Betrüger entlarven
- Ausweis-Scan. Der Personalausweis, den der Kunde in die Kamera hält, wird von beiden Seiten gescannt und ein Foto von Vorder- und Rückseite angefertigt. Der Mitarbeiter des Videodienstes muss nicht nur auf Sicht prüfen, sondern bekommt Computerunterstützung: Auf jedem Ausweis ist eine individuelle Kodierzahl aufgedruckt. Eine Software liest diese automatisch aus. Wenn ein Betrüger Merkmale auf dem Ausweis verändert hat (etwa das Foto getauscht), dann bemerkt das Programm dies. Zudem können bereits gesperrte Ausweise mit einer Datenbank des Bundeskriminalamtes abgeglichen werden.
- Geheimzeichen. Ist etwas auffällig, gibt der Mitarbeiter des Videodienstet einem Kollegen ein Zeichen, setzt das Gespräch aber fort. Ohne dass es der Kunde im Videochat bemerkt, wird die Bank gewarnt, dass ein Betrüger am Werk sein könnte.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat