Wer sich operieren lassen muss, möchte vermutlich in einem Krankenhaus behandelt werden, das sich in diesem Bereich gut auskennt. Der Krankenhausnavigator der AOK hilft bei der Orientierung. Patienten geben den geplanten Eingriff ein und finden Kliniken in einer Rangfolge nach Häufigkeit der OP. Über ihre Postleitzahl und die für sie maximal akzeptable Entfernung vom Wohnsitz können sie ihre Suche eingrenzen. Für einige OPs, beispielsweise den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks, werden auch langfristige Behandlungsergebnisse einbezogen. Zusätzlich zeigt der Navigator Bewertungen zur Patientenzufriedenheit. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.
-
- Die privaten Krankenversicherungen aus unserem Test bieten höhere Leistungen als gesetzliche Kassen. Eine gute Auswahl ist wichtig, da spätere Änderungen schwierig sind.
-
- Mutter- oder Vater-Kind-Kuren sollen die Gesundheit von Müttern, Vätern und deren Kindern wiederherstellen und fördern. Wir erklären Schritt für Schritt den Weg zur Kur.
-
- Seit Ausbruch der Pandemie sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Psychotherapie hilft ihnen ebenso gut wie Antidepressiva.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum geben Sie den Link zum AOK-gefärbten Angebot und nicht zum Original https://www.weisse-liste.de/de/krankenhaus/krankenhaussuche/ an? Im Endeffekt sind es doch überall die Daten der Bertelsmann Stiftung.