Meist steht in der Lokalzeitung, welche Ärzte, Zahnärzte und Apotheken Dienst haben. Weitere Suchtipps:
Arzt: Oft geben die Internetseiten der Kassenärztlichen Vereinigungen Auskunft, Suche unter dem Stichwort „KV“ plus Bundesland, dann oft im Bereich für Patienten. Manche Hausärzte informieren auf dem Anrufbeantworter. Zum Vormerken: Im Laufe des Jahres 2012 soll eine kostenlose Telefonnummer zur bundesweiten Bereitschaftsdienstsuche kommen. Sie lautet: 116 117.
Zahnarzt: Meist informieren die Internetseiten der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, Suche unter KZV plus Bundesland, dann oft auf der Startseite unter Not(fall)dienst.
Apotheke: Sie lassen sich bundesweit suchen unter www.aponet.de/notdienst oder der kostenfreien Festnetznummer 0 800 00/2 28 33.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
-
- Bluthochdruck kann schwere Krankheiten verursachen – bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Viele Betroffene brauchen Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hier sind die Notdienste in Berlin zu finden
http://www.kzv-berlin.de/fuer-patienten/notdienst/wochenend-notdienst.html?tx_dsckzvnotdienst%5Baction%5D=showBezirk&tx_dsckzvnotdienst%5Bbezirk%5D=4