Kopf­hörer mit Puls­messung

Schnell­test: Jabra Sport Pulse Wireless

4
Kopf­hörer mit Puls­messung - Etwas aus dem Takt

Kurzes Kabel. Dem Bluetooth-Kopf­hörer von Jabra genügt eine abge­speckte Strippe. © Stiftung Warentest

Jabra-Steck­brief

  • Preis: 138 Euro.
  • Puls­messung: Zu hohe Werte. Die Messung setzt öfter für etliche Sekunden bis zu rund zwei Minuten aus.
  • Anzahl der Ohrpols­tervarianten: 4.
  • Klang: Gerade noch gut. Etwas mattes Klang­bild, teils zu kräftiger Bass.
  • Akku: Sitzt im Ohrhörer, reicht über fünf­einhalb Stunden. Laden per USB-Kabel.
  • Daten­sende­verhalten: Kritisch bei der iOS- und Android-App. Beide senden gerätespezi­fische Daten des Handys an Dritte.

Jabra-Schnell­test

Der Bluetooth-Kopf­hörer von Jabra kommt ohne lästiges Verbindungs­kabel zum Abspielgerät aus. Im Unterschied zu The Dash von Bragi gibt es aber noch ein kurzes Kabel, das den linken und rechten Ohrs­töpsel miteinander verbindet.

Mit GPS. Kompatibel ist der Sport Pulse Wireless mit jedem Smartphone, auf dem die Fitness-App „Jabra Sport Life“ läuft. Die App punktet mit umfang­reichen Auswerte­funk­tionen, erhebt etwa Puls­frequenz und Trittrate, Wegstrecke, Geschwindig­keit, Energieverbrauch und das Gelände­profil. Für die Wegmessung verwendet der Kopf­hörer das Positions­bestimmungs­system GPS, was die Genauigkeit der Mess­werte erhöht.

test-Kommentar: Der Kopf­hörer wäre gut für Sportler geeignet, würde er den Puls verläss­licher messen. Die unrealistischen Werte trüben den Gesamt­eindruck. Über eine rund 16 Kilo­meter lange Lauf­strecke über­mittelte das Gerät bei unserem Tester einen Puls von viel zu hohen 164 Schlägen pro Minute. Schade, sonst machte der Kopf­hörer eine gute Figur. Er klingt ordentlich und sein Akku hält relativ lang. Allerdings lockerte er sich bei den Sport­übungen und vermasselte deshalb die Puls­messung.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.03.2017 um 10:22 Uhr
Bluetooth-Kopfhörer Test

@07051941: Zur Zeit haben wir leider keinen aktuellen Test über Ohraufliegende Bluetooth-Kopfhörer. (SG)

07051941 am 13.03.2017 um 21:30 Uhr
bluetooth kopfhörer für zu hause

haben Sie einen bluetooth kopfhörer test für zu hause um den TV ton zu hören, in ihren reportoire?
das währe interessant ,da familien mitglieder welche lesen, nicht gestört werden wollen.
bluetooth we.gen der beweglichkeit .
mfg.07051941

GNNetcom_Jabra am 01.11.2016 um 10:22 Uhr
Fester Sitz im Ohr für genaue Messung

Für die korrekte Messung der Herzfrequenz mit dem Jabra Sport Pulse Wireless ist wichtig, dass die Kopfhörer und speziell der linke Kopfhörer, in dem der Sensor für die Messung integriert ist, richtig und fest im Ohr sitzen. Es kann sein, dass für jedes Ohr unterschiedliche EarGels und auch EarWings benötigt werden, um den richtigen Halt zu haben. Die EarWings müssen vorsichtig in der Ohrmuschel gedreht werden bis ein Klicken zu hören ist. Bei Bewegung können die Kopfhörer dann nicht herausfallen. Ein Software-Update der Kopfhörer sowie eine geführte Kalibrierung über die SportLife App können auch zur Genauigkeit der Messung beitragen.
Eine genaue Anleitung sowie Video sind auf der Jabra Support-Website (https://www.jabra.com.de/supportpages/jabra-sport-pulse-wireless#/#100-96100000-65) zu finden.

SigismundRuestig am 27.10.2016 um 11:03 Uhr
Nur virtuell

"...Eine Life-App wacht über mein Leben.
In Sicherheit soll ich mich wiegen.
Macht mich gläsern fürs Gewinnstreben
Versicherungsprämien sind bald gestiegen..."
Der Song "nur virtuell" bringt es auf den Punkt:
(Link entfernt, Bu)
Viel Spaß beim Zuhören und: lasst Euch die Realität nicht vermiesen!