Kopf­schmerz- und Migräne-Apps im Test Das leisten die digitalen Schmerz­begleiter

16 Kopf­schmerz- und Migräne-Apps

Vergleichen

Kopf­schmerz- und Migräne-Apps 09/2022 - Android

Kopf­schmerz- und Migräne-Apps im Test Testergebnisse für 16 Kopf­schmerz- und Migräne-Apps

Kopf­schmerz- und Migräne-Apps 09/2022 - iOS

Kopf­schmerz- und Migräne-Apps im Test Testergebnisse für 16 Kopf­schmerz- und Migräne-Apps

sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
eingeschränkt
eingeschränkt

Reihenfolge: Nach Anbieter und Produkt.

Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.

Mängel in den AGB (all­gemeine Geschäfts­bedingungen): keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.

1
Ein­maliger Preis, wei­tere Nut­zung jen­seits der drei Monate möglich.
2
Wir prüften die App „Manage My Pain Pro“ für ein­malig 4,29 Euro plus monatlich 4,29 Euro. Laut Anbieter erreicht schon die kosten­freie App „Manage My Pain“ (ohne den Zusatz „Pro“) mit monatlicher Zahlung von 4,29 Euro ver­gleich­bare Funk­tionen.
3
Nur für Betroffene mit Migräne vor­gesehen. Der Anbieter teilte uns Anfang August 2022 mit, er habe einen Antrag auf Eröff­nung eines Insolvenz­ver­fahrens gestellt. In den nächsten Monaten werde geklärt, wie es mit M-sense Migräne wei­tergeht.
4
Der Anbieter hat die App im April 2022 aus dem DiGA-Ver­zeichnis (Ver­zeichnis für digitale Gesund­heits­anwendungen des Bundes­instituts für Arznei­mittel und Medizin­pro­dukte) zurück­gezogen. Bis dahin wurde sie von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Der­zeit ist die App laut Anbieter kosten­frei.
5
Wir prüften die erweiterte App für ein­malig 3,99 Euro plus monatlich 4,49 Euro. Laut Anbieter erreicht schon die nicht erweiterte App mit monatlicher Zahlung von 4,49 Euro ver­gleich­bare Funk­tionen.

Kopf­schmerz- und Migräne-Apps im Test Testergebnisse für 16 Kopf­schmerz- und Migräne-Apps

Filtern