
Beiträge und Extras von Osteopathie bis Zahnreinigung: Mit unserem Vergleich von 71 Krankenkassen finden Sie passende Zusatzleistungen und können viel Geld sparen.
Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
Beiträge vergleichen, Krankenkasse wechseln, sparen
Die deutliche Mehrheit der abgebildeten Kassen lässt ihren Beitragssatz für 2022 bisher unverändert. Acht Kassen haben ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel gesenkt, 14 Krankenkassen haben ihren Beitragssatz erhöht.
Günstige Beiträge. Wer sparen möchte, kann zu einer Krankenkasse mit niedrigem Beitrag wechseln und sollte dabei auch auf die Extraleistungen achten. Neben dem Beitragssatz der Kasse ist die Ersparnis auch abhängig vom Einkommen des Versicherten.
Beispiel: Wer monatlich 3 000 Euro brutto verdient und von einer teuren Kasse zu einer bundesweit günstigen Krankenkasse wechselt, spart mehr als 100 Euro im Jahr, sehr gut verdienende Arbeitnehmer mehr als 200 Euro.
Einfacher Wechsel. Der Wechsel ist einfach. Sie können schon nach einem Jahr Mitgliedschaft zu einer neuen Kasse wechseln und müssen auch nicht bei Ihrer alten Kasse kündigen. Im Special Gesetzliche Krankenversicherung zeigen wir Ihnen, wie der Kassenwechsel gelingt.
Das bietet Ihnen der Krankenkassenvergleich
- Beiträge und Leistungen.
- Die Datenbank enthält Beitragssätze, Extraleistungen und Serviceangebote fast aller frei wählbaren gesetzlichen Krankenkassen. Mehr als 98 Prozent der Beitragszahler sind in einer Kasse versichert, die im Vergleich der Stiftung Warentest enthalten ist. Kassen, die nur bestimmten Personengruppen offenstehen, haben wir nicht aufgenommen.
- Beitragsrechner.
- Unser Krankenkassenrechner ermittelt, wie viel Geld Sie sparen, wenn Sie zu einer günstigeren Kasse wechseln.
- Heft-Artikel.
- Nach dem Freischalten der Datenbank haben Sie Zugriff auf aktuelle Artikel aus der Zeitschrift Finanztest zum Thema Krankenkassen und können sich die Testberichte im Originallayout als PDF herunterladen.
Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
Das bieten alle Krankenkassen
Etwa 95 Prozent der Leistungen ist gesetzlich festgelegt und bei allen Krankenkassen gleich. Zu dieser umfangreichen medizinische Versorgung gehören neben regulären Behandlungen beim Hausarzt auch Krankenhausaufenthalte, Reha-Maßnahmen oder Physiotherapiesitzungen sowie Behandlungen beim Zahnarzt (Das bieten alle Kassen).
Manche Kassen zahlen auch teure Zusatzleistungen
Extras nutzen. Krankenkassen können aber in bestimmten Bereichen Zusatzleistungen anbieten, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen – diese Extras können je nach Kasse unterschiedlich ausfallen.
Geld sparen. Ein Krankenkassenvergleich lohnt sich auch unter diesem Aspekt, denn oft geht es um viel Geld. Das ist etwa bei einer Osteopathie- oder Kinderwunschbehandlung der Fall (Extraleistungen der Kassen). Welche Kassen hier zusätzliche Kosten übernehmen, zeigt unser Krankenkassenvergleich. Auch andere Extras wie zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen oder die Zahnreinigung sind aufgeführt.
Die richtige Krankenkasse finden
Die optimale Krankenkasse sieht je nach gewünschtem Service und Leistungen für jeden anders aus – denn es sind individuelle Aspekte, die eine passende Krankenkasse für jeden Versicherten ausmachen. Das können eine gute Erreichbarkeit, zahlreiche Beratungsangebote, besonders viele Extraleistungen oder hohe Zuschüsse für Extraleistungen wie Zahnreinigung, Reiseimpfungen oder Osteopathiebehandlungen sein. Wer die gewünschten Extras bei seiner Kasse nicht findet, kann über einen Wechsel nachdenken. Das gilt auch dann, wenn jemand mit dem Service seiner Kasse nicht zufrieden ist oder die Krankenkasse zu teuer wird (Tipps zur Krankenkassenwahl).
Der Weg zur besten Krankenkasse: So gehen Sie vor
- Bundesland auswählen.
- Wählen Sie zunächst Ihr Bundesland aus. Unser Krankenkassenvergleich zeigt Ihnen alle gesetzlichen Kassen, die dort verfügbar sind. Diese Einschränkung ist notwendig, da Sie immer nur zu einer dieser Kassen wechseln können.
- Extras auswählen.
- Dann können Sie Ihre Auswahl verfeinern, indem Sie nach Extraleistungen filtern. Das können zum Beispiel besondere Leistungen rund um die Themen Impfung, Schwangerschaft, besondere Heilmethoden oder Zahnvorsorge sein.
