Wohin man sieht, steht das Wort „Mizellen“ auf Kosmetika. Neuerdings werden die winzigen Bläschen mit dem reinigenden, öllöslichen Kern auch auf Shampoos ausgelobt. Bei Abschminkmitteln und Gesichtswässern ist das längst Standard. Laut Kosmetikindustrie sollen sie besonders gründlich und hautschonend reinigen. Bei den nanometerkleinen Mizellen handelt es sich nicht um eine neue Technologie, sie werden nur plakativer beworben. Im Test von Augen-Make-up-Entfernern waren Mizellen-Produkte den herkömmlichen weder über- noch unterlegen. Übrigens: „Nano“ muss wegen der Bläschen nicht draufstehen, sie lösen sich beim Anwenden auf.
Tipp: Wie Sie die Augen richtig abschminken, verraten wir in unseren FAQ Augen-Make-up entfernen.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ: Hinweise auf der Packung verleiten oft zum Kauf bestimmter Kosmetika. Manche Claims sind fragwürdig, wie unser Check zeigt.
-
- Auch Kosmetikfirmen, die mit Naturkosmetik bisher wenig am Hut hatten, wollen am stärksten Trend im Markt teilhaben: So hat Branchenriese L‘Oréal die deutsche Firma...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.