Stichwort: KfW-Effizienzhaus
Die Bezeichnung KfW-Effizienzhaus steht für ein Gebäude mit niedrigem Energiebedarf. Dafür hat die staatliche Förderbank KfW mehrere Standards festgelegt, zum Beispiel das KfW-Effizienzhaus 85. Die Zahl steht für den Energiebedarf, ausgedrückt als Prozentsatz des für einen Neubau zulässigen Höchstwertes: Das KfW-Effizienzhaus 85 benötigt nur 85 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus, der lediglich die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt.
In ihren Förderprogrammen staffelt die KfW die Zuschüsse nach dem Effizienzhausstandard, der nach der Sanierung erreicht wird. Je geringer der Energiebedarf, desto höher der Zuschuss (Tabelle: Zinssätze und Zuschüsse der KfW-Bank für Modernisierer).
Ab Januar 2016 gelten für Neubauten strengere Grenzwerte für den Energiebedarf. Die Standards für die KfW-Effizienzhäuser bleiben unverändert – sie beziehen sich dann weiter auf das Neubauniveau des Jahres 2015.