Kondome

Tipps

1
  • Fett. Verwenden Sie keine fetthaltigen Gleitmittel. Fette lösen die Kondome auf. Achten Sie beim Kauf auf Gleitmittel, bei denen der Hersteller speziell darauf hinweist, dass sich die Mittel für Kondome eignen.
  • Doppel. Ziehen Sie nicht zwei Kondome übereinander. Das bringt nichts. Das Risiko, dass die Gummis zerreißen, steigt erheblich. Die Sicherheit geht auf Null.
  • CE-Prüfzeichen. Verwenden Sie nur Kondome mit dem CE-Prüfzeichen (CE+Nummer).
  • Automatenware. Prüfen Sie die Packung auf Schäden, aber nicht im Detail das Kondom. Das führt oft nur zu Beschädigungen.
  • Ausstattung. Kondome sollten ein Reservoir haben, zudem feucht und „elektronisch geprüft“, „einzeln elektronisch geprüft“, oder Ähnliches sein.
  • Urlaub. Nehmen Sie Markenkondome von zu Hause mit, wenn Sie in den Urlaub fahren. Frühere Tests haben ergeben: In Deutschland bekommen Sie bessere Qualität.
  • Haltbarkeit. Schöpfen Sie das Haltbarkeitsdatum nicht voll aus. In der Regel sind Kondome fünf Jahre haltbar. Kaufen Sie aber bereits nach zwei oder drei Jahren neue.
  • Lagern. Legen Sie Kondome nicht in die Sonne oder in die Nähe der Heizung. Auch im Auto-Handschuhfach sollten Sie sie nicht aufbewahren.
  • Verpackung. Achten Sie auf eine unbeschädigte Verpackung! Wenn Sie beim Zusammendrücken Luft verliert, nehmen Sie ein neues Kondom.
  • Öffnen. Wenn Sie die Schutzhülle öffnen, reißen Sie nicht so weit ein, dass Sie das Kondom kaputtmachen. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht mit Ihren Fingernägeln das Kondom beschädigen.
  • Reservoir. Drücken Sie beim Aufsetzen das Reservoir zusammen, damit die Luft entweicht. Sollte das Kondom kein Reservoir haben, lassen Sie zwei bis drei Zentimeter frei und drücken Sie auch hier die Luft heraus.
  • Entsorgen. Kondome sind zwar Naturprodukte, weil sie verrotten. Dennoch sollten Sie sie nicht in die Toilette werfen, sondern in die Mülltonne.
  • Spaßware. Hände weg von Kondomen mit ungewöhnlicher Form. Das sind Scherzartikel. Sie entsprechen nicht der Norm. Sie sind weder halt- oder belastbar. Sie bieten keinen Schutz vor Infektionen.
  • Intimschmuck. Beachten Sie, dass auch Intimschmuck (Piercing) Kondome beschädigen kann.
1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • SvenM28 am 26.07.2018 um 15:31 Uhr
    Sicher beim Sex

    Ich meine, wenn das schon bei Stiftung Warentest steht, dass die Kondome von Durex gut sind, dann kann man die wohl auch bedenkenlos verwenden. Ich bin halt überhaupt nicht der Typ für Kinder, daher achte ich sehr auf die Verhütung. Die richtigen Kondome sind mir da schon echt wichtig. Aktuell benutzte ich vor allem die von Einhorn, diese werden aber mit der Zeit recht teuer, sodass es ganz gut ist, eine preiswertere Alternativer zu haben. Ich habe mich daher schon viel im Internet umgeschaut, aber nicht so seriöse Berichte wie hier gefunden (Negativbeispiel: https://www.lovetoy-erfahrung.de/durex-invisible/ ). So weit ich weiß, kann man Stiftung Warentest ja trauen. Ich glaube zwar nicht das andere Kondom auch direkt beim Sex reißen, aber es geht doch manchmal schon etwas härter bei mir zu, mehr Reißfestigkeit bei den Dingern ist da gar nicht mal so schlecht. Daher denke ich mal die Durex Ultra Strong sind die richtigen für mich. Wenn jemand was anderes berichten kann als hier steht,