
Beim Hausbau kommt es auf den Millimeter an. Schon kleine Flüchtigkeitsfehler beim Einmessen können später zu teuren und zeitaufwendigen Korrekturen führen. Der Verband Privater Bauherren rät deshalb, regelmäßig die Maße zu kontrollieren. Das könnten Bauherren leicht selbst übernehmen, so der Verband. Alles, was der Bauherr benötige, sei ein Zollstock und ein Maurerbleistift. Nachmessen sollte er Längen und Breiten der Außenwände, Längen, Breiten und Höhen der Innenraummaße, Breiten und Höhen der Fenster- und Türöffnungen und den rechten Winkel von Tür- und Fensterlaibungen. Grundlage für die Kontrolle sind vermaßte Pläne, auf die der Bauherr nach neuem Baurecht einen Anspruch hat.
Tipp: Auch auf einen sauberen Bauvertrag kommt es an! Hier lesen sie, wie Sie Fallen im Bauvertrag vermeiden.