Kredit­bearbeitungs­gebühren

Kredit­bearbeitungs­gebühren: Urteile für Verbraucher

5327

test.de sammelt verbraucherfreundliche Urteile zu Kredit­bearbeitungs­gebühren und nennt die Anwälte, die sie erstritten haben.

Kredit­bearbeitungs­gebühren vor Gericht

test.de führt zunächst die grund­legenden gericht­lichen Verbote von Kredit­bearbeitungs­gebühren auf und nennt außerdem die Daten zu Urteilen auf Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren, die uns Leser und Anwälte geschickt haben. Sortiert sind sie nach den betroffenen Banken und Sparkassen.

Gericht­liche Kredit­bearbeitungs­gebühren-Verbote

BBBank eG:
Ober­landes­gericht Karls­ruhe, Urteil vom 03.05.2011
Aktenzeichen: 17 U 192/10

National-Bank Aktiengesell­schaft:
Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 13.05.2014
Aktenzeichen: XI ZR 405/12

Kasseler Bank eG:
Land­gericht Frank­furt a. M.,
Urteil vom 14.08.2014 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 2-30 0 405/13

Noris­bank GmbH:
Land­gericht Berlin, Urteil vom 20.04.2012
Aktenzeichen: 15 O 427/11

Santander Consumer Bank AG:
Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 27.11.2014 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: I-6 U 75/14

Sparda Bank Südwest eG:
Land­gericht Mainz
, Urteil vom 20.08.2014 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 4 O 318/13

Sparkasse Chemnitz:
Ober­landes­gericht Dresden, Urteil vom 29.09.2011
Aktenzeichen: 8 U 562/11

Sparkasse Elbe-Elster:
Land­gericht Potsdam
, Urteil vom 04.09.2014 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 2 O 59/14

Sparkasse Milten­berg-Obernburg:
Ober­landes­gericht Bamberg
, Urteil vom 04.08.2010
Aktenzeichen: 3 U 78/10

Stadt- und Kreissparkasse Darm­stadt:
Ober­landes­gericht Frank­furt a. M., Urteil vom 27.07.2011
Aktenzeichen: 17 U 59/11

Targo­bank AG & Co. KGaA wegen „Kredit­bearbeitungs­gebühr“:
Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 26.09.2013
Aktenzeichen: I-6 U 32/13 (inzwischen rechts­kräftig, die Targo­bank hat die Beschwerde gegen die Nicht­zulassung der Revision zurück­genommen.)

Targo­bank AG & Co. KGaA wegen „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeitrag“:
Land­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 08.07.2015
Aktenzeichen: 12 O 341/14
Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 28.04.2016
Aktenzeichen: I-6 U 152/15
Besonderheit: Die Verurteilung ist rechts­kräftig. Die Bank hatte zunächst wie vom Ober­landes­gericht Düssel­dorf zugelassen Revision einge­legt, hat diese aber inzwischen zurück­genommen.
[geändert 20.12.2016 Rechts­kraft nach Rück­nahme der Revision]

Volks­bank Kleverland eG:
Ober­landes­gericht Düssel­dorf
, Urteil vom 24.02.2011
Aktenzeichen: I-6 U 162/10, 6 U 162/10

Volks­bank Kur- und Rheinpfalz eG:
Ober­landes­gericht Zweibrü­cken
, Beschluss vom 21.02.2011
Aktenzeichen: 4 U 174/10

Volks­bank Uelzen-Salzwedel eG:
Ober­landes­gericht Celle
, Beschluss vom 13.10.2011
Aktenzeichen: 3 W 86/11

Von Essen GmbH & Co Bank­gesell­schaft:
Land­gericht Dort­mund,
Urteil vom 14.10.2010
Aktenzeichen: 8 O 122/10
(bestätigt durch:
Ober­landes­gericht Hamm, Urteil vom 11.04.2011
Aktenzeichen: 31 U 192/10, I-31 U 192/10)

Wüstenrot Bausparkasse AG:
Bundes­gerichts­hof
, Urteil vom 08.11.16
Aktenzeichen: XI ZR 552/15

Verurtei­lungen zur Erstattung

AKF-Bank GmbH & Co. KG:
Amts­gericht Wuppertal
, Urteil vom 17.01.2014
Aktenzeichen: 30 C 531/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg

Bank für deutsches Kraft­fahr­zeuggewerbe AG:
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 30.05.2013
Aktenzeichen: 8b C 256/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 31.05.2013
Aktenzeichen: 6 C 475/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Beatrix Roth, Hamburg-Altona
Amts­gericht Hamburg, Urteil vom 05.09.2013
Aktenzeichen: 20a C 113/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 02.10.2013
Aktenzeichen: 17a C 218/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg, Urteil vom 08.11.2013
Aktenzeichen: 4 C 387/12 ([Update 7.11.2014]: rechts­kräftig, die Bank hat ihre Berufung zurück­genommen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Stephan Grün
Besonderheit: Geklagt hatte ein Unternehmer. Auch er hat Anspruch auf Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühren, urteilte Richterin am Amts­gericht Julia Eisenkolb. Die Unwirk­samkeit der Kredit­bearbeitungs­gebührenklausel beruht auf § 307 BGB. Der ist auch zugunsten von Unternehmern anzu­wenden, während § 308 und 309 BGB nur Verbraucher schützen.
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 22.11.2013
Aktenzeichen: 6 C 329/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 04.12.2013
Aktenzeichen: 39a C 90/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 15.01.2014
Aktenzeichen: 15a C 212/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg
, Urteil vom 31.01.2014
Aktenzeichen: 23a C 444/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Hamburg, Urteil vom 06.03.2015
Aktenzeichen: 17a C 604/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Hamburg die Bank, einem Unternehmer Kredit­bearbeitungs­gebühren zu erstatten. Aus der Urteils­begründung: „Zwar sind die Urteile des BGH (...) zu Verbraucherdarlehens­verträgen ergangen, jedoch fußen diese Entscheidungen auf vom Verbraucher­schutz unabhängigen Erwägungen. Denn den Entscheidungen zugrundeliegenden Erwägungen sind (...) auch auf Unternehmer anzu­wenden. (...) Zwar ist im Rahmen einer AGB-Kontrolle zu unterscheiden, ob der Klausel­empfänger Verbraucher oder Unternehmer ist (...). So ergibt sich aus § 310 Abs. 1 S. 2 Halbs. 2 BGB, dass gegen­über Unternehmern ein anderer Maßstab gelten kann als gegen­über Verbrauchern (...). Allerdings ist über § 310 Abs. 1 S. 1 BGB der Anwendungs­bereich des § 307 BGB auch für Klauseln eröffnet, welche der Verwender gegen­über einem Unternehmer stellt. Deshalb mögen unterschiedliche Anforderungen im Verkehr mit Unternehmern als im Verkehr mit Verbrauchern gelten, soweit intrans­parente oder über­raschende Klauseln in Rede stehen oder Handels­bräuche einen abweichende Beur­teilung recht­fertigen (...). Jedoch müssen sich Bestimmungen in Allgemeinen Geschäfts­bedingungen, die von der vertrags­typischen Ausgestaltung des Entgelts für die Darlehens­gewährung als lauf­zeit­abhängiger Zins abweichen, an § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB messen lassen (...), der auch für Vertrags­verhält­nisse des Verwenders mit Unternehmern gilt. “

Land­gericht Duisburg, Urteil vom 15.04.2016
Aktenzeichen: 7 S 111/15 (nicht rechts­kräftig, das Land­gericht hat die Revision zum Bundes­gerichts­hof zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Sieger & Schmitt, Essen
Besonderheit: Auch bei an Unternehmer vergebenen Darlehen ist die Vereinbarung von Bearbeitungs­gebühren nach Ansicht des Land­gerichts Duisburg in der Regel unwirk­sam. Es verurteilte die Bank für das Kraft­fahr­zeuggewerbe, die von einem Unternehmer gezahlten Kredit­bearbeitungs­gebühren zu erstatten.
[neu 21.04.2016]

Berliner Bank AG & Co. KG:
Amts­gericht Charlottenburg
, Urteil vom 04.04.2013
Aktenzeichen: 205 C 51/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg

Berliner Sparkasse Nieder­lassung der Landes­bank Berlin AG:
Amts­gericht Berlin-Mitte, Urteil vom 26.03.2014
Aktenzeichen: 120 C 136/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Der Kläger hatte seinen - möglicher­weise verjährten - Anspruch auf Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühr gegen die letzten Darlehens­raten aufgerechnet. Das Amts­gericht Berlin-Mitte stellte fest: Die Aufrechnung ist wirk­sam. Der Berliner Sparkasse stehen keine Darlehens­raten mehr zu.

