Die Deutsche Telekom hat Ende 2016 in Deutschland ihre Smartphone-Geldbörse MyWallet eingestellt. Die Bezahl-App war erst seit Frühjahr 2014 auf dem Markt. Das Bezahlsystem funktionierte mit einer speziellen Sim-Karte, auf der Zahlungsdaten in einem extra abgesicherten Bereich gespeichert waren. Bei Transaktionen wurden die Daten aus diesem Sicherheitsbereich per NFC-Funktechnik ausgelesen.
Die Telekom nannte mehrere Gründe für die Einstellung: Es sei nicht sicher, ob sich die Sim-basierte Lösung als Standard durchsetzen werde. Andere international agierende Unternehmen würden massiv in konkurrierende Modelle investieren. Außerdem hätten weniger Menschen das kontaktlose Bezahlen genutzt als gedacht. Ende April 2016 hatte die Deutsche Telekom bereits ihren Online-Bezahldienst Clickandbuy eingestellt.
Tipp: Ausführliche Infos bietet Ihnen unser kostenloses Special Kontaktlos bezahlen.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.