Die auxmoney GmbH wirbt mit falschen Aussagen für ihre Internetplattform, auf der sich Privatleute gegenseitig Geld leihen können. In aktuellen Werbeschreiben der Firma heißt es: „Die Stiftung Warentest befürwortet das Geschäftsmodell der auxmoney GmbH“. Dabei hat Finanztest gerade im November-Heft 2009 über die Schwächen der Plattform berichtet und vor den besonderen finanziellen Risiken gewarnt, die Nutzer dort eingehen (siehe Kredite von privat). Die Werbung ist dreist und Finanztest rät von einer Nutzung der Plattform ab.
Die auxmoney GmbH fiel schon einmal negativ auf, als sie einen Bericht von Finanztest aus dem Internetangebot der Stiftung Warentest kopierte und auf der eigenen Homepage anbot. Die Stiftung Warentest hat beim Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung erwirkt, um den Artikelklau zu unterbinden.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Zwei Print-Klassiker, ein Onlineportal und ein umfangreiches Buchprogramm – erfahren Sie mehr über unsere Publikationen.
-
- In dieser Tabelle sehen Sie die Erscheinungstage der Printausgaben der Zeitschrift Finanztest. Änderungen sind möglich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie jemand auf 80% Ausfallquote kommt? Die Anleger werden vorher recht engmaschig gesiebt. Es bleiben aber in der Tat noch viele übrig, die wenigstens sehr zweifelhaft bis hin zu eindeutig überschuldet sind. Wenn man vorwiegend in diese Projekte, die zwar hohe Zinssätze versprechen jedoch auch von Auxmoney mit eineme "X" für hohe Ausfallwahrscheinlichkeit markiert sind investiert, der hat in der Tat selber Schuld. Un der wird dann wohl auch die 80% Ausfallquote haben. Aber daran ist weniger Auxmoney schuld sondern die eigene Gier. Meine Quote liegt bei gerade mal 2% und im Durchschnitt liegt diese um 5%. Damit kann und muß man leben, wenn man auf dieser Plattform anlegen möchte. Risiko ist eindeutig vorhanden aber wenn man Spass dabei hat, ist vielleicht der Begriff "Zocken" hierbei am stimmigsten. Wenn man ernsthaft Geld anlegen möchte, ist Auxmoney ungeeignet. Wenn man kein Geld übrig hat, wie scheinbar einige Vorredner ist das natürlich dumm.
Wer sich mit Auxmoney abgibt ist selber schuld oder ein "gieriger Zinsjäger". Von einem seriösen und zuverlässigen Unternehmen, denen alle Kunden am Herzen liegen kann hier keine Rede sein. Es ist das "einzige Unternehmen in Deutschland", das sich eine "schlechte Presse" ganz einfach leistet. Arroganz oder einfach nur Dummheit??? Inzwischen ist das Internet voll von Negativ-Schlagzeilen über Auxmoney. Wer da sein Geld immernoch bei dieser Firma anlegt, dem ist einfach nicht zu helfen.Schmeiß dein Geld lieber auf die Straße, da findet es vielleicht jemand, der es wirklich braucht!" Nicht zu vergessen, dass da Leute einen Kredit suchen, die bereits überschuldet sind, falsche Angaben machen und mit krimineller Energie arbeiten. Die Ausfallquote liegt bei ca. 80%. Auxmoney ist nicht zu empfehlen und ich weiß wovon ich spreche. Anleger seit 2010.
auch ich bin reingefallen in diese Abzocke von auxmoney,erst wurde vom meinem Konto ein Betrag von 75 Euro abgebucht denn ich gleich rückgängig machte,dann kam per E-Mail eine zusätzliche Rücklastschriftgebühr von 15.Euro ins Gesamt 91.Euro und der Ankündigung weiterer Mahngebühren nach 7 Tagen.Ich frage mich im welchen Land leben wir?,wenn so was möglich ist .Ich bekam bis Heute kein Kredit-Angebot,statt dessen Rechnung für nicht vollbrachte Leistung,weiß Jemand einen Rat wie ich mich verhalten sol in dieser Angelegenheit?Wäre sehr dankbar
Hatte mich vor längerer Zeit bei auxmoney wegen eines Kredits umgesehen hatte für einmal eintragen einen Coupon erhalten, doch nach nachdenken habe ich es beendet, doch diese fiese Firma gibt jetzt keine Ruhe sie wollen 251 € von mir ich hatte eine Mail mit der Mitteilung dass ich kein Interesse habe geschrieben, auch das ging in die Leere. Jetzt habe ich eine Mahnung vom Gericht Hagen erhalten.
Ich hatte keinerlei Kredit erhalten, und kein Interesse und jetzt soll ich 251 € bezahlen, habe Widerspruch eingelegt.
Die schicken immer noch Ihre Angebote, die reine Abzocke