Kranke erhalten von ihrer Krankenkasse höchstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren Krankengeld wegen derselben Krankheit zum Produktfinder Krankenkassen. Bei einer neuen Krankheit beginnt die Frist von vorn. Ein Mann, der wegen schwerer Knie- und Rückenleiden lange arbeitsunfähig war, bekommt aber kein Krankengeld für eine anschließende Krankschreibung wegen Depression. So entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg (Az. L 11 KR 2876/12). Erneut Krankengeld bekäme er nur, wenn die psychische Erkrankung erst nach Abschluss der kniebedingten Arbeitsunfähigkeit begonnen hätte. Er war jedoch schon länger in psychotherapeutischer Behandlung. Wenn die erste und die zweite Krankheit auch nur für einen Tag nebeneinander bestanden haben, ist nach 78 Wochen Schluss.
-
- Die guten privaten Krankenversicherungen aus unserem Test bieten Angestellten, Selbstständigen und Beamten deutlich höhere Leistungen als die gesetzlichen Krankenkasse.
-
- Krankentagegeldpolicen ersetzen Verdienstausfall bei langer Krankheit – für Selbstständige und privat versicherte Angestellte existenziell. Wann kürzen Versicherer?
-
- Ein Krankentagegeldversicherer kann die Zahlung an einen Kunden nicht einfach einstellen, wenn dieser neben seinem versicherten Beruf einen Nebenjob ausübt, der in dem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.