Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
Anspruch. Seien Sie anspruchsvoll, schließlich geht es um Ihre Gesundheit. Ihre Kasse ist verpflichtet, Sie gut zu beraten und zu versorgen. Fordern Sie das ein. Wenn sie wechseln wollen hier geht es zum Krankenkassenvergleich.
Leistungen. Sie können nicht nur sparen, wenn sie zu eine Kasse mit günstigerem Beitragssatz wechseln, sondern auch, indem Sie die Leistungen Ihrer Kasse besser nutzen. Mit manchen Angeboten kommen mehrere hundert Euro im Jahr zusammen. So bieten einige Kassen zum Beispiel finanzielle Vorteile, wenn Sie an bestimmten Programmen teilnehmen oder sich gesundheitsbewusst verhalten. Zusätzlich zahlen die Kassen Zuschüsse für Gesundheitskurse, zum Beispiel für den Rücken oder übernehmen einen Teil der Kosten für die professionelle Zahnreinigung oder der Osteopathiebehandlung. Wer was bietet, sagt Ihnen unser Krankenkassenvergleich.
Finanzlage. Es gibt Anhaltspunkte, mit denen Sie grob beurteilen können, wie gut es einer Kasse geht. Das können zum Beispiel hohe Rücklagen sein. Zu diesen sind die Kassen verpflichtet, um ihre Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Einnahme- und Ausgabeschwankungen sollen so ausgeglichen werden. Jede Kasse muss mindestens 20 Prozent der auf einen Monat entfallenden Ausgaben zurücklegen. Das ist in der Datenbank für jede Krankenkasse abgebildet.
Spezielle Versorgungsformen. Hausarztmodelle, zusätzliche Versorgungs- und Behandlungsangebote für chronisch Kranke (Disease Management Programme) und besondere Versorgungsverträge der Kassen können Ihre Behandlung verbessern. Doch nicht alle Ärzte nehmen an diesen Programmen teil. Den Arzt wechseln sollten Sie aber nur, wenn der andere Arzt Sie medizinisch besser behandelt.
Wechsel. Wenn Sie sich über Ihre Kasse ärgern, können Sie problemlos in eine andere Kasse wechseln, die mehr bietet. Wählen Sie eine Kasse, die genau die Leistungen und den Service bietet, den Sie benötigen. Schauen Sie also nicht nur auf den Beitragssatz. Sie müssen 12 Monate Mitglied bei Ihrer Krankenkasse sein, um wechseln zu können. Erhöht die Kasse den Zusatzbeitrag, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Ausführliche Informationen zu Kündigungsfristen und zum Wechsel finden Sie in unserem kostenlosen Special Gesetzliche Krankenversicherung.
Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Gerät eine Krankenkasse in finanzielle Schwierigkeiten, ist die Versorgung der Versicherten trotzdem nicht gefährdet. Wir zeigen, was eine Schließung bedeutet.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@eiko78: Rund 95 Prozent der medizinischen Leistungen sind bei allen Krankenkassen gleich, denn sie sind gesetzlich geregelt. Daher können auch Selbständige sich eine Krankenkasse mit einem günstigen Beitragssatz heraussuchen sowie über die verschiedenen Filter die Darstellung auf die Krankenkassen eingrenzen, die die angewählten Zusatzleistungen anbieten.
Selbständige müssen den kompletten Beitrag inklusive Zusatzbeitrag selbst aufbringen. Sie haben die Wahl, ob sie einen Krankengeldanspruch mitversichern und den vollen Beitragssatz von 14,6 Prozent (plus Zusatzbeitrag der Kasse) zahlen. Dann haben Sie ab dem 43. Krankheitstag Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld. Verzichten Sie auf diesen Anspruch, müssen Sie nur den ermäßigten Beitragssatz von 14 Prozent zahlen. Einen Artikel zu den Wahltarifen für Selbständige mit Krankengeldanspruch finden Sie hier:
www.test.de/Krankengeld-fuer-Selbststaendige-Gute-Absicherung-ueber-die-gesetzliche-Krankenkasse-5388434-0/
Hallo,
nun habe ich den Artikel gekauft und wollte Fragen, ob die Rangliste und der Rechner von den Leistungen her auch auf die Selbstständigen übertragbar ist oder nicht. Oder gibt es da einen Tipp?
@Uwe1962HH: Mit jeder Auswahl eines Filters wird die Anzeige auf die Treffer reduziert, die Anforderung erfüllen. Dafür springt die Anzeige wieder nach oben. Sie können mehrere Filter setzten, um die Anzahl weiter einzuschränken.
Wenn Sie alle gewünschten Filtergesetzt haben, sortiert der Rechner die Treffer nach dem Beitragssatz und Sie können einen kleiner Auswahl von Krankenkassen in die Vergleichsansicht übernehmen.
Hallo,
also ich muss leider sagen, dass ICH mit dem dargebotenem nichts anzufangen weiß. Ich bin allerdings auch technisch nicht versiert und schwerbehindert. Ich bin alleine schon durch die schlechte Optik der Seite nicht in der Lage einen Abgleich vorzunehmen. Nach jedem Haken den man macht, springt die Seite wieder an den Anfang. Ich werde damit keine Auswahl treffen können und auch keine Krankenkasse finden können, Schade, aber es hat ja auch nur 3,50 Euro gekostet. Das hatte ich gerade noch, obwohl ich nur eine kleine Erwerbsminderungsrente beziehe.
Gruß vom Uwe Kromschröder
@HLW35: Wie gesagt: Bitte schauen Sie in der Einzelansicht zur Krankenkasse unter der Überschrift "Besondere Leistungen - Alternative Behandlung". Dort finden Sie (weiterhin) die von uns erhobenen Daten zur Übernahme der Kosten einer homöopathischen Behandlung - und soweit vorhanden, Hinweise auf die Beschränkungen.