
Wo kommt sie vor? Latschenkiefern wachsen im Gebirge häufig bis zur Baumgrenze. Sie stehen unter Naturschutz.
Wo ist sie drin? Aus den Nadeln der Bäume lässt sich Latschenkiefernöl destillieren. Es kommt in Salben, Cremes oder alkoholischen Lösungen zum Einsatz. Auch als Bestandteil von Saunaaufgüssen und Massageölen ist es beliebt.
Was wird daran geschätzt? Das ätherische Öl kann die Durchblutung fördern sowie Muskel- und Gelenkschmerzen lindern.
Tipp: Latschenkiefernöl kann Haut und Schleimhäute reizen. Die unverdünnte Anwendung ist daher nicht zu empfehlen. Das Gleiche gilt auch für Lavendelöl. Für Babys und Kinder sollten Sie lieber ganz auf Produkte mit Latschenkiefernöl verzichten.
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Campen unter freiem Himmel, tagelang durch die Wildnis wandern – viele haben dafür spezielle Outdoor-Seifen im Gepäck, um sich an Seen und Bächen zu waschen. Die...
-
- In Kosmetika, aber auch beispielsweise in Mitteln zur Nasenpflege, verwenden die Hersteller häufig Ausgangsstoffe, die aus Mineralölen hergestellt werden, zum...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.