- Eigene Kasse auswählen.
- Möchten Sie nur Infos zu Ihrer aktuellen Kasse, können Sie diese direkt nach Auswahl des Bundeslands anklicken.
- Infos als PDF speichern.
- Sie können alle Informationen zu den Krankenkassen oder Ihren individuellen Kassenvergleich als PDF-Datei auf Ihrem Rechner speichern.
- Bei der Kasse nachfragen.
- Um sicher zu gehen, dass Sie bestimmte Leistungen auch in Anspruch nehmen können oder ob Sie dafür individuelle Voraussetzungen erfüllen müssen, sollten Sie vor dem Wechsel bei der Kasse nachfragen.
Nicht im Krankenkassenvergleich
Diese geöffneten Kassen nehmen nicht an unserem Vergleich teil:
- BKK Textilgruppe Hof
- BKK Werra Meissner
Infos rund ums Thema Krankenkasse
Allgemeine Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie Tipps zum Kassenwechsel und für den Fall, dass die Kasse nicht zahlt finden Sie in unserem kostenlosen Special Gesetzliche Krankenversicherung. Wie Sie mit Ärzten online Kontakt aufnehmen können, steht in der Meldung Videosprechstunde beim Arzt. Aktuelle Informationen zu Änderungen in der Gesundheitsversorgung aufgrund der Corona-Krise finden Sie im Special Corona: Ausbreitung, Gesundheit, Schutzmaßnahmen.
Hinweis: Sie suchen Informationen zur privaten Krankenversicherung? Alles, was Sie wissen müssen, steht in unserem kostenlosen Special Private Krankenversicherung.
Alle Testergebnisse für Gesetzliche Krankenkassen
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Gerät eine Krankenkasse in finanzielle Schwierigkeiten, ist die Versorgung der Versicherten trotzdem nicht gefährdet. Wir zeigen, was eine Schließung bedeutet.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@eiko78: Rund 95 Prozent der medizinischen Leistungen sind bei allen Krankenkassen gleich, denn sie sind gesetzlich geregelt. Daher können auch Selbständige sich eine Krankenkasse mit einem günstigen Beitragssatz heraussuchen sowie über die verschiedenen Filter die Darstellung auf die Krankenkassen eingrenzen, die die angewählten Zusatzleistungen anbieten.
Selbständige müssen den kompletten Beitrag inklusive Zusatzbeitrag selbst aufbringen. Sie haben die Wahl, ob sie einen Krankengeldanspruch mitversichern und den vollen Beitragssatz von 14,6 Prozent (plus Zusatzbeitrag der Kasse) zahlen. Dann haben Sie ab dem 43. Krankheitstag Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld. Verzichten Sie auf diesen Anspruch, müssen Sie nur den ermäßigten Beitragssatz von 14 Prozent zahlen. Einen Artikel zu den Wahltarifen für Selbständige mit Krankengeldanspruch finden Sie hier:
www.test.de/Krankengeld-fuer-Selbststaendige-Gute-Absicherung-ueber-die-gesetzliche-Krankenkasse-5388434-0/
Hallo,
nun habe ich den Artikel gekauft und wollte Fragen, ob die Rangliste und der Rechner von den Leistungen her auch auf die Selbstständigen übertragbar ist oder nicht. Oder gibt es da einen Tipp?
@Uwe1962HH: Mit jeder Auswahl eines Filters wird die Anzeige auf die Treffer reduziert, die Anforderung erfüllen. Dafür springt die Anzeige wieder nach oben. Sie können mehrere Filter setzten, um die Anzahl weiter einzuschränken.
Wenn Sie alle gewünschten Filtergesetzt haben, sortiert der Rechner die Treffer nach dem Beitragssatz und Sie können einen kleiner Auswahl von Krankenkassen in die Vergleichsansicht übernehmen.
Hallo,
also ich muss leider sagen, dass ICH mit dem dargebotenem nichts anzufangen weiß. Ich bin allerdings auch technisch nicht versiert und schwerbehindert. Ich bin alleine schon durch die schlechte Optik der Seite nicht in der Lage einen Abgleich vorzunehmen. Nach jedem Haken den man macht, springt die Seite wieder an den Anfang. Ich werde damit keine Auswahl treffen können und auch keine Krankenkasse finden können, Schade, aber es hat ja auch nur 3,50 Euro gekostet. Das hatte ich gerade noch, obwohl ich nur eine kleine Erwerbsminderungsrente beziehe.
Gruß vom Uwe Kromschröder
@HLW35: Wie gesagt: Bitte schauen Sie in der Einzelansicht zur Krankenkasse unter der Überschrift "Besondere Leistungen - Alternative Behandlung". Dort finden Sie (weiterhin) die von uns erhobenen Daten zur Übernahme der Kosten einer homöopathischen Behandlung - und soweit vorhanden, Hinweise auf die Beschränkungen.