Alle Testergebnisse für Zwei-Tages-Seminare Kreativitätstechniken 05/2013
Im Test: 10 Kurse zum Thema Kreativitätstechniken. In die Auswahl kamen alle Kurse, die im Testzeitraum stattfanden. Nicht berücksichtigt wurden Veranstaltungen, die sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder einzelne Techniken, zum Beispiel ausschließlich auf das Brainstorming, beschränkten. An jedem Seminar hat eine von der Stiftung Warentest geschulte Testperson verdeckt teilgenommen. Die Tester haben das Kursgeschehen anhand von Protokollen und Fragebögen dokumentiert.
Testzeitraum: September bis Oktober 2012.
Preise: Anbieterangaben im März 2013.
Qualität der Kursdurchführung
In die Bewertung sind unter anderem die Umsetzung der angekündigten Inhalte, die Auswahl der Techniken, die Verständlichkeit der Vermittlung, die Orientierung am Teilnehmer und seinem beruflichen Umfeld, die praktischen Übungen und das Zeitmanagement eingeflossen.
Qualität der Seminarunterlagen
Ein Experte hat die schriftlichen Unterlagen, die in den Kursen ausgehändigt wurden, begutachtet. Prüfaspekte waren etwa die Themenauswahl, diepraktische Verwertbarkeit sowie Verständlichkeit, Struktur und Gestaltung des Materials.
Qualität der Kursorganisation
Anhand der Testerprotokolle wurden der Service und die Lerninfrastruktur, zum Beispiel die Ausstattung und der Zustand der genutzten Seminarräume, bewertet.
Qualität der Kundeninformation
Ein Experte hat die im Internet veröffentlichten Informationen zum Seminar und zum Anbieter geprüft. Die telefonische Anbieterauskunft istauf der Grundlage der Testerdokumentationen bewertet worden.
Mängel in den AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen(AGB) hat ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln hin untersucht.
Besonderheit
Zusätzlich haben Experten vier elektronische Angebote zum Selbstlernen auf fachliche, ergonomische und technische Gestaltung hin begutachtet. Dabei handelte es sich um drei in Teilen gleiche Onlinekurse und um einem Selbstlernkurs im PDF-Format.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Arbeitgeber müssen unter bestimmten Bedingungen einen Yogakurs als Bildungsurlaub anerkennen – das entschied das Berliner Landesarbeitsgericht (Az. 10 Sa 2076/18)....
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.