Küchenradios und -fernseher

Tipps

1
  • Testsieger. Den besten Klang liefern die beiden Küchenradios von Sony. Vor allem der Testsieger Sony ICF-CD 543 RM. Preis: etwa 190 Euro. Laut Anbieter inzwischen ein Auslaufmodell. Bei einigen Händlern ist das Gerät noch im Angebot. Schauen Sie im Internet. Dort gibt es das Sony schon ab 160 Euro plus Versand.
  • Kleine Küche. Vorteil der kleinen Küchenradios: Sie verschwinden unter dem Hängeschrank und passen auch in kleine Küchen. Dabei stehen sie nie im Weg.
  • Großer Sound. Akustische Höhenflüge bringen die Küchenradios leider nicht. Für anspruchsvolle Ohren gibt es aber folgende Alternativen.
  • Küchenradio. Sie haben viel Platz in der Küche? Dann können Sie sich die Ausgabe für ein teures Unterbauradio sparen. Kaufen Sie stattdessen ein tragbares Radio-CD-Gerät. Das können Sie auch mit ins Grüne nehmen. Außerdem klingen die tragbaren Radio-CD-Geräte oft besser.
  • Küchenrock. Sie kochen gern mit fetten Beats? Dann installieren Sie am besten eine Minianlage mit Subwoofer und separaten Lautsprecherboxen in Ihrer Küche. Die bringen den Körper für satte Bässe. Allerdings müssen Sie von den Boxen auch öfter mal das Fett abwischen.
  • Kochshow. Die Kochshow soll unbedingt in Ihrer Küche flimmern? Wie wärs mit einem kleinem Fernseher auf dem Küchenboard? Auch mobile DVD-Spieler mit DVB-T-Empfänger zeigen das Fernsehprogramm. Vorteil dieser Geräte: Sie sind tragbar und damit vielseitig einsetzbar. Auch für unterwegs.
  • Strom. Schalten Sie das Küchenradio komplett aus, wenn Sie es nicht benutzen. Das geht entweder über den Netzschalter oder über eine abschaltbare Steckdosenleiste. So sparen Sie im Jahr ein paar Euro Stromkosten.

Test: Mobile DVD-Spieler mit und ohne TV
Test: Bluetooth-Lautsprecher im Test

zurück zum Online-Test

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Paul-Kraft am 05.01.2011 um 18:04 Uhr
    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

    Habe mich zu spät kundig gemacht, und ein Unterbau-Radio "MEDION LIFE" E66012 (MD 81602) gekauft.
    Klang:3-4
    Empfang:5-6, mit der Wurfantenne, 80 cm Klingeldraht,
    bekommt mann nur die Sender die gleich um die Ecke beheimatet sind.
    Wer so was heutzutage noch baut und auch noch Geld dafür verlangt den sollte mann absofort mit allen seinen Produkten meiden.
    Mein altes Kofferradio, 30 Jahre alt, mit eine Teleskop Antenne, geht 1000 mal besser.
    Freundlichst
    Werner Häfner