
Abgewogen. Nur die Soehnle Compact 100 wog im Test aufs Gramm genau.
Küchenwaagen sind heutzutage digital und flach, sodass sie sich leicht in einer Schublade verstauen lassen. Und sie sind günstig: Käufer müssen nicht mehr als 10 bis 15 Euro für eine gute Waage ausgeben. Das schreiben unsere holländischen Partner vom Consumentenbond. Sie haben acht Küchenwaagen getestet, einige davon sind auch hierzulande erhältlich.
Testsieger Soehnle
Den besten Eindruck hinterließ die Soehnle Compact 100. Sie kostet 15 Euro. Als einzige Waage bestimmte sie alle Testgewichte aufs Gramm genau – sogar, wenn sie schief stand.
Mediamarkt-Waage liegt nur ein bis zwei Gramm daneben
Auch die OKS 3220 von Mediamarkt hinterließ einen positiven Eindruck. Sie kostet 10 Euro und wich nur um ein bis zwei Gramm vom tatsächlichen Gewicht ab. Größere Abweichungen stellten die niederländischen Tester dagegen mit einer Waage von Hema fest, wenn sie nicht komplett eben stand. Zudem fehlte ihr ein Fuß, sodass sie wackelte.