In der Kühlbox Icetime von Campingaz (rund 35 Euro) bleiben Speisen und Getränke am längsten kalt. Zu diesem Ergebnis kommt das Schweizer Verbrauchermagazin saldo (www.saldo.ch). Gut schnitten auch die Modelle Giostyle Fantasy für etwa 24 Euro und Ezetil SF 25 für zirka 20 Euro ab. Alle drei funktionieren ohne Strom. Die Verbraucherschützer haben zehn Kühlboxen geprüft: fünf, die mit Strom kühlen, und fünf klassische ohne Strom. Die strombetriebenen Boxen überzeugten nicht. Ihnen fehlt der Entladeschutz. Bleibt die Box zum Beispiel zu lange am Zigarettenanzünder des Autos angeschlossen, kann sich die Batterie entleeren. Dann springt das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr an. Keine der getesteten Kühlboxen hat einen Batteriewächter, der vor einer Entladung warnt. Getestet hat saldo vor allem die Isolierfähigkeit, die Robustheit von Griff und Gehäuse sowie Handhabung, Verarbeitung und das Reinigen.
-
- Kühl-Gefrierkombinationen im Test: Ob Mini-Kühlschränke, Side-by-Side-Modelle oder Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen – die Unterschiede in Preis und Leistung sind enorm.
-
- Unser Schweizer Partnermagazin Saldo hat Kühltaschen getestet. Enttäuschend: Nur eine der zehn Stofftaschen hält Snacks und Getränke über einen längeren Zeitraum kühl.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.