Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
Regelmäßige Aktualisierungen
Finanztest schreibt regelmäßig monatlich alle Krankenkassen an, bei denen jeder Mitglied werden kann (geöffnete Krankenkassen). Krankenkassen, die nur bestimmten Gruppen offen stehen – etwa Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Unternehmens (geschlossene Krankenkassen) – sind nicht Teil des Krankenkassentests. Wir erfragen alle Extraleistungen, die die jeweilige Krankenkasse anbietet, aber auch den Zusatzbeitrag und die Höhe der Rücklagen. Darüber hinaus prüfen wir auf den Hompepages der Krankenkassen, in deren Satzungen und in besonderen Verträgen nach.
Zwei Kassen sind nicht dabei
Die Krankenkassen sind nicht verpflichtet, an unserer regelmäßigen Untersuchung teilzunehmen. Aber fast alle geben uns regelmäßig Auskunft und beteiligen sich am Krankenkassentest. Wir bilden somit für knapp 98 Prozent aller gesetzlich Versicherten die Daten in unserem Dauertest ab.
Nur die hier aufgeführten geöffneten Kassen nehmen derzeit nicht an unserem Vergleich teil:
- BKK Textilgruppe Hof
- BKK Werra Meissner
Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
-
- Mehr als 50 Krankenkassen haben ihren Beitragssatz zum Jahresanfang erhöht. Wir sagen, was Versicherte tun können, falls sie jetzt wechseln wollen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ztobias: Bitte nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers, um die Vergleichsansicht in tabellarischer Form als PDF abzuspeichern. Windows-Nutzer erreichen diese über Strg+P.
Ob bei Krankenkassen Geiz ist geil Sinn macht ist mehr als fraglich. Solange man gesund ist, ok. Aber wenn man mal Hilfe braucht ist es halt schon ein riesen Unterschied, ob eine Reha innerhalb von Stunden oder Wochen genehmigt wird, oder ob die Krankengeldzahlungen ab der 7. Woche reibungslos funktionieren. Diese Kriterien finde ich im Test aber leider nicht.
Ich würde mich freuen, wenn nicht die Krankenkasse mir den nach Anzahl größten Leistungen gewinnt, sondern die, welche die medizinisch sinnvollste Kasse ist. Warum werden Kassen, die osteopathie oder globuli anbieten, gelobt und nicht abgestraft? Warum werden diese Kassen, die das Gesundheitssystem zusätzlich belasten, empfohlen? Die Menschen werden durch die Schwurbeleien noch kränker, viele sogar behindert. Und wer muss die Fehler dann bezahlen? Wir! So wie ihr Zahnpasta ohne flourid abstraft, solltet ihr Kassen mit AlternativMethodiken abstrafen. Ich will eine Kasse, bei der Medizin bezahlt wird. Aber lieber werden globuli finanziert. Und ihr seid durch eure Empfehlungen mitverantwortlich dafür.
Der Artikel ist gut bis befriedigend. Leider kann man den persönlichen Vergleich der GKV`s nicht in der gleichen Tabellenansicht abspeichern. Das ist sehr schade. Was ich auch vermisse sind Platzierungen oder Teilempfehlungen nach Punkten, ähnlich wie z.b. bei Focus-Money. Favorit Familie, Single, Paar, Renter etc. Schade finde ich auch das der Artikel nur ca 1 Monat verfügbar ist. Dafür finde ich das Preis/Leistungsverhältnis grenzwertig.
@Bumip: In der Regel ist privat Versicherten im Alter von 85 Jahren die Rückkehr ins System der gesetzlichen Krankenversicherung verwehrt. In test 01/2023 hatten wir einen Artikel zu den Rückkehrmöglichkeiten, den es online hier gibt:
www.test.de/Wechsel-private-Krankenversicherung-in-Gesetzliche-4988897-0
Wer im Alter über den Standardtarif seiner privaten Krankenversicherung abgesichert ist, hat in der Regel nicht die Möglichkeit, zu einer der hier im Test genannten gesetzlichen Krankenkassen zu wechseln, aus dem o.g. Grund.
Der Wechsel in eine andere private Krankenversicherung im Alter von 85. ist in der Regel mit einem Beitragsaufschlag verbunden. Unter dem folgenden Link finden privat Versicherte einen Artikel dazu, was der Unterschied zwischen dem Standard-, dem Basis- und dem Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung ist:
https://www.test.de/PKV-Standardtarif-Basistarif-Notlagentarif-5883838-0