BSQ Bauspar AG:
Amts­gericht Nürn­berg, Urteil vom 19.03.2015
Aktenzeichen: 34 C 8887/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Fröhlich & Hein, Trier

Amts­gericht Nürn­berg, Urteil vom 11.11.2015
Aktenzeichen: 19 C 3236/15 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Felix Müller von Tietze, Tsioupas & Partner, Frankfurt am Main

Commerz­bank AG:
Amts­gericht Köln, Urteil vom 25.02.2014
Aktenzeichen: 113 C 527/13
Kläger­vertreter: Noch unbekannt, bitte melden!

Commerz Finanz GmbH:
Kläger­vertreter: Strube & Fandel Rechtsanwälte, Düsseldorf
Amts­gericht München
, Urteil vom 27.05.2013
Aktenzeichen: 172 C 31823/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht München, Urteil vom 05.08.2013
Aktenzeichen: 121 C 12296/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht München, Urteil vom 12.06.2015
Aktenzeichen: 182 C 30170/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dieter Breymann, Mönchengladbach
Besonderheit: Geklagt hatte ein Unternehmer. Auch er hat Anspruch auf Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühren, urteilte das Amts­gericht München. Die Unwirk­samkeit der Kredit­bearbeitungs­gebührenklausel beruht auf § 307 BGB. Der ist auch zugunsten von Unternehmern anzu­wenden, während § 308 und 309 BGB nur Verbraucher schützen.

Creditplus Bank AG:
Amts­gericht Nürn­berg
, Urteil vom 23.07.2013
Aktenzeichen: 13 C 1763/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Heike Hinrichs, Nürnberg
Amts­gericht Nürn­berg
, Urteil vom 12.11.2013
Aktenzeichen: 13 C 1368/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Birgit Leidel, Forchheim
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 14.03.2013
Aktenzeichen: 5 C 6154/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 14.03.2013
Aktenzeichen: 13 C 6191/12 (nicht rechts­kräftig, die Creditplus Bank AG hat Berufung einge­legt)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 20.03.2013
Aktenzeichen: 1 C 23/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 13.05.2013
Aktenzeichen: 2 C 41/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 28.05.2013
Aktenzeichen: 1 C 1191/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Besonderheit: Die Creditplus Bank AG hatte Widerklage erhoben und wollte fest­gestellt wissen, dass der Kläger den sich unter Berück­sichtigung der Kredit­bearbeitungs­gebühr bei Vertrags­schluss ermittelten effektiven Jahres­zins zu zahlen hat. Das wies das Gericht zurück.
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 05.07.2013
Aktenzeichen: 3 C 1303/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Wieder weist das Amts­gericht Stutt­gart die Widerklage der Bank auf erhöhte Zinsen ab.
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 19.07.2013
Aktenzeichen: 18 C 2307/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Das Amts­gericht Stutt­gart sieht keine Verjährung, obwohl für die im Jahr 2009 gezahlt Kredit­bearbeitungs­gebühr erst 2013 Klage erhoben wurde. Erst 2011 nach Verkündung der ersten OLG-Urteile sei die Klageerhebung zumut­bar gewesen und begann die Verjährung, argumentiert das Amts­gericht Stutt­gart.
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 25.07.2013
Aktenzeichen: 12 C 2161/13 (bestätigt durch Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 22.01.2014, Aktenzeichen: 13 S 143/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 16.08.2013
Aktenzeichen: 3 C 1192/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Wieder weist das Amts­gericht Stutt­gart die Widerklage der Bank auf erhöhte Zinsen ab.
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 21.08.2013
Aktenzeichen: 1 C 2442/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.08.2013
Aktenzeichen: 13 C 3153/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Das Gericht verurteilte die Bank zur Erstattung von bereits im Jahr 2008 gezahlten Gebühren, obwohl die Bank sich auf Verjährung berufen hatte. Erst ab Ende 2011, nachdem auch das Ober­landes­gericht Celle Kredit­bearbeitungs­gebühren für unzu­lässig beur­teilt hatte, sei die Klageerhebung zumut­bar gewesen, begründete Richter am Amts­gericht Hinrichs sein Urteil. Wenn sich seine Auffassung durch­setzt, sind Banken zur Erstattung von ab Herbst 2003 gezahlten Kredit­bearbeitungs­gebühren zu verurteilen.
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 12.09.2013
Aktenzeichen: 14 C 2845/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Frank Rennert von der Kanzlei Walter, Thummerer, Endler und Coll. in Forst
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.09.2013
Aktenzeichen: 18 C 3388/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 19.09.2013
Aktenzeichen: 18 C 3697/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 24.09.2013
Aktenzeichen: 7 C 3895/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 26.09.2013
Aktenzeichen: 4 C 3634/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 26.09.2013
Aktenzeichen: 14 C 3279/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 11.10.2013
Aktenzeichen: 50 C 4030/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.10.2013
Aktenzeichen: 18 C 2525/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.10.2013
Aktenzeichen: 18 C 3170/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 29.10.2013
Aktenzeichen: 1 C 3513/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 06.11.2013
Aktenzeichen: 4 C 4509/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 06.11.2013
Aktenzeichen: 5 C 3532/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 07.11.2013
Aktenzeichen: 18 C 4457/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.11.2013
Aktenzeichen: 7 C 4530/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 19.11.2013
Aktenzeichen: 1 C 3709/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 21.11.2013
Aktenzeichen: 12 C 4098/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Lieb und Kollegen, Sindelfingen
Besonderheit: Das Gericht verurteilte die Bank zu Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren, obwohl der Kläger den ursprüng­lichen Kredit­vertrag bereits im Jahr 2009 abge­schlossen hatte und erst 2013 vor Gericht gezogen war. Die Klageerhebung sei vor Ablauf des Jahres 2011, in dem die Ober­landes­gerichts­urteile zum Thema bekannt wurden, nicht zumut­bar gewesen, argumentierte die Richterin. Außerdem verurteilte sie die Bank zur Zahlung von Zinsen in Höhe des vereinbarten Effektivzinses in Höhe von 8,17 Prozent ab Auszahlung des Kredits.
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 21.11.2013
Aktenzeichen: 14 C 3574/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 16.12.2013
Aktenzeichen: 14 C 5448/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 17.12.2013
Aktenzeichen: 11 C 4531/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 20.12.2013
Aktenzeichen: 13 C 4779/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 10.01.2014
Aktenzeichen: 18 C 4726/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 07.02.2014
Aktenzeichen: 18 C 5459/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 07.02.2014
Aktenzeichen: 18 C 5664/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 17.03.2014
Aktenzeichen: 13 C 238/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 13.03.2014
Aktenzeichen: 1 C 5689/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.03.2014
Aktenzeichen: 1 C 5789/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 28.03.2014
Aktenzeichen: 3 C 5803/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Syke, Urteil vom 28.05.2014
Aktenzeichen: 24 C 277/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Harald Weymann, Twistringen
Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 28.10.2014
Aktenzeichen: XI ZR 17/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Uwe Johann Buß, Wilhelmshaven
Amts­gericht Stutt­gart, Urteil vom 11.04.2014
Aktenzeichen: 18 C 6162/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 51/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Herbert Winter, Kamenz
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 64/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 65/13 (nicht rechts­kräftig, die Bank hat Revision einge­legt. Aktenzeichen beim BGH: XI ZR 427/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Uwe Buß, Wilhelmshaven
Besonderheit: Obwohl der Kläger die Kredit­bearbeitungs­gebühren schon im Jahr 2008 gezahlt und erst nach Ende 2011 Klage erhoben hatte, sah das Gericht keine Verjährung. Die Klageerhebung sei vor 2011 unzu­mutbar gewesen. O-Ton Land­gericht Stutt­gart: „Für den Kläger und auch einen spezialisierten, ihn beratenden Rechts­anwalt war aber damals in der unsicheren und zweifelhaften, von diver­gierenden Meinungen und Entscheidungen geprägten Rechts­lage nicht erkenn­bar, dass sich im Laufe der Jahre 2010 und 2011 eine oberge­richt­liche Recht­sprechung heraus­kristallisieren würde, welche das Bearbeitungs­entgelt (...) als eine unwirk­same Preis­neben­absprache einordnen würde. Erst die Veröffent­lichungen im Jahr 2011 gaben im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB Anlass, von einer unwirk­samen Vereinbarung und damit von einem Bereicherungs­anspruch auszugehen.“
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 86/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Karl-Hermann Bauer, Lingen
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 87/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Besonderheit: Keine Verjährung trotz Vertrags­schluss vor 2010.
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 108/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwältin Margarete Patricia Dubas, Essen
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 109/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Burkhard Martin, Frankfurt
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 110/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Peter Piepenstock, Hagen
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.10.2013
Aktenzeichen: 13 S 112/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwältin Iris Huth, Hamburg
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 22.01.2014
Aktenzeichen: 13 S 143/13 (nicht rechts­kräftig; die Bank hat Revision einge­legt)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 05.02.2014
Aktenzeichen: 4 S 211/13 (nicht rechts­kräftig; die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 05.02.2014
Aktenzeichen: 13 S 126/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Lydia Knapp, Heilbronn 
Besonderheit: Das Land­gericht Stutt­gart bestätigt seine Recht­sprechung, wonach die Verjährung des Anspruchs auf Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren erst im Jahr 2011 begann, nachdem die Ober­landes­gerichts­urteile gefallen waren. Forderungen von Anfang des Jahr­tausends, die bei Beginn des Streits um Kredit­bearbeitungs­gebühren bereits verjährt waren, bleiben allerdings verjährt. Voraus­setzung für den hinaus­geschobenen Beginn der Verjährungs­frist ist aus der Sicht des Land­gerichts Stutt­gart: Die unsichere Rechts­lage muss entstanden sein, während die dreijäh­rige Verjährungs­frist für den Rück­forderungs­anspruch noch lief. Offen ließ das Land­gericht allerdings, wann genau die Unsicherheit der Rechts­lage anfing. Bei einem Vertrag aus dem Jahre 2008 war die Verjährung des Rück­forderungs­anspruchs mit Klageerhebung in 2013 jedenfalls noch nicht einge­treten. Die Creditplus Bank AG hat Berufung einge­legt, wohl im Hinblick auf den anstehenden Termin vor dem BGH am Dienstag, 13. Mai. Die Frist zur Begründung der Revision hat der Bundes­gericht­hof auf einen Zeit­punkt nach diesem Datum verlängert.
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 31.01.2014
Aktenzeichen: 4 S 113/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 26.02.2014
Aktenzeichen: 4 S 143/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen

Deutsche Bank Bauspar AG:
Amts­gericht Frank­furt a. M.,
Urteil vom 03.02.2014
Aktenzeichen: 32 C 2946/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy, Berlin
Besonderheit: Der Kläger hatte bei der Bauspar-Tochter der Deutsche Bank ein Darlehen über 110 000 Euro aufgenommen. Dafür zahlte er 1 100 Euro Bearbeitungs­gebühr. Gleich­zeitig schloss er einen Bauspar­vertrag ab, den er zur Tilgung des Darlehens einsetzen konnte. Das Gericht verurteilte die Deutsche Bank Bauspar AG dazu, die Bearbeitungs­gebühr zu erstatten.
Land­gericht Frank­furt a. M., Urteil vom 20.06.2013
Aktenzeichen: 2-05 O 452/12
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Barbara Riegel, Darmstadt
Besonderheit: Die Kläger hatten bei der Bauspar-Tochter der Deutsche Bank eine Finanzierung über fast 500 000 Euro mit zunächst tilgungsg­freiem Sofort­kredit und einem Bauspar­vertrag zur Ablösung des Darlehens abge­schlossen. Sie klagten auf Erstattung der Bearbeitungs­gebühr für den Sofort­kredit und auf die Fest­stellung, keine weitere Darlehens­gebühr im Rahmen des Bauspar­vertrags und keine Darlehens­konto­führungs­gebühr zahlen zu müssen. Das Land­gericht Frank­furt a. M. verurteilte das Unternehmen in allen Punkten. Nur die zusätzlich kassierte Abschluss­gebühr darf die Deutsche Bank Bauspar AG behalten.

Deutsche Bank Privat- und Geschäfts­kunden AG:
Amts­gericht Frank­furt am Main
, Urteil vom 15.03.2013
Aktenzeichen: 30 C 2676/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Frank­furt am Main
, Urteil vom 10.05.2013
Aktenzeichen: 30 C 17/13 (75) (nicht rechts­kräftig; die Deutsche Bank hat Berufung einge­legt)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Christian Leo Raabe, Halle
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 28.05.2013
Aktenzeichen: 32 C 33/13 (84) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 05.06.2013
Aktenzeichen: 29 C 1125/13 (85)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Besonderheit: Der Richter ließ die Berufung nicht zu, so dass das Urteil sofort rechts­kräftig ist.
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 18.06.2013
Aktenzeichen: 30 C 73/13 (45) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 22.07.2013
Aktenzeichen: 30 C 66/13 (25)
Besonderheit: Der Richter verurteilte die Deutsche Bank nicht nur zur Erstattung bisher gezahlter Kredit­bearbeitungs­gebühren, sondern auch zur Neube­rechnung des Darlehens und stellte fest, dass ab sofort keine Kredit­bearbeitungs­gebühren mehr zu zahlen sind. Seiner Meinung nach sind die Gebühren gleich­mäßig auf die Lauf­zeit verteilt. Die Erstattungs­forderung für neun bereit 2009 gezahlte Gebühren ist verjährt, aber von allen ab 2010 gezahlten Raten erhält der Kläger den auf die Gebühren entfallenden Teil zurück.
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 30.08.2013
Aktenzeichen: 32 C 1177/13 (72) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Jochen Veen, Eutin und Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg als Unterbe­voll­mächtigter
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 17.10.2013
Aktenzeichen: 32 C 2133/13 (84)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 29.10.2013
Aktenzeichen: 30 C 2307/13 (45)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Walter Felling, Soest
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 04.11.2013
Aktenzeichen: 29 C 1841/13 (44) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 07.11.2013
Aktenzeichen: 32 C 2637/13 (84) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 14.11.2013
Aktenzeichen: 31 C 2170/13 (78) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 28.11.2013
Aktenzeichen: 32 C 2646/13 (84) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwältin Stefanie Beyer, Köln
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 07.01.2014
Aktenzeichen: 29 C 1574/13 (19) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Es ging um ein Forward-Darlehen, das erst im vergangenen November auszuzahlen war. Das Gericht stellte auf Antrag des Klägers fest, dass der Bank keine Bearbeitungs­gebühr zusteht.
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 24.01.2014
Aktenzeichen: 29 C 2145/13 (85) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 27.01.2014
Aktenzeichen: 32 C 2466/13 (48) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 28.01.2014
Aktenzeichen: 31 C 2608/13 (74) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 31.01.2014
Aktenzeichen: 29 C 3065/13 (81) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 31.01.2014
Aktenzeichen: 32 C 2915/13 (18) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 14.02.2014
Aktenzeichen: 29 C 2150/13 (85) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 06.03.2014
Aktenzeichen: 30 C 124/13 (87) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Frank­furt am Main, Beschluss vom 23.02.2015
Aktenzeichen: 29 C 8/15 (40)
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Hamburg, Urteil vom 31.07.2013
Aktenzeichen: 8a C 406/12
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Erika Bulut, Hamburg
Amts­gericht Neuss, Urteil vom 22.08.2013
Aktenzeichen: 78 C 5758/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Schorn­dorf, Urteil vom 24.10.2012 (test.de-Meldung)
Aktenzeichen: 2 C 388/12 (Das Land­gericht Stutt­gart hat die Berufung der Bank gegen das Urteil mit Beschluss vom 07.08.2014, Aktenzeichen: 3 S 25/13, wegen offensicht­licher Aussichts­losig­keit zurück­gewiesen.)
Kläger: Rechts­anwalt Klaus Seelig, Adel­berg (eigene Sache)
Amts­gericht Wolfenbüttel, Urteil vom 17.05.2013
Aktenzeichen: 19 C 261/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Laif Schradick, Wolfsburg
Land­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 20.06.2013
Aktenzeichen: 2-05 O 103/13
Besonderheit: Es ging um einen Kredit über 1,5 Millionen Euro für ein Haus mit Miet­wohnungen. Bearbeitungs­gebühr: 7 500 Euro. Deshalb war die Klage ans Land­gericht und nicht wie sonst ans Amts­gericht zu richten.
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg

Land­gericht Stutt­gart, Beschluss vom 07.08.2014
Aktenzeichen: 3 S 25/13
Kläger: Rechts­anwalt Klaus Seelig, Adel­berg (eigene Sache)

Besonderheit: Das Land­gericht weist die Berufung der Bank gegen die Verurteilung zur Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren durch das Amts­gericht Schorn­dorf, Urteil vom 24.10.2012, Aktenzeichen: 2 C 388/12 wegen offensicht­licher Aussichts­losig­keit zurück.

Deutsche Hypotheken­bank AG:
Ober­landes­gericht Celle, Urteil vom 02.12.2015
Aktenzeichen: 3 U 113/15
Kläger­vertreter: IKB-Rechtsanwälte, Berlin mit Unterstüt­zung von Landgraf Schneider Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Besonderheit: Es ging um Kredite für die Finanzierung von Miets­häusern. Insgesamt 30 000 Euro Bearbeitungs­gebühr hatten die Kläger gezahlt. Sie sind zu erstatten, urteilte das Ober­landes­gericht Celle. Auch für Unternehmer stelle es ein unan­gemessene Benach­teiligung dar, wenn für Kredite nicht nur Zinsen, sondern auch lauf­zeit­unabhängige Gebühren zu zahlen sind.

Deutsche Post­bank AG:
Amts­gericht Bonn
, Urteil vom 22.03.2013
Aktenzeichen: 114 C 323/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.03.2013
Aktenzeichen: 114 C 321/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 05.04.2013
Aktenzeichen: 105 C 1/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Ulrich Kolitschus, Wuppertal
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 05.04.2013
Aktenzeichen: 105 C 8/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Antonio Leone, Iserlohn
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 12.04.2013
Aktenzeichen: 115 C 260/12 (nicht rechts­kräftig, bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 03.09.2013, Aktenzeichen: 8 S 113/13 mit Zulassung der Revision)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 23.04.2013
Aktenzeichen: 115 C 263/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Rolf Heinemann, Magdeburg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 02.05.2013
Aktenzeichen: 103 C 304/12 (bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.02.2014, Aktenzeichen: 5 S 102/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 03.05.2013
Aktenzeichen: 104 C 636/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.05.2013
Aktenzeichen: 104 C 635/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.05.2013
Aktenzeichen: 115 C 265/12 
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 15.05.2013
Aktenzeichen: 107 C 258/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 16.05.2013
Aktenzeichen: 110 C 320/12 
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 16.05.2013
Aktenzeichen: 110 C 329/12 (bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 18.12.2013, Aktenzeichen: 5 S 110/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.05.2013
Aktenzeichen: 104 C 628/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Bonn
, Urteil vom 21.05.2013
Aktenzeichen: 106 C 328/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn
, Urteil vom 21.05.2013
Aktenzeichen: 108 C 507/12 (bestätigt vom Land­gericht Bonn, Urteil vom 12.12.2013, Aktenzeichen: 8 S 152/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Christian Leo Raabe, Halle
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 23.05.2013
Aktenzeichen: 109 C 329/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 23.05.2013
Aktenzeichen: 116 C 317/13 (bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 08.01.2014, Aktenzeichen: 5 S 164/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Marco Pape, Frankfurt
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.05.2013
Aktenzeichen: 110 C 9/13
Kläger­vertreter: Matthias Friemelt, Düssel­dorf
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.06.2013
Aktenzeichen: 115 C 58/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.06.2013
Aktenzeichen: 109 C 71/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 13.06.2013
Aktenzeichen: 102 C 262/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Besonderheit: Der Kläger hatte die Kredit­bearbeitungs­gebühr bereits im Jahr 2005 gezahlt. Dennoch wies das Gericht die Einrede der Verjährung zurück. Details auf www.anwalt-leverkusen.de
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 20.06.2013
Aktenzeichen: 103 C 69/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 24.06.2013
Aktenzeichen: 114 C 47/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Mesut Demirel, Köln
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 25.06.2013
Aktenzeichen: 106 C 70/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Marco Pape, Frankfurt
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 26.06.2013
Aktenzeichen: 101 C 476/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.06.2013
Aktenzeichen: 111 C 264/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 02.07.2013
Aktenzeichen: 103 C 325/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 03.07.2013
Aktenzeichen: 103 C 61/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 03.07.2013
Aktenzeichen: 113 C 69/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 19.07.2013
Aktenzeichen: 101 C 475/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 26.07.2013
Aktenzeichen: 104 C 218/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 02.08.2013
Aktenzeichen: 104 C 171/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 08.08.2013
Aktenzeichen: 103 C 1/13
Kläger­vertreter: - (die Kreditnehmer waren ohne Anwalt vor Gericht gezogen)
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 08.08.2013
Aktenzeichen: 109 C 133/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 13.08.2013
Aktenzeichen: 117 C 3/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.08.2013
Aktenzeichen: 105 C 72/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Richterin am Amts­gericht Möwes ließ keine Berufung zu. „Die Sache hat keine grund­sätzliche Bedeutung mehr, nachdem bereits eine Vielzahl von Entscheidungen zum Bearbeitungs­entgelt ergangen ist“, begründet sie ihre Entscheidung.
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 05.09.2013
Aktenzeichen: 103 C 30/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 06.09.2013
Aktenzeichen: 108 C 278/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 13.09.2013
Aktenzeichen: 107 C 162/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 18.09.2013
Aktenzeichen: 103 C 107/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.09.2013
Aktenzeichen: 114 C 220/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 12.10.2013
Aktenzeichen: 117 C 38/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 15.10.2013
Aktenzeichen: 109 C 175/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 15.10.2013
Aktenzeichen: 114 C 325/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.10.2013
Aktenzeichen: 108 C 274/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 25.10.2013
Aktenzeichen: 101 C 154/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 30.10.2013
Aktenzeichen: 107 C 131/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 06.11.2013
Aktenzeichen: 108 C 308/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 08.11.2013
Aktenzeichen: 110 C 132/13 (bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.02.2014, Aktenzeichen: 5 S 274/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 08.11.2013
Aktenzeichen: 110 C 133/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 12.11.2013
Aktenzeichen: 107 C 177/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Hartmut Strube, Düsseldorf
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 19.11.2013
Aktenzeichen: 108 C 307/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 20.11.2013
Aktenzeichen: 112 C 179/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.11.2013
Aktenzeichen: 108 C 366/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.11.2013
Aktenzeichen: 108 C 366/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 29.11.2013
Aktenzeichen: 107 C 219/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 04.12.2013
Aktenzeichen: 101 C 169/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 09.12.2013
Aktenzeichen: 117 C 56/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.12.2013
Aktenzeichen: 103 C 249/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.12.2013
Aktenzeichen: 115 C 79/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 19.12.2013
Aktenzeichen: 116 C 165/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.01.2014
Aktenzeichen: 105 C 113/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.01.2014
Aktenzeichen: 104 C 297/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 21.01.2014
Aktenzeichen: 106 C 240/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 28.01.2014
Aktenzeichen: 106 C 219/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 28.01.2014
Aktenzeichen: 106 C 219/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 04.02.2014
Aktenzeichen: 109 C 222/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.02.2014
Aktenzeichen: 110 C 184/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 20.02.2014
Aktenzeichen: 107 C 7/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 21.02.2014
Aktenzeichen: 116 C 322/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 25.02.2014
Aktenzeichen: 117 C 103/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 04.03.2014
Aktenzeichen: 115 C 234/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.03.2014
Aktenzeichen: 113 C 268/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.03.2014
Aktenzeichen: 113 C 290/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.03.2014
Aktenzeichen: 106 C 333/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 13.03.2014
Aktenzeichen: 114 C 471/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 19.03.2014
Aktenzeichen: 101 C 248/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 25.03.2014
Aktenzeichen: 109 C 17/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 25.03.2014
Aktenzeichen: 104 C 476/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 04.04.2014
Aktenzeichen: 105 C 20/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 04.04.2014
Aktenzeichen: 105 C 25/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 15.04.2014
Aktenzeichen: 106 C 326/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Dort­mund, Urteil vom 28.03.2013
Aktenzeichen: 416 C 10280/12 (rechts­kräftig, die Post­bank hat ihre Berufung gegen das Urteil nach mündlicher Verhand­lung zurück­genommen.)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dierk Dunschen, Dortmund
Besonderheit: Erstattung der Gebühren für einen Kredit­vertrag aus dem Jahr 2009. Für zwei Verträge aus 2004 und 2007 wies das Gericht die Klage als verjährt ab.
Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 13.05.2014
Aktenzeichen: XI ZR 170/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Bundes­verfassungs­gericht, Beschluss vom 18.12.2013
Aktenzeichen: 1 BvR 859/13
Kläger­vertreter: - (Die Klägerin hatte sich selbst ans Bundes­verfassungs­gericht gewendet.)
Besonderheit: Das Amts­gericht Hannover hatte ein Klage auf Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren gegen die Post­bank abge­wiesen und nicht mal die Berufung zugelassen. Die dagegen gerichtete Anhörungs­rüge wies es ebenfalls ab. Beide Entscheidungen hob das Bundes­verfassungs­gericht wegen der Verletzung des recht­lichen Gehörs und des Rechts auf effektiven Rechts­schutz auf. Bei Abweichung von oberge­richt­licher Recht­sprechung müssen Gerichte mindestens Rechts­mittel zulassen, stellte das oberste deutsche Gericht klar.

