Krankenkassen­vergleich 2023 Krankenkasse – geht auch günstig und mit Top-Zusatz­leistungen

550
Krankenkassen­vergleich 2023 - Krankenkasse – geht auch günstig und mit Top-Zusatz­leistungen

Bestens versorgt. Unser Test zeigt, welche gesetzliche Krankenkasse die richtigen Extras hat. © mauritius images / Westend61 / zerocreatives

Yoga, Osteo­pathie, Reiseimpfung – hier finden Sie die beste Krankenkasse. Mit unserem Kassen-Vergleich optimieren Sie Ihren Schutz – mit güns­tigem Beitrag und Top-Extras.

Krankenkassen­vergleich 2023 Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen freischalten

Für die meisten Leistungen ist es egal, bei welcher Krankenkasse man versichert ist, denn die medizi­nische Versorgung ist gesetzlich geregelt. 95 Prozent der medizi­nischen Leistungen sind daher bei allen Kassen gleich. Die Experten der Stiftung Warentest sagen, wie Versicherte dennoch ihren Schutz optimieren und Geld sparen können – etwa mit einem Wechsel zu einer Krankenkasse mit nied­rigem Beitrags­satz und passenden Extra­leistungen.

Solche Extras können Krankenkassen zusätzlich zur gesetzlichen Versorgung anbieten. Das sind etwa Zuschüsse für Behand­lungen wie Zahn­reinigung, Osteo­pathie, zu Reiseimpfungen oder Bonus­programme, bei denen das gesund­heits­bewusste Verhalten der Versicherten belohnt wird.

Der Krankenkassenvergleich der Stiftung Warentest hilft beim Check. Er zeigt Beitrags­sätze und Extra­leistungen der 71 Krankenkassen. Wählen Sie aus rund 200 Kriterien gezielt die Extras aus, die für Sie nützlich sind. Sie können entweder bei Ihrer eigenen Kasse stöbern und Extras entdecken, die Sie nutzen möchten – oder Sie vergleichen mehrere Kassen und wählen die aus, die am besten zu Ihnen passt.

Warum sich der Krankenkassen­vergleich für Sie lohnt

Beitrags­sätze

Die Daten­bank enthält Beitrags­sätze von 71 gesetzlichen Krankenkassen. Etwa 98 Prozent aller Beitrags­zahler sind in einer Kasse versichert, die im Vergleich der Stiftung Warentest enthalten ist. Kassen, die nur bestimmten Personen­gruppen offen­stehen, haben wir nicht aufgenommen.

Extra­leistungen

Zusatz­leistungen und Extra­service können je nach Kasse sehr unterschiedlich ausfallen. Für jede Kasse finden Sie jeweils mehr als 200 Kriterien der abge­bildeten Extra­leistungen. Oft geht es hier um viel Geld – etwa bei Osteo­pathie- oder Kinder­wunsch­behand­lung. So kann ein Extra-Zuschuss zur teuren künst­lichen Befruchtung ein Grund für einen Kassen­wechsel sein.

Beitrags­rechner GKV

Unser Krankenkassenrechner (für Flatrate-Nutzer kostenlos) ermittelt, wie viel Geld Sie sparen, wenn Sie zu einer güns­tigeren Kasse wechseln. Die Ersparnis hängt neben den Beitrags­sätzen auch von der Höhe Ihres Einkommens ab. Verdienen Sie zum Beispiel 3 000 Euro brutto, liegt sie bei rund 160 Euro pro Jahr oder mehr, wenn Sie von einer teuren Kasse zur einer sehr güns­tigen wechseln.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten der Daten­bank haben Sie Zugriff auf aktuelle Artikel aus der Zeit­schrift Finanztest zum Thema Krankenkassen. Sie können sich die Testbe­richte im Originallayout als PDF herunter­laden. Sie erhalten auch den Heft­artikel aus Finanztest 10/23 zum Download.

Alles zum Wechsel

Die Kasse zu wechseln ist einfach. Versicherte können schon nach einem Jahr Mitgliedschaft zu einer neuen Kasse wechseln. Wir zeigen wie es geht in unseren Tipps zur Krankenkassenwahl.

Krankenkassen­vergleich 2023 Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen freischalten

Das sollte eine gute Krankenkasse bieten

Die optimale Krankenkasse für alle gibt es nicht - zumindest in unserem Vergleich. Im Gegen­satz zu anderen Portalen geben wir keine Bewertungen ab und oder ermitteln Testsieger. Denn je nach Alter, Vorlieben oder der Lebens­situation können unterschiedliche Leistungen wichtig sein.

Allgemein gilt: Eine gute Kranken­versicherung sollte sich um Ihre Anliegen zeit­nah kümmern, ansprech­bar sein und im Fall einer ernsten Erkrankung die medizi­nische Versorgung optimal unterstützen - und auch Zahlungen wie Krankengeld oder Kinder­krankengeld nicht lange aufschieben. Bietet Ihre Kasse das nicht und sind sie unzufrieden, können Sie zu einer anderen Kasse wechseln.

