- Ausweis-Scan. Der Personalausweis, den der Kunde in die Kamera hält, wird von beiden Seiten gescannt und ein Foto von Vorder- und Rückseite angefertigt. Der Mitarbeiter des Videodienstes muss nicht nur auf Sicht prüfen, sondern bekommt Computerunterstützung: Auf jedem Ausweis ist eine individuelle Kodierzahl aufgedruckt. Eine Software liest diese automatisch aus. Wenn ein Betrüger Merkmale auf dem Ausweis verändert hat (etwa das Foto getauscht), dann bemerkt das Programm dies. Zudem können bereits gesperrte Ausweise mit einer Datenbank des Bundeskriminalamtes abgeglichen werden.
- Geheimzeichen. Ist etwas auffällig, gibt der Mitarbeiter des Videodienstet einem Kollegen ein Zeichen, setzt das Gespräch aber fort. Ohne dass es der Kunde im Videochat bemerkt, wird die Bank gewarnt, dass ein Betrüger am Werk sein könnte.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 111 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Fakt ist, es funktioniert nicht! Nach diversen Anläufen über unterschiedliche Rechner UND Betriebssoftware (incl Linux) allen möglichen installieren und deinstallieren wurde zum Android Telefon gegriffen nur mit dem Ergebnis das man nach 9Stunden warte in der Warteschleife keinen Sachbearbeiter bekommen hat für die Identfizierung. Ein Anruf auf die Angegebnede Nummer im Impressum kann sich sparen - die es folgt eine nahezu unverständliche Ansage das die Nummer für Anrufe nicht zur verfügung steht ( ich vermute strak das die Herrschaften da bewußt keine Anrufe entgegennehmen aufgrund der saumäßigen Serviceleistung die die da abliefern). Wenn ich mir deren Kundenstamm ansehe frage ich mich ob die wissen was da abläuft - aufjedenfall werde das Institut mit dem ich kooperiere anraten den Vertrag mit den Anbieter umgehend zu kündigen da es schwerst rufschädigend ist). Fazit-spart euch den Anruf -geht gleich zur Post!
der totaleSchrott
der totaleSchrott, es funktioniert definitiv nicht!!!
ganz egal über welchen Anschluß ich ins internet gehe...
ich versuche nun bereits seit drei Wochen eine Lyca Mobile Karte freizuschalten....
ich höre die Miitarbeiter der Web Id immer nur mit Mickey Maus Stimme!!!
...ich bin gewiss noch in der Lage, zu tekefonieren....
@ rowei2
Wieso kein Impressum? Ist doch vorhanden:
https://www.webid-solutions.de/de/impressum.html
Video-ident, hört sich nett an. Allerdings wäre ich besser gleich zur Hauptpost gefahren für den Post-ident. Das System ist vollkommen unausgereift.
Das beste Betriebssystem für PCs ist derzeit immer noch Windows 10. Mit dessen Browser Edge läuft das System schon mal nicht. Aber mit Exoten, wie Opera schon. Oder dem Wild-West- System Android.
Also Firefox herunter geladen und installiert. Ergebnis, man braucht ein zusätzliches Plugin. Plugin installiert. Ergebnis: Programm findet Kamera und Mikrofon nicht. Skype auf demselben Rechner aber schon.
Letzter Versuch. Skype abgemeldet und nochmals probiert. Programm findet immer noch nix. Entnerft aufgegeben, eine Stunde verplempert. Zur Hauptpost sind es für mich 20 Minuten. Und den betroffenen Antrag kann ich dort auch gleich abgeben.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Seite hat kein Impressum. Und das ist in Deutschland kriminell. Der Staatsanwalt lässt grüßen.
@kaksonen: WebID ermöglicht auch die Kontoeröffnung vom Ausland aus, wenn der Wohnsitz des Kunden sich im Ausland befindet. Eine andere Frage ist, ob die Bank selbst Beschränkungen für die Eröffnung aus dem Ausland vornimmt. Hierzu haben wir keine Daten von den Banken erhoben. Daher können wir Ihnen nicht sagen, bei welcher Bank das möglich ist. (maa)