Bundes­verfassungs­gericht, Beschluss vom 04.05.2015
Aktenzeichen: 2 BvR 2053/14
Kläger­vertreter: - (Die Kläger hatten selbst ans Bundes­verfassungs­gericht gewendet.)
Besonderheit: Das Bundes­verfassungs­gericht hob ein Urteil des Land­gerichts Bonn auf. Die Richter dort hatten im Juni 2014 eine Klage auf Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren als verjährt abge­wiesen. Nicht mal eine mündliche Verhand­lung hielten sie für nötig. Erst recht ließen sie keine Revision zu. Das verstößt gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter, entschied das Bundes­verfassungs­gericht. Nur wenige Monate später hatte der Bundes­gerichts­hof entschieden: Die Verjährung bei Kredit­gebühren-Erstattung begann erst über­haupt erst Anfang 2012.

Land­gericht Bonn, Urteil vom 16.04.2013
Aktenzeichen: 8 S 293/12 (bestätigt durch: Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 13.05.2014, Aktenzeichen: XI ZR 170/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Land­gericht Bonn, Urteil vom 03.09.2013
Aktenzeichen: 8 S 113/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 12.12.2013
Aktenzeichen: 8 S 152/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Christian Leo Raabe, Halle
Land­gericht Bonn, Urteil vom 18.12.2013
Aktenzeichen: 5 S 110/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 08.01.2014
Aktenzeichen: 5 S 164/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Marco Pape, Frankfurt am Main
Besonderheit: Der Post­bank-Rechts­anwalt regte an, das Verfahren bis zur Entscheidung des BGH voraus­sicht­lich im Mai auszusetzen. Rechts­anwalt Marco Pape als Vertreter des Post­bank-Kunden wies das zurück. Er erwarte, dass die Post­bank die Revision kurz vor der mündlichen Verhand­lung zurück­nimmt und so ein Urteil verhindert. Das Land­gericht bestätigte darauf­hin die erst­instanzliche Verurteilung der Post­bank zur Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren. Das Urteil ist rechts­kräftig.
Land­gericht Bonn, Urteil vom 12.02.2014
Aktenzeichen: 5 S 103/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Land­gericht Bonn, Urteil vom 19.02.2014
Aktenzeichen: 5 S 235/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.02.2014
Aktenzeichen: 5 S 102/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg 
Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.02.2014
Aktenzeichen: 5 S 219/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.02.2014
Aktenzeichen: 5 S 274/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Beschluss vom 07.04.2013
Aktenzeichen: 8 S 2/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Der Kläger hatte keinen Unterlagen mehr und erhob trotzdem Klage auf Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühr. Die Bank soll ihre Unterlagen vorlegen, forderte er. Die weigerte sich. Doch das Land­gericht Bonn beschloss: Sie ist dazu verpflichtet. Der Mann hat jetzt gute Chancen, sein Geld zurück­zubekommen.

DKB Deutsche Kredit­bank AG:
Land­gericht Berlin
, Urteil vom 22.09.2015 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 4 O 467/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch, Berlin

DSL Bank, Geschäfts­bereich der Post­bank AG:
Amts­gericht Bonn
, Urteil vom 25.04.2013
Aktenzeichen: 106 C 325/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 07.05.2013
Aktenzeichen: 108 C 101/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 05.06.2013
Aktenzeichen: 110 C 328/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.06.2013
Aktenzeichen: 115 C 49/13 (bestätigt durch Land­gericht Bonn, Urteil vom 14.01.2014, Aktenzeichen: 8 S 174/13)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.06.2013
Aktenzeichen: 111 C 264/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 26.07.2013
Aktenzeichen: 114 C 221/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 31.07.2013
Aktenzeichen: 112 C 119/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwältin Stefanie Beyer, Köln
Besonderheit: Die Kläger hatten zwei Darlehen aufgenommen, eins davon erst im Jahr 2013. Die Post­bank hatte behauptet: Da wussten sie schon, dass die Kredit­bearbeitungs­gebühren-Klausel unwirk­sam ist. Die Rück­forderung sei daher ausgeschlossen. Damit blitzte die Bank beim Gericht ab.
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 13.08.2013
Aktenzeichen: 115 C 78/13 (rechts­kräftig; die Post­bank hat inzwischen gezahlt)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Laif Schradick, Wolfsburg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 23.09.2013
Aktenzeichen: 104 C 258/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 27.09.2013
Aktenzeichen: 114 C 236/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.10.2013
Aktenzeichen: 107 C 131/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 06.11.2013
Aktenzeichen: 108 C 333/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 17.12.2013
Aktenzeichen: 108 C 336/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 21.02.2014
Aktenzeichen: 105 C 88/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 11.03.2014
Aktenzeichen: 109 C 327/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Bonn, Urteil vom 10.04.2014
Aktenzeichen: 108 C 23/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Köln, Urteil vom 13.03.2013
Aktenzeichen: 136 C 600/12 (nicht rechts­kräftig, die DSL-Bank hat Berufung einlegt)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Köln, Urteil vom 08.04.2014
Aktenzeichen: 115 C 16/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 28.11.2013
Aktenzeichen: 8 S 184/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 14.01.2014
Aktenzeichen: 8 S 174/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Bonn, Urteil vom 26.03.2014
Aktenzeichen: 5 S 266/13 (nicht rechts­kräftig, die Revision ist zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg

