
Betrügerische Kreditvermittler schröpfen weiter ungestört Menschen, die in finanzielle Not geraten sind. Die Anbieter von sogenannten Schufa-freien Krediten versprechen eine schnelle und unbürokratische Darlehensvergabe. Doch dazu kommt es fast nie. Stattdessen zahlen die Betroffenen noch drauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa).
Vermittlungsquote von unter einem Prozent
Für die Studie hatte die Schufa 177 Testanfragen an 69 Anbieter verschickt. Das Resultat: Nur in zwei Fällen wäre es tatsächlich zu einer Kreditvergabe gekommen – in einem Fall mit einem Zinssatz von über 25 Prozent, der nahe am Wucher liegt. Schuldnerberater Christian Maltry vom Landratsamt Main-Spessart sagt, dass für fast alle Schufa-freien Kredite teure Vorabgebühren verlangt, sinnlose Beraterverträge verkauft und nutzlose Versicherungen angeboten werden. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr fast 400 000 Menschen Opfer eines Kreditvermittlers. Durchschnittlich entsteht jedem Betroffenem ein Schaden von 380 Euro. Vor fünf Jahren waren noch viele der Anbieter aus dem Ausland tätig. Jetzt steigt offenbar die Zahl der in Deutschland ansässigen Firmen.
Schutz durch Aufklärung
Die Geschäftspraktiken bezeichnete Hugo Grote vom RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz als Betrug. Die Ordnungsbehörden würden allerdings bislang kaum dagegen einschreiten. Grund sei unter anderen, dass die Zulassung von Kreditvermittlern an viel geringer Anforderungen geknüpft wird als an die Zulassung von Finanzvermittlern.
Unseriöse Angebote erkennen
An diesen Methoden sind die Betrüger erkennbar:
- Sie erheben Vorabgebühren und verschicken Vertragsunterlagen per Nachnahme.
- Sie bieten unsinnige Versicherungen oder gefährliche Beteiligungen an.
- Sie verkaufen sinnlose Beratungsverträge.
- Sie machen Auslagen geltend, weisen sie aber nicht nach.
- Die Betroffenen müssen teure Beratungshotlines nutzen.
- Sie bieten unnötige und teure Hausbesuche an.
- Die Kreditsuchenden werden mit Finanzsanierungsangeboten getäuscht.
- Den Überschuldeten wird eine Insolvenzberatung durch nicht befugte Anbieter versprochen.
Tipp: Lassen Sie die Finger von sogenannten Schufa-freien Kreditangeboten. Wenn Sie aus eigener Kraft nicht mehr aus den Miesen kommen, sollten Sie die Hilfe von professionellen Schuldnerberatern suchen – und nicht auf einen weiteren Kredit hoffen. Übrigens: Auch wenn Sie einen Kredit von Banken oder Sparkassen in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie wachsam sein, alle Unterlagen in Ruhe prüfen und nichts voreilig unterschreiben. Die Kreditberatung ist häufig mies, wie der Test Kreditberatung: Die Kreditversager zeigt.