden.
6
Summe aus Volumen Kühl­teil und Kel­lerfach.
7
Davon 69 Liter im Kühl­teil und 53 Liter im Kel­lerfach.
8
Minimale Gerätemaße ohne gegebenenfalls erforderliche Abstände.
9
Wert kor­rigiert am 29.1.2020.
10
Lebens­mittel lagern, nicht herunter­kühlen, nicht ein­frieren. Den Strom­ver­brauch des Geräts maßen wir bei 25 Grad Raum­tem­peratur.
11
Berechnet mit einem Strom­preis von 0,40 Euro pro Kilowatt­stunde. Basis ist die Messung des Strom­ver­brauchs fürs Lagern bei 25 Grad Raum­tem­peratur an einem Neugerät.
12
Nicht lie­fer­bar.

Kühl-Gefrier­kombis im Test Testergebnisse für 299 Kühlgeräte freischalten