Kreuz­fahrt

Große Kreuz­fahrtanbieter im Über­blick: Flotte, Routen, Konzepte

Zurück zum Artikel

Kreuz­fahrt freischalten

  • Alle Testergebnisse für Kreuz­fahrt­policen für Einzel­per­sonen 01/2019 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Kreuz­fahrt­policen für Familien 01/2019 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Mobil­funk­tarife Kreuz­fahrt 01/2019 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Sicherheit Kreuz­fahrt­schiffe 01/2019 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Arbeits­bedingungen Kreuz­fahrt­schiffe 01/2019 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Umwelt­schutz Kreuz­fahrt­schiffe 01/2019 Anzeigen

Anbieter

Aida Cruies

Costa Crociere

Hapag Lloyd Kreuz­fahrten

MSC Kreuz­fahrten

Norwegian Cruise Line

Royal Caribbean Interna­tional

Tui Cruises

Im Test: 1/2019

Im Test: 1/2019

Im Test: 1/2019

Im Test: 1/2019

Anbieter-Website

aida.de

costakreuzfahrten.de

hl-kreuzfahrten.de

msc-kreuzfahrten.de

ncl.de

royalcaribbean.de

tuicruises.com

Flotte

12 Schiffe mit einer Betten­kapazität von insgesamt gut 25 200. Bis 2021 soll die Flotte um zwei weitere Schiffe wachsen, darunter die Aida Nova, das erste mit Flüssiggas betriebene Kreuz­fahrt­schiff der Welt.

Vergleichs­weise ältere Flotte mit 15 Schiffen. Das neuste Schiff ist die Costa Diadema, die ihren Dienst 2014 antrat. Mit einer Gästekapazität von etwa 4 950 ist sie das größte Schiff der Costa-Flotte.

3 kleine Schiffe für 155 bis 500 Gäste. Im Früh­jahr und Herbst 2019 werden zwei weitere Schiffe in Dienst gestellt: die Hanseatic Nature und die Hanseatic Inspiration mit einer Passagier­kapazität von je 230.

15 Schiffe, darunter die MSC Seaview, die im Jahr 2018 in Dienst gestellt wurde und bis zu 5 200 Passagieren Platz bietet. 2019 kommen zwei weitere Schiffe dazu.

16 Schiffe für rund 1 900 bis 4 300 Gäste. Das neuste Schiff ging 2018 in Betrieb, 2019 soll ein weiteres folgen.

Flotte umfasst 25 Schiffe, darunter auch das – Stand Dezember 2018 – größte Kreuz­fahrt­schiff der Welt, die Symphony of the Seas. Es fasst mehr als 6 600 Passagiere. Die Reederei hat bereits ein noch größeres Schiff in Auftrag gegeben.

6 Schiffe fahren in der recht jungen Flotte, darunter die 2018 in Dienst gestellte Mein Schiff 1. Im Jahr 2019 treten zusätzlich ein neues und ein reno­viertes Schiff ihren Dienst an.

Beliebte Routen

Mittel­meer, Nord­europa, Ostsee, Kanaren, Karibik, Orient.

Nord­land, Mittel­meer, Dubai, Karibik.

Antarktis, östliches Mittel­meer, Nordsee, Nord­land, Arktis, Amazonas, Nord­ostpassage.

Mittel­meer, Nord­europa, Karibik, Kanaren, Dubai, Emirate und Oman.

Mittel­meer, Nord- und Ostsee, Karibik, Alaska, Hawaii.

Europa und Karibik.

Mittel­meer, Baltikum, Nord­land, Kanaren, Karibik, Orient.

Konzept

Legere Kreuz­fahrten, vorwiegend deutsche Gäste jeden Alters: Aktivreisende, Erholungs­urlauber, Familien. Haupt­restaurants mit Buffet, ohne Tisch­ordnung und feste Zeiten. Im Reise­preis sind unter anderem Trinkgeld, Tisch­getränke und Fitness­angebote enthalten.

Das Publikum an Bord ist interna­tional. Schwer­punkt auf traditioneller italienischer Küche sowie Unterhaltung. Zwei ältere, kleinere Schiffe (NeoCollection) bieten „Slow Cruises“ mit anderen Routen. Im Preis inbegriffen: Voll­pension in Haupt- und Buffet­restaurant. Club-Restaurants kosten extra. Außerdem ist das Sport-, Well­ness- und Unterhaltungs­angebot an Bord teils inklusive.

Luxus- und Expeditions­kreuz­fahrten. MS Europa und MS Europa 2 laut „Berlitz Cruise Guide“ 5-Sterne-plus-Schiffe. Die Europa bietet klassischen, die Europa 2 legeren Luxus. Die Expeditions­schiffe bieten Bildungs­reisen an, zum Beispiel in die Antarktis. Nur Außen­kabinen. Vorwiegend Bedien­restaurants. Sauna und WLan an Bord inklusive.

Kreuz­fahrten für alle Alters­klassen, sowohl klassisches Kreuz­fahrt­schiff als auch Familien­schiff und Luxusschiff. Mehrere „Erleb­niswelten“ mit unterschiedlichen Preisen und Angeboten – von Stan­dard bis Luxus.

„Free­style Cruising“, das heißt: keine festen Tisch­zeiten und Sitz­ordnungen, verschiedene Restaurant­optionen. Für Einzel­reisende, Familien und Paare aller Alters­gruppen.

Teil­weise sehr große Schiffe mit einem umfang­reichen Freizeit­angebot. Interna­tionales Publikum, vor allem Paare und Singles zwischen 30 und 50 Jahre sowie Familien.

Sogenannte Wohl­fühl­schiffe. Sie sollen die Lücke zwischen der klassischen Kreuz­fahrt und den Clubschiffen schließen. Vor allem für Paare und Familien. Premium-All-Inclusive-Konzept. Besonderheit: persönliche Espresso-Maschine in der Kabine.

Neben-
kosten

Ausflüge, Well­ness­anwendungen und Bargetränke kosten extra. Getränkepakete buch­bar.

Ausflüge, Well­ness­anwendungen, teil­weise Sauna, Tisch- und Bargetränke und Service­entgelt kosten extra. Getränkepaket buch­bar.

Ausflüge, Tisch- und Bargetränke kosten extra.

Ausflüge, Well­ness­anwendungen, Sauna, Trinkgeld, Tisch- und Bargetränke kosten extra. Getränkepakete buch­bar.

Ausflüge, Well­ness­anwendungen, Sauna, Tisch­getränke (außer stilles Wasser, Eis­tee), Bargetränke, Trinkgeld kosten extra. Getränkepakete buch­bar.

Ausflüge, Well­ness­anwendungen und teil­weise Sauna, Tisch­getränke (außer haus­eigene Limo, Eiswasser, Eis­tee), Bargetränke und Trinkgeld kosten extra. Getränkepakete buch­bar.

Außer Well­ness­anwendungen sind fast alle Angebote an Bord im Preis enthalten. Ausflüge kosten extra.

Legende

Alle Angaben laut Anbieter-Websites; Stand: Dezember 2018; Reihen­folge nach Alphabet

25

Mehr zum Thema