
Küchenmaschinen sind teuer. Testsieger Bosch MUM 4 kostet 184 Euro. Lidl verkauft heute eine Küchenmaschine für 69,99 Euro, die der Bosch MUM 4 sehr ähnlich sieht.
Gut und billig
Im aktuellen Test Küchenmaschinen stand bereits eine Lidl-Maschine auf der Probe: Die Silvercrest SKM 550. In vielen Punkten ähnelt sie dem Testsieger von Bosch. Kneten, Rühren und Zerkleinern schafft sie ohne Probleme. Eiweiß und Sahne schlägt sie jedoch weniger perfekt. Auch das Zubehör sieht mager aus. Wer Grünkohl durch den Fleischwolf drehen möchte, kommt mit der Bosch MUM 4 besser ans Ziel. Die Lidl-Maschine besitzt keinen Fleischwolf-Aufsatz. Aufrüsten ist nicht möglich. Denn zur Silvercrest gibt es – anders als zur Bosch – kein zusätzliches Zubehör. Weiterer Nachteil: Die Billigmaschine ist noch lauter als das Markenprodukt. Sie kratzt, heult und rattert.
Edelstahl statt Kunststoff
Diese Woche verkauft Lidl die Küchenmaschine erneut: Sie hat die gleiche Leistung, das gleiche Fassungsvermögen und die gleiche Garantie wie die Lidl-Maschine im Test. Auch das Zubehör ist identisch: Mixtulpe, Knethaken, Schlag- und Rührbesen, drei Raspel- und Schneidscheiben sowie ein Rezeptbuch. Einzige Unterschiede: Die heute angebotene Maschine ist schwarz. Ihre Rührschüssel ist aus Edelstahl statt aus Kunststoff. Außerdem kostet das aktuelle Modell 20 Euro mehr als die Vorgängermaschine.
test-Kommentar
Wer eine Küchenmaschine sucht, findet heute bei Lidl ein Schnäppchen. Die Maschine ist baugleich mit der Silvercrest SKM 550, die im Test die Note Gut (2,5) erhielt. 69,99 Euro ist ein vergleichsweise günstiger Preis für eine gute Küchenmaschine. Bei der Lautstärke hilft jedoch nur eins: Ohren zuhalten und sparen.
-
- Basmati, der Duftreis vom Fuße des Himalaya, gilt als besonders edel. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat Basmatireis getestet und 31 Produkte unter die Lupe genommen –...
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.
-
- In der Küche sind Handmixer unverzichtbar: Sie kneten Kuchenteig, schlagen Eischnee und Sahne. Im Test treten 17 Handrührer für 15 bis 90 Euro gegeneinander an.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Oben genannte Küchenmaschiene SKM 550 von Lidl für 69,90 € taugt überhaupt nichts. Ich habe einen ganz normalen Mürbeteig zubereitet, da platzte ein Kunststoffteil ab und ein großer Riss am Rührteil entstand.
Ich bestellte die nächste Maschine, nach 10 Min rühren ging der Motor nicht mehr, es reicht mir jetzt. Meines Wissens werden diese Sachen doch überprüft bevor so was auf den Markt kommt ( unverständlich).
Mein Fazit: keine Elektromaschinen mehr bei Lidl!!
laptoplady