Kreuzfahrt-Tipps: Das sollten Sie vor der Buchung wissen
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Damit die Kosten nicht ausufern, sollten Einsteiger ein paar Dinge beachten.
Kreuzfahrten richten sich heute an ein Massenpublikum
An Kreuzfahrten scheiden sich die Geister. Die einen sind von den schwimmenden Mega-Hotels begeistert, für andere sind Kreuzfahrtschiffe ein Beispiel für abschreckenden Massentourismus. In Deutschland waren Schiffsreisen lange auf einen kleinen, elitären Kreis beschränkt – meist gut betuchte, nicht mehr ganz junge Urlauber. Elegante Kleidung und als Höhepunkt das Captains Dinner bestimmten das Leben an Bord. Mit dem ersten Aida-Clubschiff 1996 änderte sich das: Aida übernahm das amerikanische Konzept der „Spaß-Schiffe“ mit einer ungezwungenen und lockeren Atmosphäre, die auch jüngere Gäste ansprach. Seither ist die Zahl der Kreuzfahrt-Urlauber stetig gewachsen.
Tipp: Denken Sie bei der Buchung auch an eine Auslandskrankenversicherung. Diese können Sie separat abschließen – Reedereien und Reiseversicherer bieten aber auch spezielle Versicherungspakete für Kreuzfahrten an, die wir in unserem großen Kreuzfahrt-Check unter die Lupe genommen haben.
Schnupperangebote nutzen
Wer sich noch nicht sicher ist, ob er zu den Kreuzfahrtgegnern oder –fans gehört und den Urlaub auf See ausprobieren möchte, kann Schnupperangebote nutzen. 3-Tages-Fahrten gibt es für etwa 300 Euro pro Person ohne Anreise und Nebenkosten. Einen Überblick finden Sie im Internet etwa auf kreuzfahrten.de oder e-hoi.de, Stichwort: Mini- oder Schnupperkreuzfahrten.
Themenkreuzfahrten liegen im Trend
Der Branchenverband Clia verzeichnet in Europa seit Jahren steigende Passagierzahlen. 2017 gingen allein aus Deutschland 2,2 Millionen Menschen an Bord. Die Reedereien vergrößern stetig ihre Flotten. Auch nach der Katastrophe der Costa Concordia im Januar 2012, bei der 32 Menschen ums Leben kamen, hat sich nichts am positiven Trend der Passagierzahlen verändert. Ein Trend in der Kreuzfahrtbranche sind Themenkreuzfahrten, mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen: Heavy-Metal-Kreuzfahrten für Rocker, Schiffsreisen für Schlager-Fans, Comedy-Kreuzfahrten oder sogenannte Rainbow-Cruises für die LGBT-Community, also für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender-Personen.
Publikum bestimmt die Bordsprache
Ein Schiff voller Rocker ist jedoch die Ausnahme. Die vier Anbieter aus unserem großen Kreuzfahrt-Check wenden sich an ein breites Publikum, vor allem an Paare und Familien. Hinsichtlich der Bordsprache unterscheiden sie sich jedoch. Bei MSC und Costa ist die Bordsprache Englisch, weil beide Anbieter ein internationales Publikum haben. Aida und Tui Cruises haben eher eine deutschsprachige Zielgruppe, hier ist Deutsch die Bordsprache.
Deutsche Abfahrtshäfen für Kreuzfahrten: Hamburg, Kiel, Warnemünde
Wie sauber ein Schiff unterwegs ist, hängt stark davon ab, in welchen Gewässern es unterwegs ist. Die Stiftung Warentest hat auch den Umweltschutz bei Kreuzfahrten untersucht. Der Test zeigt, dass die Schiffe in Nord- und Ostsee sauberer sind als in außereuropäischen Gewässern, weil hier strengere Umweltanforderungen gelten. Der besonders schädliche Kraftstoff Schweröl beispielsweise darf nur mit Abgasfilter eingesetzt werden. Außerdem können Urlauber die deutschen Abfahrtshäfen mit der Bahn erreichen und müssen nicht fliegen. So verringern sich auch die CO2-Emissionen. Kreuzfahrtschiffe legen etwa in Hamburg, Kiel und Warnemünde an.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt?
Mittelmeerfahrten können Sie von April bis Oktober unternehmen. Die beste Zeit für eine Kreuzfahrt in die Karibik ist von November bis Mai, Nord- und Ostseefahrer verreisen am besten zwischen Ende Mai und Mitte September.
Kabinenkategorie bestimmt den Grundpreis
Im Pauschalpreis für eine Kreuzfahrt ist enthalten:
- die Unterbringung in der gewählten Kabinenkategorie
- Vollpension
- viele Sport- und Unterhaltungsangebote.
Der Preis wird vor allem durch die Kabinenkategorie bestimmt. Am günstigsten sind fensterlose Innenkabinen. Alleinreisende müssen meist einen hohen Aufschlag zahlen.
Spar-Angebote nutzen
Wer günstig buchen will und flexibel ist, sollte sich die Aktionsangebote ansehen. Fast alle Reedereien haben beispielsweise preisgünstige „Angebote der Woche“ sowie Frühbucher- und Last-Minute-Rabatte. Meist gibt es einen Treuebonus. Kinder reisen in der Kabine der Eltern oft kostenlos. Nicht vergessen: Zum Kreuzfahrtpreis kommen oft noch Anfahrtskosten.
Extrakosten: Was zum Pauschalpreis dazu kommt
Mit dem Pauschalpreis ist es meist nicht getan, denn die Gesamtkosten für eine Kreuzfahrt setzen sich aus vielen Einzelposten zusammen. Hinzu kommt die Bordrechnung. Sie umfasst häufig das Trinkgeld, Kosten für Getränke, Wellnessanwendungen und Ausflüge. Wer noch Souvenirs und Fotos kauft oder in kostenpflichtigen Restaurants isst, muss deutlich mehr zahlen. Laut Insidern bestreiten die Reedereien ein Drittel ihres Umsatzes mit den Zusatzangeboten an Bord.
Lohnen sich Mobilfunktarife der Kreuzfahrtanbieter?
Auf hoher See bauen Schiffe ein eigenes Mobilfunknetz auf, das mit einem teuren Satellitennetz verbunden ist. Wir haben die Mobilfunktarife von Aida, Costa, MSC und Tui Cruises verglichen und bei den Netzbetreibern Telefónica, Telekom und Vodafone nachgefragt, was es kostet, das Smartphone auf See zu nutzen. In unserem großen Kreuzfahrt-Check decken wir Kostenfallen auf und sagen, in welchen Fällen es günstiger ist, ein Daten- oder Mobilfunkpaket bei den Kreuzfahrtanbietern zu buchen.
Ausflüge rechtzeitig buchen
Oft liegen die Anlegeplätze der Kreuzfahrtschiffe so günstig, dass sich Ausflüge auf eigene Faust lohnen. Die Alternative sind organisierte Ausflüge. Beliebte Angebote sind oft schon lange vor Reisebeginn ausgebucht. Wollen Sie unbedingt einen bestimmten Ausflug machen, sollten Sie rechtzeitig buchen. Gehen Sie auf eigene Faust an Land, empfehlen wir, sich beispielsweise in der Bordzeitung oder bei der Crew über Sicherheitshinweise zu ihrem Ausflugsziel zu informieren. Wie Passagiere auch selbst zu ihrer Sicherheit beitragen können, zeigt unser Test. Rechtzeitiges Zurückkommen ist in jedem Fall Pflicht. Die Schiffe warten nicht auf Nachzügler.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.