Ab 1. August ist der Zugang zur günstigen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) leichter; vor allem Mütter dürften profitieren. Um dort Pflichtmitglied zu werden, müssen Menschen in der zweiten Hälfte ihres Erwerbslebens mindestens 90 Prozent in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert gewesen sein. Vor allem Frauen, die mit einem privat krankenversicherten Beamten oder Selbstständigen verheiratet sind oder waren, erfüllen die Vorversicherungszeit wegen Erziehungspausen oft nicht und zahlen so im Alter höhere Krankenkassenbeiträge. Auf Antrag bei der Kasse werden ihnen nun pro Kind drei Jahre Versicherungszeit gutgeschrieben.
Produktfinder Gesetzliche Krankenkasse
Nach den Erhöhungen im vergangenen Jahr bleiben die Beiträge bei vielen Kassen jetzt stabil. Doch ein Krankenkassenvergleich lohnt trotzdem: Preisbewusste finden besonders günstige Kassen. Einige hundert Euro an Beitragsersparnis ist pro Jahr in vielen Fällen drin. Und Versicherte finden Krankenkassen, die spezielle oder besonders viele Extraleistungen bieten. Der Krankenkassenvergleich zeigt für jeden die passende Kasse. Er ist stets aktuell und leicht zu bedienen. Zum Produktfinder Gesetzliche Krankenkasse