Küchen­maschinen im Test

Heft­artikel als PDF

85

Küchen­maschinen im Test

  • Testergebnisse für 9 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2021
  • Testergebnisse für 12 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2018

Küchen­maschinen im Test

  • Testergebnisse für 9 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2021
  • Testergebnisse für 12 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2018
85

Mehr zum Thema

85 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2023 um 09:41 Uhr
Testwunsch elektrische Getreidemühlen

@Familie_E: Vielen Dank für den interessanten Testwunsch, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten.

Familie_E am 22.05.2023 um 21:00 Uhr
Bitte elektrische Getreidemühlen testen

Bitte testen Sie elektrische Getreidemühlen - als Einzelgerät und als Kombigerät (elektrischer Getreidemühle mit elektrischem Getreideflocker, z.B. von KoMo, Waldner, Schnitzler). Frisch gequetschte Flocken schmecken sehr viel besser als gekaufte!. In Tüten gekaufte Haferflocken werden wegen des hohen Ölgehalts von Haferflocken schnell ranzig (schmeckt nicht und ist ungesund), da ist das Flocken von Nackthafer zu frischen Haferflocken mit einem elektrischen Getreideflocker sehr viel sinnvoller, leckerer und gesünder. Und frisches Hafermehl aus der Getreidemühle ist ein Genuss für selbst gebackenes Haferbrot.

Klippenland am 16.01.2023 um 17:06 Uhr
Kurze Einschaltdauer und kein Überlastschutz

Da bei meiner Kitchen Aid und einer später gekauften Kennwood Küchenmaschine defekte beim Brotteigkneten auftraten, wage ich an den Testergebnissen zu zweifeln. Bei der Kitchenaid wurde beim Brotteig kneten ein Kunststoffzahnrad zerstört. Obwohl die Menge bzw. das Gewicht die max. Herstellerangaben nicht überschritt. Von Überlastsicherung keine Spur. Die Kennwood fing nach etwa 6 min. in Stufe 1 an verbrannt zu riechen. Hier ist ein Kunststoffteil geschmolzen. Eine so kurze ED und entgegen den Herstellerangaben nicht vorhandene Überlastsicherungen lassen mich arg an den Geräten zweifeln. Die Kitchen Aid war schon etwas älter und wurde daher selbst repariert. Die Kennwood hätte noch Garantie gehabt, die wurde aber wegen der ehrlichen Angabe der 6 min. Einschaltdauer abgelehnt. Kostenvoranschlag: ca. 250.-€. Bei 650.-€ Neupreis also unrentabel.

HS1988 am 19.12.2022 um 17:48 Uhr
Geräusch / Lärm / Dezibel

Hallo Testteam,
der Geräuschpegel wurde nach DIN und Subjektiv ermittelt.
Leider sind die nach DIN ermittelten reproduzierbaren Werte nicht mit angegeben.
Für den subjektiven Test, wäre es sicher sinnvoll eine schwere Arbeit für die Maschine auszuwählen, wie z.B. einen schwarzen Teig zu kneten...
Ich bin auf der Suche nach einer sehr Leisen Küchenmaschine, da wäre dies für mich sehr wichtig.
Bisher waren meine "leisen" Küchenmaschinen ebenfalls sehr laut :(. Leider:-(
Mein Wunsch wäre für künftige Tests eine zusätzliche Angabe der Lautstärke nach DIN in DB .
Vielen Dank.
Gruß Harald

Drumsolo am 25.04.2022 um 17:50 Uhr
Erfahrungsbericht: Lidl Silvercrest SKMP 1300 D3

Ich habe die Silvercrest SKMP 1300 D3 aufgrund der Testergebnisse bestellt.
Als ich die Maschine zum 3. Mal verwendet habe, fing diese nach ca. 5Min. im Betrieb an verschmort zu riechen. Kurz darauf trat deutlich wahrnehmbarer Qualm aus der Maschine aus. Die Maschine hat sich nicht selbstständig abgeschaltet. Nach Überhitzungsschutz und "Dauerbetrieb" sieht das nicht aus.
Die Teigmenge war auch nicht besonders groß.
Fazit: Enttäuschend und unbeaufsichtigt sehr gefährlich, da der Überhitzungsschutz augenscheinlich nicht funktioniert hat.