
Ein Profi soll sie laut Werbung sein: Die seit Mittwoch bei Aldi angebotene Küchenmaschine von SHG knetet Teig, schlägt Eiweiß, mixt und püriert. Selbst große Mengen Hefeteig bewältigt sie anstandslos, doch beim Thema Vielseitigkeit hat sie wenig zu bieten: So fehlen dem 129 Euro teuren Gerät beispielsweise Raspel und Fleischwolf. Optisch ist es im Edelstahl-Look ein Hingucker.
Kneten: Stehvermögen
Im Kneten von Hefeteig hat die Küchenmaschine tatsächlich Profi-Qualitäten: Knapp 90 Rührversuche mit der Maximalbeladung von 1 200 Gramm Mehl - das entspricht zwei Kilogramm Teig - bewältigt sie zwar ächzend, aber schadlos. Sehr geringe Teigmengen werden dagegen nicht ordentlich verarbeitet. Weiterer Minuspunkt: Der Spritzschutzdeckel schließt nur bei der 4,5-Liter-Schüssel.
Schlagen: Eischnee ok, an Mayonnaise gescheitert
Beim Schlagen von Eiweiß schneidet die Küchenmaschine noch gut ab. Das Volumen des Eischnees erreicht zwar keine Traumwerte, doch die Masse wird wenigstens steif. Bei Mayonnaise dagegen versagt der „Profi“. Aus Ei, Essig und Pflanzenöl lässt sich keine akzeptable Emulsion herstellen, das Öl wird nicht untergerührt.
Hacken und Pürieren: Mit Einschränkungen
Gerade noch befriedigend schneidet die Maschine beim Hacken von Mandeln ab. Im Mixbecher bleibt gerade bei größeren Mengen eine nur unregelmäßig zerkleinerte Masse zurück - ein Albtraum für den Hobbybäcker. Dagegen klappt das Pürieren von gekochtem Gemüse gut.
Raspeln und Durchdrehen: Fehlanzeige
Großes Manko der Maschine: Gemüseraspler und Fleischwolf fehlen bisher ebenso wie ein Aufsatz zur Nudelmaschine. Zwar sind diese Erweiterungen laut Bedienungsanleitung in Vorbereitung, doch bis dahin sind Fans der vielfältigen Küche auf Handarbeit angewiesen.
Sicherheit und Sauberkeit: Mit Schwächen
In puncto technische Sicherheit zeigt sich die Küchenmaschine solide. Bei allen Prüfungen blieb sie dank ihrer Saugfüße am Platz. Die Gebrauchsanleitung fällt allerdings eher dürftig aus. Außer allgemeinen Sicherheits- und Geräteangaben hält sie nichts Konkretes bereit: Zu empfehlende Mengenangaben fehlen ebenso wie Rezeptvorschläge. Auch die Reinigung ist nicht unkompliziert. Viele Stellen (Deckel, Stopfer, Werkzeuge) sind schlecht zugänglich. In der Spülmaschine gereinigt bleiben in den Bodenöffungen der Schüsseln Wasserreste zurück.
Lärm: Ohrenschützer ratsam
Während die Maschine bei der Küchenarbeit überwiegend enttäuscht, ist die Lärmbelastung bei der Arbeit rekordverdächtig. Mit stolzen 86,5 db(A) schlägt sie aufs Gehör. Eine solche Lärmbelastung kann langfristig zu Innenohrschäden führen. Am Arbeitsplatz müssen Beschäftigte übrigens ab 85 db(A) Ohrenschützer tragen.
-
- In der Küche sind Handmixer unverzichtbar: Sie kneten Kuchenteig, schlagen Eischnee und Sahne. Im Test treten 17 Handrührer für 15 bis 90 Euro gegeneinander an.
-
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.