Testergebnisse für 9 Küchenmaschinen mit Kochfunktion 12/2015
Alle Maschinen haben Stärken und Schwächen. Die meisten Funktionen bietet die Kenwood Cooking Chef KM096 (1120 Euro). Mit ihrem umfangreichen Zubehör können sich ambitionierte Hobbyköche austoben – vorausgesetzt die Küche bietet dafür genügend Stauraum. Krups Prep & Cook (775 Euro) bereitet Speisen am besten zu – allerdings nur für kleine Haushalte. In den Garkorb passt nur eine Portion. Größere Haushalte versorgt KitchenAid Artisan Cook Processor (970 Euro).
-
- Thermomix und Co hacken, rühren und kneten nicht nur – sie braten, kochen und backen auch. Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Geräten?
-
- Obst und Gemüse im Garten sind reif. Was liegt näher, als daraus leckeren frischen Saft zuzubereiten. Doch welche Küchenhelfer liefern den besten, frisch gepressten Saft...
-
- Küchenwaagen sind heutzutage digital und flach, sodass sie sich leicht in einer Schublade verstauen lassen. Und sie sind günstig: Käufer müssen nicht mehr als 10 bis 15...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Unser Thermomix 6 bekam beim geführten Kochen eine so große Unwucht, dass er während des Kochvorganges von der Arbeitsplatte wanderte und herunterfiel. Das passierte binnen Sekunden, ein Eingreifen war trotz Nähe zum Gerät unmöglich.
Telefonisch wurde eine kulante, kostenlose Geräteüberprüfung seitens der Kundenbetreuerin/ Verkäuferin (nach ewiger Auskunft Gebietsleiterin) zugesichert. Die entsprechenden Passagen über Reparaturkosten auf dem Formular wurden gestrichen und das Gerät eingesandt. Schließlich bestand Vorwerk aber doch auf der Reparaturgebühr (199 Euro je Reparatur).
Bei einer so kostenintensiven Maschine hätten wir einen kulanteren Kundenservice erwartet.
Nun wird eine technische Überprüfung folgen, ob Thermomixe überhaupt ein CE-Kennzeichen tragen dürfen, wenn sie trotz bestimmungsgemäßen Gebrauchs offenbar nicht verkehrssicher sind.
@warg: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn es einen neuen Test gibt, da der aktuelle Test aus 2015 ist. Seitdem hat sich ja einiges geändert auf dem Markt.
Viele Grüße
@:F.Ja Die Prüfung und Bewertung der Küchenmaschinen erfolgt nach einem umfangreichen Prüfprogramm und Test-Kriterien, die vorab mit Experten und Herstellern diskutiert wurden. Diese können Sie im Testbericht unter „So haben wir getestet“ nachlesen – transparent und nachvollziehbar.
Die Abwertung aufgrund der hohen Lautstärke erfolgte bereits im Vorläufertest und folgt der gestiegenen Sensibilität der Kunden, da häufiger Wohnküchen anzutreffen sind.
Die Vorwerk-Küchenmaschine hat in den Einzelurteilen durchaus gute und sehr gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise in der Handhabung - auch diese Ergebnisse finden Sie in der Testtabelle. Die gemessene hohe Lautstärke führte zu einer Abwertung, die sich auf das Gesamturteil auswirkt. Damit hat jeder Verbraucher viele Einzelinformationen aus unserem Testverfahren, die ihm die Entscheidung für eine Küchenmaschine nach seinen persönlichen Präferenzen erleichtern können. (Se)
Ich besitze kein Küchengerät mit Kochfunktion und wollte mich - wie immer, wenn ich als Verbraucher Rat suche - bei Test informieren, ob ein solches Gerät für mich sinnvoll sein könnte, und wenn ja, welches die beste Wahl darstellen würde.
Jedoch fiel auch mir die fehlende Neutralität im Bezug auf das Gerät der Firma Vorwerk auf. Ich werde in Zukunft auch bei anderen Tests genauer nachlesen, ob ich mich auf die eigentlich vorausgesetzte Neutralität verlassen kann. Ich wähle ja auch Autokindersitze mit Hilfe der Stiftung Warentest.