Die Gesichtsbehandlung ist eines der gefragtesten Angebote im Kosmetikinstitut. Etwa eineinhalb Stunden sollte sie dauern, Gesicht, Hals und Dekolletee-Ansatz umfassen. Auch diese Kriterien haben wir mit dem BDK und der BDBK erstellt.
1. Abschminken und Klären: Mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt werden Make-up und Hautablagerungen entfernt. Zur Klärung wird ein Gesichtswasser benutzt.
2. Augenbrauen fassonieren: Nach dem Klären oder Ausreinigen werden die Augenbrauen in Form gezupft. Bei starkem Wuchs kann das aber extra kosten.
3. Peeling: Durch ein Peeling wird die Haut gründlich gereinigt. Dampf oder warme Kompressen öffnen die Poren und erleichtern so das spätere Ausreinigen. Achtung: Dampfmaschinen können auch als Abstellgleis für die Kundin dienen. Bei geplatzten Äderchen sind sie auf keinen Fall zu empfehlen.
4. Ausreinigen: Hautunreinheiten im Gesicht und am Dekolletee sollten schonend ausgedrückt werden. Eine gute Behandlung zeichnet sich dadurch aus, dass sie kaum rote Flecken hinterlässt.
5. Maske: Zur Beruhigung und Pflege der Haut wird nach dem Ausreinigen eine Maske auf Gesicht, Hals und Dekolletee gebettet, die einige Zeit einziehen sollte.
6. Massage: Vor oder nach der Maske sollte das Gesicht mindestens 20 Minuten massiert werden. Bei der Massage wird gern geschlampt.
7. Pflege und Make-up: Die überschüssige Pflege sollte mit warmen Kompressen abgenommen und eine Tagescreme aufgetragen werden. Das abschließende Tages-Make-up sollte im Preis inbegriffen sein, Abend-Make-up kostet extra.
Der Preis: Eine Gesichtsbehandlungsolltezwischen 45 und 75 Euro kosten. Liegt der Preis darunter, kann es sein, dass die Kosmetikerin gezwungen ist, den Umsatz durch Verkauf von Kosmetika zu steigern.
Reklamation: Eine gute Kosmetikerin bietet bei Problemen eine kostenlose Nachbehandlung an. Unverträgliche Produkte sollten zurückgenommen oder zumindest umgetauscht werden.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
-
- Gesichtsmasken mit Tonerde sollen zu reiner Haut führen. Sie sind aber oft mit Schwermetallen belastet, wie Untersuchungen der Überwachungsbehörden zeigen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.