FCA Bank Deutsch­land GmbH:
Amts­gericht Heilbronn
, Urteil vom 17.04.2015
Aktenzeichen: 11 C 4104/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Das Amts­gericht Heilbronn hält Kredit­bearbeitungs­gebühren auch Unternehmern gegen­über für unfair. Es verurteilte die Bank, einem Unternehmer die für einen Kredit zur Finanzierung eines Dienst­wagens gezahlten Gebühren zu erstatten.

Amts­gericht Heilbronn, Urteil vom 02.06.2015
Aktenzeichen: 11 C 559/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Besonderheit: Die Klägerin war eine Unternehmerin. Die Bank hatte Berufung zum Land­gericht Heilbronn einge­legt, nahm diese aber unmittel­bar vor dem Verhand­lungs­termin zurück und das Land­gericht stellte das Verfahren ein (Beschluss vom 24.11.2015, Aktenzeichen: Bm 6 S 23/15).

GLS Gemein­schafts­bank eG:
Land­gericht Bochum, Urteil vom 13.01.2022
Aktenzeichen: I-1 O 26/20 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­anwälte: Nieding + Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, Frankfurt am Main

Noris­bank GmbH:
Amts­gericht Charlottenburg
, Urteil vom 03.05.2013
Aktenzeichen: 206 C 664/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 07.05.2013
Aktenzeichen: 225 C 335/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 23.09.2013
Aktenzeichen: 223 C 119/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 25.09.2013
Aktenzeichen: 223 C 155/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 12.12.2013
Aktenzeichen: 234 C 195/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 18.12.2013
Aktenzeichen: 231 C 455/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 15.01.2014
Aktenzeichen: 221 C 274/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 27.02.2014
Aktenzeichen: 239 C 257/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Strube & Fandel, Köln
Amts­gericht Charlottenburg, Urteil vom 14.03.2014
Aktenzeichen: 238 C 320/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Land­gericht Berlin, Urteil vom 04.06.2013
Aktenzeichen: 10 S 2/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Mesut Demirel, Köln
Besonderheit: Das Amts­gericht Charlottenburg hatte die Klage abge­wiesen. Auf die Berufung des Klägers hin hob das Land­gericht das Urteil auf und verurteilte die Bank zur Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühren.

Renault Bank SA, Nieder­lassung Deutsch­land:
Amts­gericht Diep­holz, Beschluss vom 26.11.2014
Aktenzeichen: 2 C 272/14 I
Kläger­vertreter: Rechsanwalt Harald Weymann, Twistringen
Amts­gericht Neuss, Urteil vom 15.01.2015
Aktenzeichen: 70 C 5213/14
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dieter Breymann, Mönchengladbach
Besonderheit: Geklagt hatte ein Unternehmer. Auch er hat Anspruch auf Erstattung der Kredit­bearbeitungs­gebühren, urteilte das Amts­gericht Neuss. Die Unwirk­samkeit der Kredit­bearbeitungs­gebührenklausel beruht auf § 307 BGB. Der ist auch zugunsten von Unternehmern anzu­wenden, während § 308 und 309 BGB nur Verbraucher schützen.

Santander Consumer Bank AG:
Amts­gericht Aue, Urteil vom 09.09.2013
Aktenzeichen: Z 6 C 72/13
Kläger­vertreter: Rechsanwälte Dr. Bock & Collegen, Chemnitz
Amts­gericht Auer­bach, Urteil vom 19.12.2013
Aktenzeichen: 2 C 574/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Mutschmann & Rockstroh, Treuen
Amts­gericht Erfurt, Urteil vom 16.08.2013
Aktenzeichen: 11 C 665/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Fabian Paetzelt, Erfurt
Amts­gericht Gießen, Urteil vom 16.04.2013
Aktenzeichen: 47 C 559/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Jörg Reich, Gießen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 13.09.2012
Aktenzeichen: 3 C 262/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 04.12.12
Aktenzeichen: 5 C 228/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 09.01.13
Aktenzeichen: 3 C 537/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 20.03.13
Aktenzeichen: 36 C 25/13 (keine Berufung zugelassen)
Kläger­vertreter: Rechtsanwälte Schwarz-Schilling & Collegen, Kreuztal
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 15.05.13
Aktenzeichen: 29 C 271/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 15.05.13
Aktenzeichen: 35 C 240/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 15.05.13
Aktenzeichen: 35 C 270/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 17.05.13
Aktenzeichen: 35 C 197/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 17.05.13
Aktenzeichen: 35 C 271/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 23.05.13
Aktenzeichen: 36 C 280/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 23.05.13
Aktenzeichen: 35 C 285/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 27.05.13
Aktenzeichen: 5 C 130/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 15.10.13
Aktenzeichen: 3 C 328/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Den Anspruch auf Erstattung von gut 150 Euro hatte die Santander bereits anerkannt. So viel Bearbeitungs­gebühr steckte nach Ansicht des Gerichts in den bisher gezahlten Kreditraten. Das Amts­gericht Mönchengladbach stellte außerdem fest, dass die Bank ab jetzt keine Kredit­gebühren mehr von den beiden Kreditnehmern kassieren darf und das Darlehen neu zu berechnen hat.
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 22.11.13
Aktenzeichen: 3 C 447/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Die Erstattungs­forderung war verjährt, aber das Gericht stellte fest, dass der Anspruch der Bank auf noch offene Rest­schuld durch Aufrechnung in Höhe der Erstattungs­forderung erloschen ist.
Amts­gericht Mönchengladbach, Urteil vom 19.02.14
Aktenzeichen: 36 C 443/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht Mönchengladbach, Beschluss vom 12.05.2015
Aktenzeichen: 35 C 269/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Mönchengladbach, Anerkennt­nis­urteil vom 19.05.2015
Aktenzeichen: 10 C 207/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Neumünster, Urteil vom 13.06.13
Aktenzeichen: 36 C 1715/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Michael Gottschalk, Neumünster
Besonderheit: Das Amts­gericht Neumünster verurteilte die Bank, die Gebührenrück­forderung mit dem effektiven Kreditzins­satz in Höhe von 13,98 Prozent ab Auszahlung des Darlehens zu verzinsen. „Da die Beklagte (= Santander Consumer Bank AG, Anm. d. Red.) nicht berechtigt war, die Bearbeitungs­gebühr von den Klägern zu verlangen, war Sie auch nicht berechtigt, die von ihr dafür erhobenen Zinsen zu begehren“, begründet die Amts­richterin in Neumünster ihre Entscheidung.
Amts­gericht Neumünster, Urteil vom 13.06.13
Aktenzeichen: 35 C 595/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Michael Gottschalk, Neumünster
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Neumünster die Bank, die Gebührenrück­forderung mit dem für das Darlehen vereinbarten effektiven Kreditzins­satz in Höhe von 10,5 Prozent ab Auszahlung des Darlehens zu verzinsen.
Amts­gericht Offenbach, Urteil vom 04.07.2012
Aktenzeichen: 380 C 33/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Matthias Schröder, LSS, Frankfurt
Amts­gericht Osnabrück, Urteil vom 18.07.13
Aktenzeichen: 13 C 70/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Frank Krüger, Osnabrück
Amts­gericht Pößneck , Urteil vom 24.07.2013
Aktenzeichen: 2 C 106/13
Kläger­vertreter: Rechsanwälte Dr. Bock & Collegen, Chemnitz
Amts­gericht Potsdam, Urteil vom 28.03.2014
Aktenzeichen: 37 C 147/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch, Berlin-Kaulsdorf
Amts­gericht Würzburg, Urteil vom 20.12.2013
Aktenzeichen: 16 C 2231/13
Kläger­vertreter. Dr. Waldhorn & Partner Rechtsanwälte, Würzburg
Besonderheit: Die Argumentation der Bank, wonach die Bonitäts­prüfung im Interesse des Kunden erfolge, bezeichnete das Gericht als zynisch.

Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 28.10.2014
Aktenzeichen: XI ZR 348/13
Kläger­vertreter. Rechtsanwalt Stephan Böhne, Remscheid
Land­gericht Darm­stadt, Urteil vom 29.10.2014
Aktenzeichen: .. 19 O 384/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Jacek Waldemar Fischer, Pfungstadt
Besonderheit: Schon am Tag nach der Verkündung des BGH-Urteils zur Verjährung von Bearbeitungs­gebühren-Erstattungs­ansprüchen urteilt das Land­gericht Darm­stadt wie die Bundes­richter, obwohl zunächst signalisiert hatten: Wir halten die Erstattungs­forderung für verjährt.

Sigma Kredit­bank AG:
Amts­gericht Essen-Steele
, Urteil vom 21.06.2013
Aktenzeichen: : 8 C 136/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Besonderheit: Das Gericht verurteilte die Bank außerdem, den Kredit neu zu berechnen und einen neuen Tilgungs­plan vorzulegen.

Sparkasse Henn­stedt-Wesselburen:
Amts­gericht Meldorf
, Urteil vom 26.08.2013
Aktenzeichen: : 82 C 1762/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Johannes Lindemann, Garding

Sparkasse Hoch­rhein:
Amts­gericht Wald­shut-Tiengen,
Urteil vom 21.04.2015
Aktenzeichen: 3 C 493/14
Land­gericht Wald­shut-Tiengen, Urteil vom 19.05.2016
Aktenzeichen: 2 S 26/15
Bundes­gerichts­hof, Urteil vom 13. März 2018
Aktenzeichen: XI ZR 291/16
Kläger­vertreter: Noch unbekannt, bitte melden

Sparkasse Langen-Seligen­stadt:
Amts­gericht Seligen­stadt
, Urteil vom 21.06.2013
Aktenzeichen: : 1 C 213/13 (1) (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Besonderheit: Obwohl die Klage erst mehr als drei Jahre nach Ende des Jahres erhoben wurde, in dem der Kredit ausgezahlt wurde, wies das Gericht die Einrede der Verjährung zurück. Die Erhebung der Klage sei unzu­mutbar gewesen, bis die OLG-Urteile zu Kredit­bearbeitungs­gebühren ergingen, argumentierte das Gericht.

swkbank (eigentlich: Süd-West-Kredit­bank Finanzierung GmbH):
Schlichtungs­stelle bei der deutschen Bundes­bank, Schlichter­spruch vom 09.01.2013
Vorgangs-Nummer: 97/2012
Amts­gericht Bingen am Rhein, Urteil vom 16.05.2013
Aktenzeichen: 32 C 29/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen

Targo­bank AG & Co. KGaA:
Amts­gericht Ahlen, Urteil vom 18.11.2015 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 30 C 375/15
Klägerin­vertreter: Rechtsanwälte Quast und Partner, Ahlen
Besonderheit: Erneut verurteilt eine Verurteilung der Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“: Genau 1 276,93 Euro muss die Bank der Klägerin erstatten. Sie hatte schon im Rahmen von älteren Kredit­verträgen gezahlte Kredit­bearbeitungs­gebühren in Höhe von insgesamt rund 4 000 Euro (!) zurück­bekommen. Detaillierter Bericht auf der Homepage der Kanzlei.

Amts­gericht Berlin-Charlottenburg, Urteil vom 9.4.2015 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 202 C 425/14
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Eva Köbke, Berlin
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.

Amts­gericht Berlin-Lichten­berg, Urteil vom 25.06.2013
Aktenzeichen: 9 C 205/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Harald Beuster, Finowfurt
Amts­gericht Berlin-Lichten­berg, Urteil vom 20.02.2014
Aktenzeichen: 5 C 502/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Harald Beuster, Finowfurt
Besonderheit: Es ging um die Erstattung von Bearbeitungs­gebühren für einen bereits im Jahr 2006 aufgenom­menen Kredit. Obwohl der Kläger erst im Jahr 2012 vor Gericht zog, hielt das Gericht die Forderung nicht für verjährt. Zumindest bei Klageerhebung bis Dezember 2014, so das Gericht, könnten solche Forderungen noch durch­gesetzt werden.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 18.12.2013
Aktenzeichen: 22 C 11542/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Strube & Fandel Rechtsanwälte, Düsseldorf
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 18.12.2013
Aktenzeichen: 47 C 9911/13 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwältin Silvana Köhler-Babiak, Halle an der Saale
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 28.10.2014
Aktenzeichen: 54 C 11313/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Leinenweber Rechsanwälte, Pirmasens
Besonderheit: Erst­mals über­haupt verurteilt ein Gericht die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“. Die etwas über­raschende Begründung: Die Regelung sei intrans­parent und deshalb unwirk­sam. In einigen anderen Fällen haben Amts­gerichte entsprechende Klagen abge­wiesen. Weitere Urteile stehen an.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 12.12.2014
Aktenzeichen: 37 C 6171/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dieter Breymann, Mönchengladbach
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 16.01.2015
Aktenzeichen: 26 C 7302/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Teil­anerkennt­nis- und Schlussur­teil vom 23.02.2015
Aktenzeichen: 28 C 17765/14
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 25.02.2015
Aktenzeichen: 34 C 9206/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Jens Ferner, Alsdorf
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 23.03.2015
Aktenzeichen: 33 C 10980/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 24.03.2015
Aktenzeichen: 29 C 16127/14
Kläger­vertreter: Strube & Fandel Rechtsanwälte, Düsseldorf
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“. Obwohl die Anwälte der Bank zunächst noch Berufung ankündigten, zahlt die Bank den geforderten Betrag und ließ das Urteil rechts­kräftig werden.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 01.04.2015
Aktenzeichen: 23 C 14886/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Hölzl Rechtsanwälte, Viersen
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 28.04.2015
Aktenzeichen: 24 C 14651/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Ingo Neumann, Oberhausen
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Teil­anerkennt­nis- und Schlussur­teil vom 18.05.2015
Aktenzeichen: 290 c C 50/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Düssel­dorf, Beschluss vom 25.06.2015
Aktenzeichen: 34 C 50/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 29.05.2015
Aktenzeichen: 37 C 14512/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 15.12.2015
Aktenzeichen: 45 C 378/15 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Erneut verurteilt das Amts­gericht Düssel­dorf die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“.
Amts­gericht Geislingen, Urteil vom 28.04.2015
Aktenzeichen: 6 C 606/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Ulrich Nittmann, Ulm
Besonderheit: Auch das Amts­gericht Geislingen verurteilt die Targo­bank zur Erstattung „lauf­zeit­unabhängiger Indivi­dualbeiträge“. Rechtsanwälte Dr. Kulitz und Kollegen berichten.
Amts­gericht Köln, Urteil vom 19.03.2014
Aktenzeichen: 129 C 4/14
Kläger­vertreter: Strube & Fandel Rechtsanwälte, Düsseldorf
Land­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 11.09.2013
Aktenzeichen: 23 S 391/12 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Land­gericht Düssel­dorf, Beschluss vom 02.06.2015
Aktenzeichen: 8 S 58/14 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dieter Breymann, Mönchengladbach
Besonderheit: Das Land­gericht bestätigt eine Verurteilung der Targo­bank zur Erstattung von „lauf­zeit­unabhängigen Indivi­dualbeiträgen“ durch einstimmigen Beschluss. Rechtsanwalt Dieter Breymann berichtet detailliert.

