
Guter Sound, aber Schadstoff in den Ohrpolstern: Der JBL Live 400BT.
Bei Aldi gibt es seit Montag, 13.07. 2020 für knapp 60 Euro einen Bluetooth-Kopfhörer von JBL. Der Kopfhörer klingt gut, der Preis ist nicht schlecht. Trotzdem rät die Stiftung Warentest vom Kauf ab: In den Ohrpolstern fanden die Tester einen Schadstoff.
Kopfhörer JBL Live 400BT – gut im Hörtest
Zeitgleich bieten Aldi Nord und Aldi Süd den drahtlosen Bügelkopfhörer Live 400BT von JBL an. Der Preis von 59,99 Euro liegt im Bereich der günstigsten Online-Angebote, ist also durchaus attraktiv. Im großen Kopfhörvergleich der Stiftung Warentest machte das Modell in den klassischen Disziplinen keine schlechte Figur: Im Hörtest und bei der Akkulaufzeit schnitt er gut ab und auch beim Tragekomfort schlug er sich ordentlich.
PAK im Ohrpolster des Kopfhörers
Trotzdem empfiehlt die Stiftung Warentest nicht, zuzugreifen. Denn im Test fanden sich in den Ohrpolstern dieses Modells sehr große Mengen des polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffs (PAK) Benzo[g,h,i]perylen, für den in Tierversuchen eine erbgutverändernde Wirkung nachgewiesen wurde.
Tipp: Mehr Informationen über polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in den unterschiedlichsten Produkten finden Sie im FAQ PAK.
Alternativen in der Testdatenbank
Der Kopfhörertest der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für insgesamt 182 Bluetooth-Kopfhörer. Die besten Geräte sind wesentlich teurer als der JBL von Aldi. Doch auch um 100 Euro sind attraktive Modelle ohne Schadstoffe dabei. Eine Option wäre zum Beispiel der Sennheiser HD 350BT. Er schnitt im Test durchweg gut ab und ist im Online-Handel derzeit schon um die 80 Euro zu haben.