So haben wir getestet
Tabelle: Zinssicher finanzieren mit KfW-Kredit und Bausparvertrag
Finanztest hat alle Bausparkassen nach einer Kombi-Finanzierung aus einem tilgungsfreien KfW-Darlehen und einem Bausparvertrag gefragt. Mit dem Bausparvertrag löst der Kreditnehmer das Förderdarlehen nach zehn Jahren ab.
Der Modellfall
Geplant ist die Sanierung eines Einfamilienhauses zum KfW-Effizienzhaus 100. Die Immobilie ist vor der Sanierung 200 000 Euro wert. Die Kreditsumme des KfW-Kredits beträgt anfangs 70 000 Euro. Durch den am Stichtag 1. Juli gültigen Tilgungszuschuss von 7 000 Euro sinkt sie nach einem Jahr auf 63 000 Euro. Nach zehn Jahren wird der KfW-Kredit mit der Auszahlung aus dem Bausparvertrag – dem Guthaben und einem Bauspardarlehen – abgelöst. Die Gesamtlaufzeit haben wir mit mindestens 18 und höchstens 22 Jahren vorgegeben. Die monatliche Belastung vor und nach Zuteilung durfte sich um höchstens 100 Euro im Monat unterscheiden.
Gesamteffektivzins
Wie teuer die Finanzierung ist, zeigt der Gesamteffektivzins für die Kombination aus KfW-Kredit und Bausparvertrag. Darin sind neben den Zinsen auch der Tilgungszuschuss und alle Gebühren und Sparbeiträge für den Bausparvertrag berücksichtigt.