Land­gericht Düssel­dorf, (Hinweis-)Beschluss vom 02.12.2015 und Beschluss vom
06.01.2016
Aktenzeichen: 10 S 29/15
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Ingo Neumann, Oberhausen
Besonderheit: Das Land­gericht hat die Berufung der Targo­bank gegen die Verurteilung zur Erstattung eines „lauf­zeit­unabhängigen Indivi­dual­beitrags“ durch das Amts­gericht Düssel­dorf (Urteil vom 28.04.2015, Aktenzeichen: 24 C 14651/14; siehe oben) zurück­gewiesen. Obwohl das Land­gericht darauf hingewiesen hatte, dass sie so verfahren werde, erhielt die Targo­bank die Berufung aufrecht. Offen­bar hofft die Bank nach wie vor darauf, sich wegen der „Indivi­dualbeiträge“ vor dem Bundes­gerichts­hof durch­zusetzen.
Land­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 15.04.2016
Aktenzeichen: 10 S 2/15 (nicht rechts­kräftig)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Besonderheit: Das Land­gericht Düssel­dorf hat die Targo­bank erneut dazu verurteilt, lauf­zeit­unabhängige Indivi­dualbeiträge zu erstatten. Auch in diesem Fall ließen die Richter die Revision zu, so dass die Bank das Urteil in Karls­ruhe über­prüfen lassen kann.
[neu 21.04.2016]

Team­bank AG:
Land­gericht Nürn­berg-Fürth, Urteil vom 27.01.2014
Aktenzeichen: 6 S 3714/13 (keine Revision zugelassen)
Kläger­vertreter: Strube & Fandel Rechtsanwälte, Düsseldorf
Besonderheit: Das Gericht verurteilte auf die Berufung des Klägers hin die Team­bank dazu, auch bereits im Jahr 2006 gezahlte Kredit­bearbeitungs­gebühren zu erstatten. Bis am 2. Februar 2008 Ex-BGH-Richter Gerd Nobbe seinen Aufsatz zu Kredit­bearbeitungs­gebühren veröffent­lichte, sei die Verjährung ganz normal gelaufen. Durch den Aufsatz entstand nach Ansicht des Land­gerichts Nürn­berg-Fürth eine unsichere Rechts­lage und war für Betroffene die Klageerhebung unzu­mutbar. Dies blieb so, bis am 13.10.2011 auch das Ober­landes­gericht Celle, das Kredit­bearbeitungs­gebühren zunächst für zulässig gehalten hatte, einlenkte und ein Kredit­bearbeitungs­gebühren­verbot verhängte. In dieser Zeit war die Verjährung nach Ansicht des Land­gerichts Nürn­berg-Fürth gehemmt.

UniCrecit Family Financing Bank S. p. A., Nieder­lassung Deutsch­land:
Amts­gericht München
, Urteil vom 29.04.2013
Aktenzeichen: 242 C 33364/12
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg
Amts­gericht München
, Urteil vom 02.10.2013
Aktenzeichen: 274 C 11324/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen, Frankenberg

Umwelt­bank AG:
Amts­gericht Nürn­berg
, Urteil vom 15.11.13
Aktenzeichen: 18 C 3194/13 (rechts­kräftig, die Umwelt­bank hatte zunächst Berufung einge­legt, nahm diese aber inzwischen wieder zurück)
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Guido Lenné, Leverkusen
Besonderheit: Geklagt hatte ein Unternehmer. Auch ihm gegen­über ist die Kredit­bearbeitungs­gebührenklausel unwirk­sam, entschied das Gericht. „Gemäß § 310 I BGB sind lediglich die §§ 305 II und III, 308 und 309 auf allgemeine Geschäfts­bedingungen, die gegen­über einem Unternehmer gestellt werden, nicht anzu­wenden. Der hier vorliegend maßgebliche § 307 BGB findet jedoch Anwendung“, heißt es in der Urteils­begründung wörtlich.

Volvo Auto Bank Deutsch­land GmbH:
Amts­gericht Köln
, Urteil vom 18.10.2013
Aktenzeichen: 140 C 192/13
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Rolf Heinemann, Magdeburg

VR Bank Rhein-Neckar eG:
Amts­gericht Mann­heim
, Urteil vom 19.06.2015
Aktenzeichen: 8 C 27/15
Kläger­vertreterin: Rechtsanwältin Meral Korkmaz, Mannheim
Besonderheit: Die Klägerin war eine Unternehmerin.

Wüstenrot Bausparkasse AG:
Amts­gericht Ludwigs­burg
, Urteil vom 17.04.2015 (nicht rechts­kräftig)
Aktenzeichen: 10 C 133/15
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Uwe Mattis, Burg Stargard
Besonderheit: Soweit bekannt, hat erst­mals ein Gericht eine Bausparkasse zur Erstattung von Darlehens­gebühren verurteilt. Das Gericht sieht keinen Grund, Gebühren für ein Bauspardarlehen anders zu beur­teilen als Kredit­bearbeitungs­gebühren. Die Bausparkasse hält das Urteil für falsch und will offen­bar Berufung einlegen.

Ober­landes­gericht Stutt­gart, (Anerkennt­nis-)Urteil vom 23.03.2016
Aktenzeichen: 9 U 190/15
Kläger­vertreter: Rechtsanwalt Dr. Phillipp Banjari, Köln
Besonderheit: Wohl um ein verbraucherfreundliches Grund­satz­urteil des Oberlanes­gerichts zu verhindern, hat Wüstenrot die Forderung einer Erben­gemeinschaft auf Erstattung von rund 17 000 Euro Darlehens­gebühr zuzüglich Zinsen, Gerichts- und Anwalts­kosten akzeptiert. Offen­bar glaubt Wüstenrot auch nicht daran, dass der Bundes­gerichts­hof Gebühren für Bauspardarlehen für recht­mäßig halten wird. Weitere Details zum Verfahren im ausführlichen Bericht der Stuttgarter Zeitung.
[neu 23.05.2016]

5327

Mehr zum Thema

5327 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

emmajoseph am 11.12.2021 um 12:34 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Julz6458 am 21.08.2017 um 08:55 Uhr
Provision Bearbeitungsgebühr für eine Bürgschaft

Ob auch die Provisionen für eine Bürgschaft seitens der Bürgschaftsbank für einen Kredit bei der Sparkasse von diesem Urteil betroffen sind? Gibt es da schon Erfahrungen?

Profilbild test.de-Redakteur_Herrmann am 14.08.2017 um 17:48 Uhr
Re: KfW Kredite auch?

Siehe dazu: Chronik der Ereignisse (Link oben links im Kasten), 16.02.2016. Kurzfassung: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Knete2016 am 14.08.2017 um 17:34 Uhr
KfW Kredite auch?

Kann man von der KfW einbehaltene Kreditgebühren für einen Firmenkredit auch zurück fordern?
Vielen Dank!

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2017 um 11:45 Uhr
Bausparkassen dürfen alte Verträge kündigen

@0815Kunde: Die Bausparkassen können nur Verträge kündigen, die bereits seit 10 Jahren zuteilungsreif sind mit einer Frist von sechs Monaten. Konkret: www.test.de/Bausparen-Bausparkasse-darf-zehn-Jahre-nach-Zuteilungsreife-kuendigen-5145297-5145299/#comments .(AK)