Krankenkassen­vergleich 2023

Selbst­test: Bleiben oder wechseln?

550
Krankenkassen­vergleich 2023 - Krankenkasse – geht auch günstig und mit Top-Zusatz­leistungen

Von Yoga bis Baby­schwimmen. Bietet Ihre Kasse alle Extras, die Sie sich wünschen? © Getty Images / Neleman Initiative / Steve Debenport / Rafa Fernandez Torres, picture alliance / CHROMORANGE (M)

Krankenkassen­vergleich 2023 Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen freischalten

Machen Sie den Selbst­test

Sind Sie bei Ihrer Krankenkasse wirk­lich gut aufgehoben? Zählen Sie, wie viele A, B, C und D Sie am Ende vergeben haben und lesen Sie in der Auswertung, ob Sie wechseln oder bleiben sollten. Wenn Sie wechseln wollen: hier geht es zum Krankenkassenvergleich.

Erreich­barkeit

A: Wenn ich anrufe oder eine Mail schicke, bekomme ich sofort Antwort oder werde zurück­gerufen.
A: Die Geschäfts­stelle liegt für mich am Weg und hat kundenfreundliche Öffnungs­zeiten.
B: Ich muss mein Anliegen oft mehreren Mitarbeitern erklären und weiß nicht, wer wirk­lich zuständig ist. Versprochenes Infomaterial erhalte ich nicht immer oder es ist schwer verständlich.
C: Manchmal geht gar niemand ans Telefon, Mails oder Briefe blieben schon mehr­mals unbe­antwortet.
D: Ich habe noch nie probiert, mit meiner Kasse in Kontakt zu treten.

Individuelle kompetente Hilfe

A: Die Kasse ist schon mal auf mich zuge­kommen und hat mich auf ein Angebot aufmerk­sam gemacht oder mir Hilfe angeboten.
A: Wenn ich mich mit Fragen an meine Kasse wende, bekomme ich korrekte und hilf­reiche Auskünfte. Auch mit komplizierten Fällen kennen die Mitarbeiter sich aus.
B: Ich muss hartnä­ckig sein, damit sich die Kasse um eine Lösung meines Problems bemüht.
B: Oft habe ich nach dem Schrift­verkehr oder dem Telefonat mit der Kasse mehr Fragen als zuvor.
C: Ich habe schon mehr­mals gar keine Antwort bekommen – oder eine, die sich später als falsch heraus­stellte.
D: Ich habe noch nie Auskünfte von meiner Kasse benötigt.

Hilfe für Kranke

A: Meine Kasse hilft mir bei der Organisation der Behand­lung: Ich bekomme schneller an Fach­arzt­termine, es gibt Beratungen und Kurse, die mir helfen.
A: Ob es um Reha, Hilfs­mittel oder Therapien geht – meine Kasse tut, was sie kann und bewil­ligt meine Anträge ohne unnötige Bürokratie.
B: Ich weiß nicht, ob die Kasse für meine Krankheit spezielle Angebote hat.
B: Die Kasse hat mir Informationen geschickt oder mich angerufen. Ich verstehe aber nicht recht, was ich damit soll.
C: Ich habe den Eindruck, die Kasse wäre mich gerne los, weil die Behand­lung meiner Krankheiten teuer ist. Um jede Kleinig­keit muss ich kämpfen.
D: Ich bin im Großen und Ganzen gesund. Bislang hatte ich mit der Krankenkasse noch kaum zu tun.

Auswertung

Zwei oder mehr A und kein C: Diese Kasse hat es verdient, dass Sie ihr treu bleiben. Einen Über­blick über Service und Zusatz­leistungen Ihrer Kasse finden Sie im Produktfinder Krankenkassen.

Zwei oder mehr B und kein C: Gehen Sie Ihrer Kasse doch mal ein biss­chen auf die Nerven. Je gezielter Sie nach­fragen, desto größer ist die Chance, dass Sie das Gewünschte erreichen. Der Produktfinder Krankenkassen hilft Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen.

Ein C und mindestens ein A: Geben Sie Ihrer Kasse noch eine Chance. Fordern Sie Unterstüt­zung, Beratung oder Leistungen ein. Wenn Sie erneut enttäuscht werden, denken Sie über einen Wechsel nach.

Zwei oder mehr C: Das müssen Sie sich nicht gefallen lassen. Beschweren Sie sich. Wenn auch das nichts bringt, kündigen Sie. Notieren Sie sich zunächst in Stich­worten, was Ihnen wichtig ist, und versuchen Sie dann, eine passende Kasse zu finden.

Zwei oder mehr D und kein C: Herz­lichen Glück­wunsch – gesund zu sein ist das Beste. Weil das nicht für immer so bleibt, achten Sie darauf, in einer Kasse zu sein, die umfang­reichen Service bietet und fit für den Ernst­fall ist.

Krankenkassen­vergleich 2023 Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen freischalten

550

Mehr zum Thema

550 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Läufer100 am 21.09.2023 um 19:39 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    Hallo,
    ich könnte Ihnen Screenshots senden, damit sie die Sache besser nachvollziehen können.
    Ich habe noch einmal ältere Artikel ausprobiert. Ich kann mit meinem Standardprogramm alle bearbeiten (umbenennen), ab Ausgabe 23-09 geht das nicht mehr.
    Ich habe das Problem der Umbenennung mit einem anderen Programm lösen können, aber auch dort wird die Datei als "passwortgeschützt" ausgewiesen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.09.2023 um 09:05 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    @Läufer100: Das können wir leider nicht nachvollziehen, es gibt keinen Passwortschutz und umbenennen kann man die Dateien auch. Es gab keine Änderungen.

  • Läufer100 am 20.09.2023 um 21:16 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    Hallo,
    ich gebe den heruntergeladenen Artikeldateien bisher immer einen Namen nach einem einheitlichen System, damit diese sich automatisch in einer sinnvollen Reihenfolge sortieren und ich sie ohne viel Sucherei finden kann (z.B. finanztest 2023-10, Vorsorgevollmacht).
    Leider ist dies aktuell nicht mehr möglich, da die Datei "passwortgeschützt" sei. Was mache ich falsch oder wie löse ich dies?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2023 um 09:23 Uhr
    Vergleichsansicht abspeichern

    @Ztobias: Bitte nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers, um die Vergleichsansicht in tabellarischer Form als PDF abzuspeichern. Windows-Nutzer erreichen diese über Strg+P.

  • sltestabo am 06.01.2023 um 08:38 Uhr
    Geiz ist geil?

    Ob bei Krankenkassen Geiz ist geil Sinn macht ist mehr als fraglich. Solange man gesund ist, ok. Aber wenn man mal Hilfe braucht ist es halt schon ein riesen Unterschied, ob eine Reha innerhalb von Stunden oder Wochen genehmigt wird, oder ob die Krankengeldzahlungen ab der 7. Woche reibungslos funktionieren. Diese Kriterien finde ich im Test aber leider nicht.