Terminvergabe. Am erfolgreichsten waren unsere Testkunden bei der DAK Gesundheit, der mhplus BKK und der SBK. Diese Kassen vermittelten allen einen Termin.
Eigene Kasse. Ist Ihre Kasse in der Tabelle nicht dabei, sollten Sie bei ihr nachfragen: Viele helfen weiter, auch wenn sie den Service nicht aktiv anbieten. Unser Produktfinder unter www.test.de/krankenkassen zeigt für insgesamt 88 Kassen, ob sie den Service aktiv oder auf Nachfrage bereitstellen. Der Abruf kostet 3 Euro.
Hartnäckig bleiben. In unserem Test versuchten Kassenmitarbeiter manchmal, die Versicherten abzuwimmeln oder riefen nicht zurück. Bleiben Sie daher hartnäckig und tragen Sie Ihr Anliegen bestimmt vor. Scheuen Sie sich nicht, die Kasse ein zweites Mal zu kontaktieren.
Gut vorbereiten. Legen Sie Ihre Versichertenkarte für das Telefonat bereit und überlegen Sie auch, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit ein Termin beim Facharzt passen würde.
-
- Servicestellen vermitteln auch Termine zur Akutbehandlung beim Psychotherapeuten – innerhalb von zwei Wochen. So funktioniert die Terminvermittlung zu Fachärzten.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
-
- Kassenpatienten haben immer Anspruch auf eine zweite Arztmeinung. Ein spezielles Zweitmeinungsverfahren gibt es nur bei bestimmten Eingriffen, etwa am Kniegelenk.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.