Dabei sollten Sie auch die Extra­leistungen im Blick haben, die zusätzlich zur fest­geschriebenen Gesund­heits­versorgung angeboten werden.

Diese Extras wie zusätzliche Vorsorgeunter­suchungen, eine Video­sprech­stunde oder Zuschüsse für die Zahn­reinigung sind in unserem Krankenkassen­vergleich für jede der 71 abge­bildeten Kassen enthalten. So kann sich in unserem Vergleich jede Nutzerin und jeder Nutzer mit wenigen Klicks ganz einfach seine individuell passende Kasse auswählen.

Außerdem haben wir Anregungen für Extras aufgelistet, die eine gute Kasse in unterschiedlichen Situationen zusätzlich bieten sollte etwa für Familien, Senioren, chro­nisch Kranke oder junge, gesunde Menschen.

Zur güns­tigsten Kasse wechseln

Wer nur sparen möchte, wechselt zu einer Krankenkasse mit nied­rigem Beitrags­satz. Auch das zeigt der Krankenkassen­vergleich. Bundes­weit am güns­tigsten sind zwei Kassen mit 15,50 Prozent, nur Regionale können das unterbieten: Zwei verlangen derzeit 15,40 beziehungs­weise 15,44 Prozent.

Krankenkassen­vergleich 2023

Wir schreiben jeden Monat alle Krankenkassen an, bei denen jeder Mitglied werden kann (geöff­nete Krankenkassen). Ändern sich Beitrags­sätze oder Leistungen, aktualisieren wir unseren Vergleich. Wir erfragen alle Extra­leistungen, die die jeweilige Krankenkasse anbietet, aber auch den Zusatz­beitrag und die Höhe der Rück­lagen. Wir prüfen alle Informationen auf den Internet­seiten der Krankenkassen, in ihren Satzungen und besonderen Verträgen.

Krankenkassen, die nur bestimmten Gruppen offen stehen – etwa Mitarbeite­rinnen und Mitarbeitern eines Unter­nehmens (geschlossene Krankenkassen) – sind nicht Teil des Krankenkassentests.

Die geöff­neten Kassen BKK Textilgruppe Hof sowie BKK Werra Meissner nehmen nicht an unserem Vergleich teil.

Hinweis: Sie suchen Informationen zur privaten Kranken­versicherung? Alles, was Sie wissen müssen, steht in unserem aktuellen Test Private Krankenversicherung. Eine Entscheidungs­hilfe bietet unser Artikel Gesetzliche oder private Krankenversicherung.

Krankenkassen­vergleich 2023 Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen freischalten

550

Mehr zum Thema

550 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Läufer100 am 21.09.2023 um 19:39 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    Hallo,
    ich könnte Ihnen Screenshots senden, damit sie die Sache besser nachvollziehen können.
    Ich habe noch einmal ältere Artikel ausprobiert. Ich kann mit meinem Standardprogramm alle bearbeiten (umbenennen), ab Ausgabe 23-09 geht das nicht mehr.
    Ich habe das Problem der Umbenennung mit einem anderen Programm lösen können, aber auch dort wird die Datei als "passwortgeschützt" ausgewiesen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.09.2023 um 09:05 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    @Läufer100: Das können wir leider nicht nachvollziehen, es gibt keinen Passwortschutz und umbenennen kann man die Dateien auch. Es gab keine Änderungen.

  • Läufer100 am 20.09.2023 um 21:16 Uhr
    Umbenennung der PDF-Artikeldatei

    Hallo,
    ich gebe den heruntergeladenen Artikeldateien bisher immer einen Namen nach einem einheitlichen System, damit diese sich automatisch in einer sinnvollen Reihenfolge sortieren und ich sie ohne viel Sucherei finden kann (z.B. finanztest 2023-10, Vorsorgevollmacht).
    Leider ist dies aktuell nicht mehr möglich, da die Datei "passwortgeschützt" sei. Was mache ich falsch oder wie löse ich dies?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2023 um 09:23 Uhr
    Vergleichsansicht abspeichern

    @Ztobias: Bitte nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers, um die Vergleichsansicht in tabellarischer Form als PDF abzuspeichern. Windows-Nutzer erreichen diese über Strg+P.

  • sltestabo am 06.01.2023 um 08:38 Uhr
    Geiz ist geil?

    Ob bei Krankenkassen Geiz ist geil Sinn macht ist mehr als fraglich. Solange man gesund ist, ok. Aber wenn man mal Hilfe braucht ist es halt schon ein riesen Unterschied, ob eine Reha innerhalb von Stunden oder Wochen genehmigt wird, oder ob die Krankengeldzahlungen ab der 7. Woche reibungslos funktionieren. Diese Kriterien finde ich im Test aber leider nicht.