Mit Laser oder Blitzlampe lassen sich Pigmentstörungen, Hautunebenheiten und Haare entfernen. Diese starken Lichtquellen haben aber Risiken, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz. Eine aktuelle Umfrage ergab: Bei knapp jeder fünften von fast 900 Behandlungen gab es bleibende Folgen wie Narben. Das Amt fordert verbindliche Regelungen zur Ausbildung von Anwendern in Praxen und Kosmetikstudios.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.