So haben wir getestet
Im Test. Wir haben 132 Banken und Sparkassen nach ihren Angeboten für Jugendkonten gefragt. Darunter alle bundesweit tätigen Institute, Direktbanken, Sparda- und PSD-Banken sowie die größten Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken der Bundesländer. 112 Kreditinstitute haben uns ihre Daten zur Verfügung gestellt, auch zu den regulären Girokonten.
Kostenlose Konten haben keinen monatlichen Grundpreis für die Kontoführung und die Debitkarte (Girocard, früher Ec-Karte) ist gratis. Außerdem sind die Konten nicht an weitere Bedingungen wie den Kauf eines Genossenschaftsanteils gebunden. Ein regelmäßiger Geldeingang wird bei Jugendkonten nicht vorausgesetzt. Alle Girokonten können online geführt werden.
Altersgrenzen
Wir nennen das Mindestalter für die Kontoeröffnung und das Höchstalter, bis zu dem der Kontoinhaber die genannten Konditionen erhält. Nicht immer sind die Konditionen nur an das Alter geknüpft. Je nach Bank werden weitere Nachweise verlangt, wie Schüler- oder Studentenausweis, Ausbildungsvertrag, Nachweis über das freiwillige soziale Jahr, den Bundesfreiwilligen- oder Wehrdienst.
Karten
Wir nennen das Alter, ab dem der Kontoinhaber eine Debitkarte und eine Prepaid-Kreditkarte bekommen kann. Voraussetzung ist immer die Zustimmung der Eltern. Für die Prepaid-Kreditkarte und die Kreditkarte, die es ab 18 Jahren gibt, nennen wir den Jahrespreis, sofern die Bank einen berechnet.
Bargeldabhebung im Ausland
Bei der Bargeldabhebung im Ausland fallen in der Regel Gebühren an. Einige Banken verzichten darauf. Wir nennen die Karte, mit der kostenloses Bargeldabheben möglich ist.
Überweisung per Beleg
Einige Banken verlangen hohe Preise, wenn der Kunde seine Überweisung per Papierformular vornimmt.