Unser Rat
- Reklamieren. Wenn die Mietwagenfirma von Ihrer Kreditkarte einen Betrag abgebucht hat, den Sie nicht nachvollziehen können, reklamieren Sie sofort bei der Firma. Informieren Sie zugleich Ihre Bank über die Abbuchung ohne Abrechnung. Reagiert der Verleiher nicht innerhalb von zwei Wochen, verlangen Sie von Ihrer Bank eine Rückbuchung.
- Beschweren. Neun internationale Autoverleihfirmen haben eine Schiedsstelle eingerichtet. Dort können Sie sich kostenlos beschweren, wenn Sie von Deutschland aus ein Auto in einem anderen EU-Land gemietet und sich vergeblich bei der Verleihfirma beschwert haben. Unter www.ecrcs.eu finden Sie weitere Infos.
- Sperren lassen. Sie können Ihre Kreditkarte für den Einsatz im Ausland generell sperren – und sie nur vor einer Reise freischalten – lassen. Fragen Sie bei Ihrer Hausbank oder Kreditkartenfirma nach, ob das dort möglich ist. Das geht nicht überall.
- Dokumentieren. Verlangen Sie bei der Autorückgabe, dass die Mietwagenfirma die auf Ihrer Kreditkarte geblockte Kaution wieder freigibt, wenn es keine Beanstandungen gibt. Lassen Sie sich das schriftlich geben. Das schützt Sie zwar nicht, aber Sie haben im Streitfall einen Beleg.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Verstehen Sie Ihre Kreditkarte?