Nie war es so günstig, ein Haus energieeffizient zu sanieren oder altersgerecht umzubauen. Mit einem Sanierungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Kunden derzeit sogar verdienen. Finanztest hat Modernisierungskredite von über 80 Banken, Vermittlern und Bausparkassen verglichen. Einige Institute bieten bei einer schuldenfreien Immobilie sogar einen Effektivzins von unter 2 Prozent – bei zehn Jahren Laufzeit. Getestet haben die Experten auch Kreditangebote für ungeförderte Modernisierungsprojekte.
Top-Konditionen für KfW-Projekte
Tolle Zeiten für Eigentümer, die ihre alte Heizung austauschen, Dach und Wände dämmen oder neue Fenster einbauen. Sie erhalten seit dem 1. August mehr Geld und bessere Konditionen für Förderkredite der staatlichen KfW-Bank. So gibt es für die Komplettsanierung jetzt einen Förderkredit bis zu 100 000 Euro (vorher 75 000 Euro) zu einem Zinssatz von lediglich 0,75 Prozent. Eigentümer können wählen, ob sie einzelne Arbeiten ausführen oder ein ganzes Paket schnüren wollen. Außerdem profitieren sie von höheren Tilgungszuschüssen. Benötigt das Gebäude nach der Sanierung nicht mehr Energie als ein Neubau, erlässt die Staatsbank jetzt zum Beispiel 15 statt 10 Prozent der Kreditsumme. Tilgungszuschüsse gibt es erstmals auch für einzelne Sanierungsarbeiten.
Geld verdienen durch Kreditaufnahme – das geht
Besonders toll beim KfW-Sanierungsprogramm: Hier sind die Tilgungszuschüsse stets höher als die Zinsen, die der Kreditnehmer während der zehnjährigen Zinsbindung zahlt. So gewinnt der Kunde je nach Kreditvariante 0,05 bis über 6 Prozent Zinsen im Jahr. Schöpft der Hauseigentümer den Höchstkredit für eine Sanierung zum KfW-Effizienzhaus aus, hat er nach zehn Jahren 6 800 bis 25 000 Euro mit dem Kredit verdient. Minuszinsen gelten allerdings nur für eine Zinsbindung von zehn Jahren. Bleibt danach eine Restschuld, bietet die KfW zwar auch die Anschlussfinanzierung an – aber nur zu einem dann marktüblichen Zinssatz. Wer 20 oder sogar 30 Jahre für die Rückzahlung braucht, muss damit rechnen, dass der Kredit nach zehn Jahren viel teurer wird.
Zinssicher: Die Kombination mit dem Bausparvertrag
Eine zinssichere Lösung bieten die Bausparkassen mit ihren Kombikrediten. In dieser Variante schließt der Eigentümer das KfW-Darlehen zusammen mit einem Bausparvertrag ab. Die Finanztester haben den Gesamteffektivzins für diese Kombination berechnet und festgestellt, dass die Lösung günstig ist. Im Test lesen Sie, wie der Kombikredit im Detail funktioniert.
Geld für den altersgerechten Umbau
Nicht ganz so günstig wie für eine energetische Sanierung sind die KfW-Kredite für einen altersgerechten Umbau. Die Zinssätze sind etwas höher und Tilgungszuschüsse entfallen. Aber auch diese Konditionen sind deutlich günstiger als die für einen üblichen Bankkredit. Teurer sind die Kombikredite von Bausparkassen speziell für die Modernisierung. Sie können aber eine gute Alternative sein, auch wenn noch Schulden auf dem Grundstück lasten.
Günstiges Geld – auch ohne Förderberechtigung
Gute Zeiten auch für Sanierer und Umbauer: Selbst wer die KfW-Förderauflagen nicht erfüllt, weil er etwa nur einen neuen Wintergarten oder ein schickes Bad im Auge hat, bekommt Top-Konditionen für den Umbau. Der aktuelle Test zeigt: Bei einer schuldenfreien Immobilie ist ein günstiger Effektivzins von unter 2 Prozent drin – bei zehn Jahren Kreditlaufzeit.
Das bietet Ihnen der Test-Bericht
Ganz gleich ob Sie gefördert oder ungefördert modernisieren wollen: Der Test von Finanztest weist Ihnen den Weg zum besten Angebot. Sie finden nach dem Freischalten
- Tabellen mit den besten Modernisierungskrediten von Banken (Darlehen in Höhe von 30 000 Euro)
- Tabellen mit den besten Modernisierungskrediten von Bausparkassen.
- Die besten Angebote für das zinssichere finanzieren mit KfW-Kredit und Bausparvertrag.
- Einen Überblick über die Zinssätze und Zuschüsse der KfW-Bank für Modernisierer.
- Eine Übersicht über die vermittelnden Banken. KfW-Kredite gibt es nämlich nicht direkt bei der KfW.
- Alle laufenden KfW-Programme für Modernisierer im Überblick.
- Zahlreiche wertvolle Tipps der Finanztest-Experten, die Ihnen den Weg zur optimalen Finanzierung zeigen.