Tipps zur Kassenwahl
Anspruch. Seien Sie anspruchsvoll, schließlich geht es um Ihre Gesundheit. Ihre Kasse ist verpflichtet, Sie gut zu beraten und zu versorgen. Fordern Sie das ein. Wenn sie wechseln wollen hier geht es zum Krankenkassenvergleich.
Leistungen. Sie können nicht nur sparen, wenn sie zu eine Kasse mit günstigerem Beitragssatz wechseln, sondern auch, indem Sie die Leistungen Ihrer Kasse besser nutzen. Mit manchen Angeboten kommen mehrere hundert Euro im Jahr zusammen. So bieten einige Kassen zum Beispiel finanzielle Vorteile, wenn Sie an bestimmten Programmen teilnehmen oder sich gesundheitsbewusst verhalten. Zusätzlich zahlen die Kassen Zuschüsse für Gesundheitskurse, zum Beispiel für den Rücken oder übernehmen einen Teil der Kosten für die professionelle Zahnreinigung. Wer was bietet, sagt Ihnen unser Krankenkassenvergleich.
Finanzlage. Es gibt Anhaltspunkte, mit denen Sie grob beurteilen können, wie gut es einer Kasse geht. Das können zum Beispiel hohe Rücklagen sein. Zu diesen sind die Kassen verpflichtet, um ihre Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Einnahme- und Ausgabeschwankungen sollen so ausgeglichen werden. Jede Kasse muss mindestens 25 Prozent der auf einen Monat entfallenden Ausgaben zurücklegen. Das ist in der Datenbank für jede Krankenkasse abgebildet.
Spezielle Versorgungsformen. Hausarztmodelle, zusätzliche Versorgungs- und Behandlungsangebote für chronisch Kranke (Disease Management Programme) und besondere Versorgungsverträge der Kassen können Ihre Behandlung verbessern. Doch nicht alle Ärzte nehmen an diesen Programmen teil. Den Arzt wechseln sollten Sie aber nur, wenn der andere Arzt Sie medizinisch besser behandelt.
Wechsel. Wenn Sie sich über Servicemängel Ihrer Kassen ärgern, können Sie problemlos in eine andere Kasse wechseln, die mehr bietet. Wählen Sie eine Kasse, die genau die Leistungen und den Service bietet, den Sie benötigen. Schauen Sie also nicht nur auf den Beitragssatz. Seit 2021 ist der Wechsel noch einfacher: Statt bisher mindestens 18 Monate müssen Sie jetzt nur noch 12 Monate in Ihrer Kasse Mitglied sein, um wechseln zu können. Erhebt die Kasse einen Zusatzbeitrag, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Ausführliche Informationen zu Kündigungsfristen und zum Wechsel finden Sie in unserem kostenlosen Special Gesetzliche Krankenversicherung.
Alternative Behandlungen. Ärzte, die eine homöopathische Behandlung anbieten, finden Sie beim Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte. Beim Dachverband anthroposophische Medizin erhalten Sie Adressen von entsprechend arbeitenden Ärzten. Oft erhalten Sie auch bei Ihrer Krankenkasse eine Liste mit Medizinern in Ihrer Nähe. Das gilt auch, wenn Sie sich von einem Osteopathen behandeln lassen möchten. Beachten Sie hier: Die Behandlung muss von einem anderen Arzt per Rezept verordnet werden und der Osteopath benötigt eine von der Kasse anerkannte Qualifikation.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.